Kürzlich habe ich einen sehr interessanten Artikel darüber gelesen, wie ein Paar mit (kleinem) Kind versucht, die Aufgaben, die innerhalb einer Familie mit Säugling anfallen, wirklich gleichberechtigt aufzuteilen. Konkret: Wer trägt in welchem Umfang die Last des Schlafentzugs, wenn das Baby in den ersten Monaten nachts 2-4-stündlich (in Krankheitsphasen noch öfter) wach wird? Wer übernimmt welchen Anteil der alltäglichen Mitdenk-, Fürsorge- und (buchstäblich) „Scheiß-Arbeit“ mit Windeltausch, Bettlakenwechsel und Töpfchengang? Weiterlesen „Warum Erbsenzählen glücklich macht. Wertschätzung in der Familienarbeit“
Schlagwort: Eltern sein
Wieviel unserer Eltern steckt in uns? Eine Suche nach meinen Wurzeln
Mit 15 knallte ich vor Wut mit Türen und fühlte mich schrecklich unverstanden von meinem Vater. Mit 25 war ich im Ausland gewesen, beendete mein (erstes) Studium und hatte meine Eltern – und besonders meinen Vater – als erwachsene Frau kennen gelernt. Aber eigentlich war ich vor allem mit mir selbst beschäftigt. Mit 35 bekam ich mein eigenes Kind und mein Vater lebte bereits seit sieben Jahren nicht mehr.
Weiterlesen „Wieviel unserer Eltern steckt in uns? Eine Suche nach meinen Wurzeln“
Was brauchen Familien wirklich? Neun überraschende Antworten [Ergebnis meiner Blogparade]
Manche wünschen sich mehr Zeit. Echtes Leben zu zweit, zu dritt oder zu fünft statt einer Aneinanderreihung von Terminen. Keine Logopädie, kein Turnen, keine Musikfrühförderung nach Kindergarten oder Schule, sondern einfach absichtslos in den nächsten Park spazieren und schauen, ob sich der Löwenzahn schon abpusten lässt. Weiterlesen „Was brauchen Familien wirklich? Neun überraschende Antworten [Ergebnis meiner Blogparade]“
Was brauchen Familien wirklich? Aufruf zur Blogparade (bis 30.06.19)
Manche wünschen sich mehr Zeit. Echtes Leben zu zweit, zu dritt oder zu fünft statt einer Aneinanderreihung von Terminen. Keine Logopädie, kein Turnen, keine Musikfrühförderung nach Kindergarten oder Schule, sondern einfach absichtslos in den nächsten Park spazieren und schauen, ob sich der Löwenzahn schon abpusten lässt. Weiterlesen „Was brauchen Familien wirklich? Aufruf zur Blogparade (bis 30.06.19)“
Die Seelenmuskeln spielen lassen: Vom Glück, dem Leben ganz nah zu sein
„Energie und Kraft wird nicht allein durch die Lebenskräfte gegeben, sondern auch dadurch, wie „begeistert“ und erfüllt wir sind.“ Weiterlesen „Die Seelenmuskeln spielen lassen: Vom Glück, dem Leben ganz nah zu sein“