Familie, Psychologie

Von Bilderbuchfamilien und anderen Illusionen: Warum wir Eltern einander das echte Leben zeigen sollten

Mutter fährt mit Jungen lachend auf einer Sommerrodelbahn.


Über Pfingsten waren wir als Familie ein paar Tage im Urlaub. Ich habe Freundinnen Bilder von unserer gemeinsamen Zeit geschickt. Eine schrieb zurück: „Danke für die schönen Fotos. Ihr seht wirklich aus wie eine glückliche Bilderbuchfamilie!“ Sie freute sich mit mir. Und ich freue mich auch. Denn ja, wir hatten eine wirklich schöne Zeit in dieser knappen Woche mit unseren Jungs – und haben uns zweimal auch wirklich heftig gestritten. Und der Kleine hat in drei von vier Nächten so schlecht geschlafen wie schon die letzten zwei Jahre. Der Große hatte auch so seine Momente – und romantische Abende zu zweit waren in diesem Urlaub (noch) eher rar…

Weiterlesen „Von Bilderbuchfamilien und anderen Illusionen: Warum wir Eltern einander das echte Leben zeigen sollten“
Familie, Gesellschaft

Kinder sind keine Hunde. Statt Trash-TV echte Unterstützung für Familien

Kleinkind vor Zebrastreifen an pinker Leine.

Pünktlich zum Jahresanfang gelang dem Privatsender RTL ein ordentlicher Aufreger: „Train Your Baby Like A Dog – Die Hund-Kind-Methode“ beschreibt der Sender das neue Format. Wo vor einigen Jahren noch die „Super-Nanny“ Familien besuchte und sie beim Umgang mit trotzenden Kleinkindern und respektlosen Teenagern beriet, gibt seit Anfang Januar eine Hundetrainerin (!) ratlosen Eltern ihre Tipps. Die sehen dann schon mal so aus: „Wenn ein Hund in einer bestimmten Erregung ist, dann ist er einfach nicht lernfähig und stellt auf Durchzug.“ Dasselbe gelte auch für Kinder. Entsprechend müsse man die lieben Kleinen dazu bringen ihre Eltern überhaupt wieder zu beachten. Was liege näher, als sie per Geräuschsignal, Leckerli und positiver Verstärkung darauf zu konditionieren?…

Weiterlesen „Kinder sind keine Hunde. Statt Trash-TV echte Unterstützung für Familien“
Advertorial, alleinerziehend

Kinderzuschlag für Allein- und Getrennterziehende: Lohnt sich der Antrag für dich?

86050241-1FE4-4728-9750-13ECC6D8CFDB

In Kooperation mit dem Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend

„Mama, wir sind doch nicht arm!“ Aber du musst gar nicht am Existenzminimum leben, um Anspruch auf staatliche Unterstützung wie den Kinderzuschlag zu haben. Gerade als Allein- oder Getrennterziehende kommst du auch mit einem soliden Einkommen rasch an deine finanziellen Grenzen. Besonders in großen Städten frisst die Miete oft bis zur Hälfte deines Gehalts auf. Kommen dann noch Ausgaben „außer der Reihe“ dazu wie Klassenfahrten oder neue Winterkleidung deiner Kinder, wird es schnell knapp. Weiterlesen „Kinderzuschlag für Allein- und Getrennterziehende: Lohnt sich der Antrag für dich?“

Beruf, Familie, Gesellschaft

Was brauchen Familien wirklich? Neun überraschende Antworten [Ergebnis meiner Blogparade]

E5A97E5B-4B11-4481-850C-FAB6FAD9B4BF

Manche wünschen sich mehr Zeit. Echtes Leben zu zweit, zu dritt oder zu fünft statt einer Aneinanderreihung von Terminen. Keine Logopädie, kein Turnen, keine Musikfrühförderung nach Kindergarten oder Schule, sondern einfach absichtslos in den nächsten Park spazieren und schauen, ob sich der Löwenzahn schon abpusten lässt. Weiterlesen „Was brauchen Familien wirklich? Neun überraschende Antworten [Ergebnis meiner Blogparade]“

Familie, Gesellschaft, Politik

Was brauchen Familien wirklich? Aufruf zur Blogparade (bis 30.06.19)

E5A97E5B-4B11-4481-850C-FAB6FAD9B4BF

Manche wünschen sich mehr Zeit. Echtes Leben zu zweit, zu dritt oder zu fünft statt einer Aneinanderreihung von Terminen. Keine Logopädie, kein Turnen, keine Musikfrühförderung nach Kindergarten oder Schule, sondern einfach absichtslos in den nächsten Park spazieren und schauen, ob sich der Löwenzahn schon abpusten lässt. Weiterlesen „Was brauchen Familien wirklich? Aufruf zur Blogparade (bis 30.06.19)“