Familie, Gesellschaft

Alltag mit Corona im Herbst 2022 – Ein Update aus Elternsicht (Blogparade #familienhorrorcorona)

Kuhkot auf Steinboden.
Nicht alles war Mist in der Pandemie.

Ende März 2020 erreichte die Corona-Pandemie Deutschland – ein Ereignis, das ich, wie vermutlich viele andere, als echte Zäsur erlebte. Die Pandemie, in Kombination mit den Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung, beeinflusste in den Jahren 2020 und 2021 meinen Alltag als Mutter massiv, und bis heute spüren meine Kinder und ich die Folgen davon. Hier im Blog habe ich eine Zeit lang sehr viel über die sozialen Folgen der Pandemie geschrieben. Nun bin ich auf die Blogparade des Theologen, Autors und Medienschaffenden Heiko Metz gestoßen, der fragt: „Wie habt ihr als Familien die Corona-Zeit erlebt und was habt ihr daraus für euch und eure Familie mitgenommen?“ Hier meine Antwort.

Weiterlesen „Alltag mit Corona im Herbst 2022 – Ein Update aus Elternsicht (Blogparade #familienhorrorcorona)“
Gesellschaft, Politik

Zwischen Wirtschaft und Politik: Welche Rolle spielt die Wissenschaft in der Pandemie?

Weiße Maus sitzt auf Hand mit medizinischen Schutzhandschuhen und schaut frontal in die Kamera.


Vor kurzem bin ich auf einen Artikel gestoßen, der die Rolle der Wissenschaft in der Corona-Pandemie beleuchtet und moralische Bewertungen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse („Dieses Verhalten ist aus epidemiologischen Gründen wertvoll und solidarisch, jenes nicht“) kritisch hinterfragt. Ein Beitrag, der mich gerade sehr nachdenklich macht. Hat der Autor mit seiner Einschätzung recht? Prof. Michael Esfeld lehrt Wissenschaftsphilosophie an der Universität Lausanne (Schweiz) und gehört seit 2009 der deutschen Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften an.

Weiterlesen „Zwischen Wirtschaft und Politik: Welche Rolle spielt die Wissenschaft in der Pandemie?“
Gesellschaft, Politik

2022: KW 7 | Weiter so? |

Champagnerflaschen auf Eis

Sehr viel Corona aktuell bei mir im Eltern-Blog. Dennoch schreibe ich jetzt noch einmal darüber. Denn was die Pandemie uns aktuell zeigt, ist ein Eltern- und Familienthema. Weil es ganz konkret diejenigen betrifft, für die wir Erwachsenen die Verantwortung tragen und deren Zukunft wir gerade verbocken… äh, gestalten – unsere Kinder! 

Weiterlesen „2022: KW 7 | Weiter so? |“
Kunst, Persönliches

2021: KW 49 | 3. Advent |

Adventskerzen auf Stück Treibholz befestigt, drei der Kerzen brennen.
Ich bin dankbar für die zwei Stunden am Abend, wenn die Kinder schlafen /
Ich zurückkehre zu mir selbst /
Hallo, schöne Vertraute /
Ich habe das Gespräch mit dir bereits vermisst. 
Weiterlesen „2021: KW 49 | 3. Advent |“
Allgemein, Gesellschaft, Persönliches

2021: KW 49 | Quarantäne |

4 farbige Mülltonnen, nebeneinander im Schnee, alle mit der Aufschrift 23.
Ein Bild, das mich so ratlos zurücklässt wie die aktuelle Situation in Deutschland.

Jetzt hat es auch unsere Familie erwischt. Im engsten Familienkreis sind Vater, Mutter, zwei Kinder mittelschwer an Covid-19 erkrankt, mit eindeutigen Symptomen und per PCR-Test bestätigt. Er geimpft, sie ungeimpft, schleppen sich beide gleichermaßen krank durch den Tag und versuchen, für ihre ebenfalls kranken Kinder da zu sein. Übertragen hat das Virus aller Wahrscheinlichkeit nach ein mit Corona infizierter Freund der Familie, der, selbst geimpft, nur leichte Symptome hatte.

Weiterlesen „2021: KW 49 | Quarantäne |“