Familie, Gesellschaft

Alltag mit Corona im Herbst 2022 – Ein Update aus Elternsicht (Blogparade #familienhorrorcorona)

Kuhkot auf Steinboden.
Nicht alles war Mist in der Pandemie.

Ende März 2020 erreichte die Corona-Pandemie Deutschland – ein Ereignis, das ich, wie vermutlich viele andere, als echte Zäsur erlebte. Die Pandemie, in Kombination mit den Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung, beeinflusste in den Jahren 2020 und 2021 meinen Alltag als Mutter massiv, und bis heute spüren meine Kinder und ich die Folgen davon. Hier im Blog habe ich eine Zeit lang sehr viel über die sozialen Folgen der Pandemie geschrieben. Nun bin ich auf die Blogparade des Theologen, Autors und Medienschaffenden Heiko Metz gestoßen, der fragt: „Wie habt ihr als Familien die Corona-Zeit erlebt und was habt ihr daraus für euch und eure Familie mitgenommen?“ Hier meine Antwort.

Weiterlesen „Alltag mit Corona im Herbst 2022 – Ein Update aus Elternsicht (Blogparade #familienhorrorcorona)“
Familie, Gesellschaft

Schule kann gelingen – mit Menschen, die ihr Herz für sie geöffnet haben (Blogparade #Schulstart)

Lachendes Kind mit großer Schultüte: Blogparade #Schulstart auf mutter-und-sohn.blog


Über Schule, Unterricht und unser Bildungssystem zu meckern ist leicht. Aber geht es auch anders? Gibt es aus diesem Ort, an dem unsere Kinder einen Großteil ihrer Lebenszeit verbringen, auch Gutes zu berichten? Ich finde, ja! Daher an dieser Stelle ein großes Kompliment an all die Menschen, die täglich Schule mit weitem Herzen gestalten und dadurch tatsächlich einen Unterschied machen.

Weiterlesen „Schule kann gelingen – mit Menschen, die ihr Herz für sie geöffnet haben (Blogparade #Schulstart)“
Familie, Kunst

Zum Weltfrauentag – Einladung zur Blogparade „Was stärkt dich gerade?“ (bis 31.03.2022)

Frau, die lächelnd den Kopf in den Nacken legt und in den Himmel schaut.

Letzte Chance: Mitmachen bis 31.03.2022!


6 Uhr morgens. Meine Kinder schlafen noch. Durch das halbgeöffnete Fenster höre ich, wie Amseln, Meisen und Goldammern ihr Morgenlied anstimmen. Durchatmen. Dennoch erfüllt mich seit Wochen ein Gefühl von tiefer Unruhe und zeitweise sogar Erschöpfung. Es mag die Müdigkeit sein nach einem langen Winter, der Tribut an einen Alltag mit zwei kleinen Kindern – und es ist sicher auch die Besorgnis, wohin wir uns als Gesellschaft und in der Welt im Ganzen bewegen. Dem allen möchte ich etwas Ermutigendes gegenüberstellen.

Weiterlesen „Zum Weltfrauentag – Einladung zur Blogparade „Was stärkt dich gerade?“ (bis 31.03.2022)“
Familie, Gesellschaft, Persönliches

Warum ich (k)eine Superheldin bin (Blogparade #HeldenStorys)

Comicfigur Wonder Woman

„Bäääms!!!“ höre ich meinen Fünfjährigen rufen: „Mama startet duuuurch!“ Und schon stehe ich oben auf dem Dach, in der einen Hand die Einkäufe, in der anderen sein Kinderrad, am Hüftgurt Tablet und Smartphone – ach ja, und unser Baby hängt an meiner Brust. Mein Haar weht im Wind, die Leggings, die ich trage, betonen meinen Po und der Push-Up schiebt die Brust nach oben, an der das Baby gerade nicht trinkt. Gestatten? Super-Mom, Heldin des Alltags mit Kind.

Weiterlesen „Warum ich (k)eine Superheldin bin (Blogparade #HeldenStorys)“
Familie, Gesellschaft, Politik

Blick in die Zukunft: Wie sieht „Familie“ im Jahr 2070 aus?

A0FC74CC-19FD-46F2-B0A8-F02F6F40BFD1

Deutschland in rund 50 Jahren: Wie sieht das Leben in Familien aus? Wie teilen Paare die Arbeit zwischen Kindern und Beruf? Und gibt es vielleicht ganz neue Modelle, wie Menschen füreinander Fürsorge übernehmen? Vor etwa einem Jahr habe ich hier im Blog einen Text veröffentlicht: ein (fiktives) Gespräch mit meiner Enkelin im Jahr 2067. Heute, ein Jahr später, ist der Beitrag aktueller denn je. Lest hier! Weiterlesen „Blick in die Zukunft: Wie sieht „Familie“ im Jahr 2070 aus?“