Gesellschaft, Politik

Corona im Sommer 2022 – Virus und so?

Sonnenbrille, Muscheln und medizinische Maske an Sandstrand.

Juni 2022: Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt wieder. Diesmal vor einer „Corona-Sommerwelle“, die uns alle überrollen könne. Impfung, Masken, Abstandhalten wie immer die Mittel dagegen. Klingt etwas paradox, wenn zeitgleich die Reise- und Festivalsaison anläuft, die Menschen sich staatlich subventioniert mit 9-Euro-Tickets in den (Regional-) Zügen drängeln, in Kindergärten und Schulen schon seit Mitte April gilt: es wird nur noch vage informiert, dass das Virus gerade in der entsprechenden Klasse oder Gruppe zirkuliert – Tests, Quarantäne, (fast) alle weiteren Vorsichtsmaßnahmen sind qua Stichtag von oberster politischer Stelle abgeschafft. Dass danach Omicron noch fröhlich durch die Institutionen rauschte – zwei Monate lang wurde es geflissentlich ignoriert – bis jetzt eben wieder der Mahner seinen Finger hebt.

Weiterlesen „Corona im Sommer 2022 – Virus und so?“
Gesellschaft, Politik

2022: KW 7 | Weiter so? |

Champagnerflaschen auf Eis

Sehr viel Corona aktuell bei mir im Eltern-Blog. Dennoch schreibe ich jetzt noch einmal darüber. Denn was die Pandemie uns aktuell zeigt, ist ein Eltern- und Familienthema. Weil es ganz konkret diejenigen betrifft, für die wir Erwachsenen die Verantwortung tragen und deren Zukunft wir gerade verbocken… äh, gestalten – unsere Kinder! 

Weiterlesen „2022: KW 7 | Weiter so? |“
Familie, Gesellschaft

Was wir 2022 wirklich brauchen. Teil 2: Gesundheitsschutz und das Recht der freien Wahl

Grafik: zwei Frauen mit Mund-Nasenbedeckung stehen einander gegenüber und schauen beide nach unten auf ihr Handy.

Teil 1: „Schule und Bildung in der Pandemie

Teil 3: „Was stärkt Familien im 3. Jahr der Pandemie?

Das Thema Gesundheit – auch Anfang 2022 ein heißes Eisen, nicht nur für Familien. Dabei mussten Eltern natürlich bereits vor der Pandemie Entscheidungen treffen, die ihre Gesundheit und die Gesundheit ihrer Kinder betrafen. Neu ist seit rund zwei Jahren die Dauerpräsenz medizinischer Themen innerhalb unserer Gesellschaft und die damit einhergehende Aufregung und zum Teil auch Polarisierung. Beim Thema Gesundheit gibt es wie bei der Frage der Bildung bei weitem keine einheitliche Elternmeinung. Am ehesten würden wohl die meisten Eltern der Aussage zustimmen, das Beste für ihre Kinder zu wollen. Was dieses „Beste“ allerdings sein soll, daran scheiden sich – so zumindest mein Eindruck – nach fast zwei Jahren Pandemie – weiterhin die Geister. 

Weiterlesen „Was wir 2022 wirklich brauchen. Teil 2: Gesundheitsschutz und das Recht der freien Wahl“
Gesellschaft, Politik

Nähe in Zeiten der Pandemie. Sind wir uns selbst die Nächsten?

Schokoladen-Osterhase mit Mundnasenschutz.

Nähe in Zeiten von COVID-19 ist eine ambivalente Sache. Rund ein Jahr nach Beginn der Pandemie finden wir es bedenklich, wenn auf der Straße mehrere Menschen ohne Mund-Nasenbedeckung nah beieinander stehen. Von Homeoffice und Homeschooling strapazierte Eltern ersehnen oft nur eines: endlich einmal wieder Zeit allein. Und zuviel Nähe, zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln, macht uns Angst. Zugleich schleicht sich bei vielen die Sehnsucht ins Herz: ach, wäre es schön, Freunde wieder unbefangen zu umarmen – oder im Café mit ihnen Zeit verbringen zu können. Und Alleinstehende wünschen sich, überhaupt wieder einmal berührt zu werden…

Weiterlesen „Nähe in Zeiten der Pandemie. Sind wir uns selbst die Nächsten?“
Familie, Gesellschaft

O Corona! Wir werden lernen müssen mit Covid-19 zu leben

Schoko-Osterhase mit Mundschutz

2021 und das Virus ist immer noch da. Kein vorübergehender Spuk, keine irrlichternde Nachricht der Tropenmedizin, die uns für einige Wochen in Aufregung versetzt, bloß um wenig später von der nächsten Schreckensmeldung abgelöst zu werden. Statt dessen scheint sich das Virus in die lange Reihe „unbesiegter“ Infektionskrankheiten einzureihen, die Menschen weltweit tagtäglich das Leben kosten. Malaria, Tuberkulose, AIDS – nun Covid-19: je ärmer die Gesellschaft, in der der Krankheitserreger wütet, umso größer ist die Zahl der Opfer. Wie aber gehen wir auf lange Sicht mit dieser (realen) Bedrohung um? 

Weiterlesen „O Corona! Wir werden lernen müssen mit Covid-19 zu leben“