Familie, Persönliches

2022: KW 20 | Muttertag |

August Macke „Mutter und Kind“ (1910)
August Macke „Mutter und Kind“ (1910) [Ausschnitt]
Hallo du, /
feierst du diesen Tag, den „Mutter-Tag“? / 

Wer nimmt dir heute Verantwortung ab? Wer kümmert sich um dich? /
Bist du Mutter? Wessen Mutter bist du? /
Wer ist deine Mutter für dich? /

Magst du es, Mutter zu sein? / 
Was ist leicht, was schwer am Muttersein für dich? 
Weiterlesen „2022: KW 20 | Muttertag |“
Persönliches, Politik

2022: KW 12 | Zeitenwende? Gedanken als Mutter zur Lage in Europa |

Edvard Munch „Der Schrei“ (Bildausschnitt)
Edvard Munch „Der Schrei“ (Ausschnitt)
Befinden wir uns gerade/
In einer Zeitenwende/
wie eine von mir geschätzte Autorin
vermutet?

Wenden wir uns/
Als Gesellschaft/
Als Einzelne/
Als Mütter, Väter, Großeltern/
Als Menschen mit Beruf, mit Verantwortung/
Als Bürgerinnen und Bürger/
Ab von einer Zeit, in der/
Die Rechte des Einzelnen von Bedeutung waren/
In der Schwache geschützt, Diskussionen mit Argumenten geführt und Konflikte mit Worten gelöst wurden?
Weiterlesen „2022: KW 12 | Zeitenwende? Gedanken als Mutter zur Lage in Europa |“
Familie, Gesellschaft, Politik

Was brauchen Familien wirklich? Aufruf zur Blogparade (bis 30.06.19)

E5A97E5B-4B11-4481-850C-FAB6FAD9B4BF

Manche wünschen sich mehr Zeit. Echtes Leben zu zweit, zu dritt oder zu fünft statt einer Aneinanderreihung von Terminen. Keine Logopädie, kein Turnen, keine Musikfrühförderung nach Kindergarten oder Schule, sondern einfach absichtslos in den nächsten Park spazieren und schauen, ob sich der Löwenzahn schon abpusten lässt. Weiterlesen „Was brauchen Familien wirklich? Aufruf zur Blogparade (bis 30.06.19)“