Familie, Gesellschaft

Was wir 2022 wirklich brauchen. Teil 2: Gesundheitsschutz und das Recht der freien Wahl

Grafik: zwei Frauen mit Mund-Nasenbedeckung stehen einander gegenüber und schauen beide nach unten auf ihr Handy.

Teil 1: „Schule und Bildung in der Pandemie

Teil 3: „Was stärkt Familien im 3. Jahr der Pandemie?

Das Thema Gesundheit – auch Anfang 2022 ein heißes Eisen, nicht nur für Familien. Dabei mussten Eltern natürlich bereits vor der Pandemie Entscheidungen treffen, die ihre Gesundheit und die Gesundheit ihrer Kinder betrafen. Neu ist seit rund zwei Jahren die Dauerpräsenz medizinischer Themen innerhalb unserer Gesellschaft und die damit einhergehende Aufregung und zum Teil auch Polarisierung. Beim Thema Gesundheit gibt es wie bei der Frage der Bildung bei weitem keine einheitliche Elternmeinung. Am ehesten würden wohl die meisten Eltern der Aussage zustimmen, das Beste für ihre Kinder zu wollen. Was dieses „Beste“ allerdings sein soll, daran scheiden sich – so zumindest mein Eindruck – nach fast zwei Jahren Pandemie – weiterhin die Geister. 

Weiterlesen „Was wir 2022 wirklich brauchen. Teil 2: Gesundheitsschutz und das Recht der freien Wahl“
Familie, Gesellschaft, Politik

„Lockdown light“? Wie gehen wir langfristig mit dieser Pandemie um?

Rolltor mit Aufschrift „Sorry, we‘re closed“

Das Konzert war für den 6. November geplant. Ein guter Freund, freier Musiker, bereitete sich seit Wochen darauf vor. Die Einnahmen sollten der deutschen Gesellschaft für Muskelkranke zukommen. Ende Oktober dann die Nachricht des Veranstalters: Abgesagt. Seit dem 2. November gilt in ganz Deutschland der Teil-Lockdown – oder „Lockdown light“, wie an manchen Stellen zu lesen ist. Das klingt irgendwie harmlos: wir fahren das soziale Leben runter, aber nur so ein bisschen. Nochmal ein paar Monate die Zähne zusammenbeißen, dann haben wir dem bösen Virus, dessen Namen inzwischen jedes Kita-Kind kennt, endgültig ein Schnippchen geschlagen. Tja. Ist nur wohl leider nicht so.

Weiterlesen „„Lockdown light“? Wie gehen wir langfristig mit dieser Pandemie um?“
alleinerziehend, Gesellschaft, Politik

Alleinerziehenden-Stammtisch am 29.3.20 findet leider nicht statt.

C2D802D4-BFDE-4341-A2A9-FCAA40C63A34

Ihr Lieben! Aufgrund Corona und weil die Stadt Köln jetzt sogar offiziell Veranstaltungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung von Neuinfektionen untersagt, müssen wir auch unseren Alleinerziehenden-Stammtisch am 29.3.20 absagen. Ich hoffe, wir können ihn so bald wie möglich nachholen😀. Bleibt gesund und kommt gut durch diese turbulenten Zeiten!

Herzlich, Sarah und Christina