Gesellschaft, Politik

Corona im Sommer 2022 – Virus und so?

Sonnenbrille, Muscheln und medizinische Maske an Sandstrand.

Juni 2022: Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt wieder. Diesmal vor einer „Corona-Sommerwelle“, die uns alle überrollen könne. Impfung, Masken, Abstandhalten wie immer die Mittel dagegen. Klingt etwas paradox, wenn zeitgleich die Reise- und Festivalsaison anläuft, die Menschen sich staatlich subventioniert mit 9-Euro-Tickets in den (Regional-) Zügen drängeln, in Kindergärten und Schulen schon seit Mitte April gilt: es wird nur noch vage informiert, dass das Virus gerade in der entsprechenden Klasse oder Gruppe zirkuliert – Tests, Quarantäne, (fast) alle weiteren Vorsichtsmaßnahmen sind qua Stichtag von oberster politischer Stelle abgeschafft. Dass danach Omicron noch fröhlich durch die Institutionen rauschte – zwei Monate lang wurde es geflissentlich ignoriert – bis jetzt eben wieder der Mahner seinen Finger hebt.

Weiterlesen „Corona im Sommer 2022 – Virus und so?“
Gesellschaft, Politik

Zwischen Wirtschaft und Politik: Welche Rolle spielt die Wissenschaft in der Pandemie?

Weiße Maus sitzt auf Hand mit medizinischen Schutzhandschuhen und schaut frontal in die Kamera.


Vor kurzem bin ich auf einen Artikel gestoßen, der die Rolle der Wissenschaft in der Corona-Pandemie beleuchtet und moralische Bewertungen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse („Dieses Verhalten ist aus epidemiologischen Gründen wertvoll und solidarisch, jenes nicht“) kritisch hinterfragt. Ein Beitrag, der mich gerade sehr nachdenklich macht. Hat der Autor mit seiner Einschätzung recht? Prof. Michael Esfeld lehrt Wissenschaftsphilosophie an der Universität Lausanne (Schweiz) und gehört seit 2009 der deutschen Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften an.

Weiterlesen „Zwischen Wirtschaft und Politik: Welche Rolle spielt die Wissenschaft in der Pandemie?“
Familie, Gesellschaft

Was wir 2022 wirklich brauchen. Teil 2: Gesundheitsschutz und das Recht der freien Wahl

Grafik: zwei Frauen mit Mund-Nasenbedeckung stehen einander gegenüber und schauen beide nach unten auf ihr Handy.

Teil 1: „Schule und Bildung in der Pandemie

Teil 3: „Was stärkt Familien im 3. Jahr der Pandemie?

Das Thema Gesundheit – auch Anfang 2022 ein heißes Eisen, nicht nur für Familien. Dabei mussten Eltern natürlich bereits vor der Pandemie Entscheidungen treffen, die ihre Gesundheit und die Gesundheit ihrer Kinder betrafen. Neu ist seit rund zwei Jahren die Dauerpräsenz medizinischer Themen innerhalb unserer Gesellschaft und die damit einhergehende Aufregung und zum Teil auch Polarisierung. Beim Thema Gesundheit gibt es wie bei der Frage der Bildung bei weitem keine einheitliche Elternmeinung. Am ehesten würden wohl die meisten Eltern der Aussage zustimmen, das Beste für ihre Kinder zu wollen. Was dieses „Beste“ allerdings sein soll, daran scheiden sich – so zumindest mein Eindruck – nach fast zwei Jahren Pandemie – weiterhin die Geister. 

Weiterlesen „Was wir 2022 wirklich brauchen. Teil 2: Gesundheitsschutz und das Recht der freien Wahl“
Familie, Persönliches

2022: Ermutigung für dich!

Stoffschwein in aus einer Schachtel gebasteltem „Rennauto“

Was wünschst du dir für 2022 am allermeisten? Endlich wieder einmal ein wirklich unbeschwertes Treffen mit Freundinnen und Freunden, ganz ohne politische Vorgaben und Virus-Smalltalk? Reisen, Ungeplantes – oder umgekehrt gerade berufliche oder private Sicherheit? Und glaubst du, dass sich dein Wunsch in diesem Jahr erfüllen wird? Du bist unsicher? Dann lies diesen Text. 

Weiterlesen „2022: Ermutigung für dich!“
Kunst, Persönliches

2021: KW 49 | 3. Advent |

Adventskerzen auf Stück Treibholz befestigt, drei der Kerzen brennen.
Ich bin dankbar für die zwei Stunden am Abend, wenn die Kinder schlafen /
Ich zurückkehre zu mir selbst /
Hallo, schöne Vertraute /
Ich habe das Gespräch mit dir bereits vermisst. 
Weiterlesen „2021: KW 49 | 3. Advent |“