Familie, Psychologie

Merry Christmas – Wie ihr an Weihnachten gesunde Grenzen setzt

Frisch gebackene Plätzchen, darüber Schriftzug „Merry Christmas“


Du bist, gerade als Mutter, vermutlich seit Tagen unter Strom: die letzten Geschenke müssen besorgt werden, Einkaufslisten geplant, Essen vorbereitet und die Wohnung geputzt und festlich dekoriert werden. Daneben läuft der Alltag mit Kind oder Kindern weiter. Womöglich gibt es zusätzliche Termine oder Weihnachtsfeiern in Kindergarten oder Schule, die Ganztagsbetreuung endet, je nach Wohnort, schon mehrere Tage vor den Feiertagen und du hast zu all der Planung und Organisation auch noch die Kinder zuhause, die um dich herumtoben. Wie da einen ruhigen Kopf bewahren? Ich selbst kenne die Situation nur zu gut, als Mutter zweier wilder Jungs im Kleinkind- und Grundschulalter und noch dazu mit sehr reizsensibler Wahrnehmung. Was mir im Alltag in unterschiedlichen Situationen hilft, habe ich schon mehrmals hier im Blog beschrieben. 

Weiterlesen „Merry Christmas – Wie ihr an Weihnachten gesunde Grenzen setzt“
Familie, Psychologie

„Ich bin Mama! Echt jetzt?!“ Wie ich mich manchmal in meiner Mamarolle verwickle

Mama mit Kind, beide schneiden Grimassen.


Kennt ihr das, dass ihr auch nach fünf, sieben oder zehn Jahren noch manchmal diese „Unglaublich-dass-ich-jetzt-hier-wirklich-als-Mama-stehe!“ Momente habt? Zuletzt ging mir das so, als ich meinem Großen an der Tür zur Ganztagsbetreuung seiner Schule hinterher rief: „Denk daran, deine Jacke später aus der Klasse zu holen. Sonst erkältest du dich noch!“ Solche Sätze aus meinem Mund, die ich noch mit Mitte 20 eines Morgens mitten im Winter spontan und nur mit den Kleidern, die ich am Leib trug, mit dem Zug von Köln nach Hamburg statt zu meinem Studienplatz in Düsseldorf gefahren bin – einfach, weil ich das Leben spüren wollte! Und die ich mehrere Winter lang nicht auf meine dünne Lederjacke verzichtete. Schlicht, weil ich sie toll fand. Ob ich mich deswegen erkältete? Ich erinnere mich nicht. Und staune, wann mein Gehirn auf Muttersätze wie den oben genannten programmiert wurde. Demnächst sage ich noch: „Verkühl dir nicht die Nierchen!“

Weiterlesen „„Ich bin Mama! Echt jetzt?!“ Wie ich mich manchmal in meiner Mamarolle verwickle“
Familie, Psychologie

Stark zusammen! Wie wir als Paar und Eltern Hürden meistern

Paar in Winterkleidung Hand in Hand spazierend.


7.15 Uhr: Mein Mann hat gerade das Haus verlassen, macht sich auf den Weg zur Arbeit. Die Brotdosen für die Kinder hat er gepackt, die Kleider für den Großen herausgelegt, jetzt helfe ich beiden Kindern, Schuhe, Jacke und Schals anzuziehen. Schulranzen, Kindergartenrucksack – alles da? Los geht’s in Kita und Schule und für mich ab acht Uhr an meinen Schreibtisch im Homeoffice. Alles normal also? Bis wir uns als Familie diese Routine geschaffen haben, haben wir einen ganz schönen Weg zurückgelegt. Als Familie ein Team – für uns kein Selbstläufer. Vielleicht interessiert euch, wie wir es geschafft haben, trotz einiger Hürden als Familie stark zu werden!

Weiterlesen „Stark zusammen! Wie wir als Paar und Eltern Hürden meistern“
alleinerziehend, Psychologie

„Du bist es wert und darfst es auch zeigen!“ Psychologin Caroline Uhl über Alleinerziehendsein, ihr neues Buch und die Kunst, sich als Mutter treu zu bleiben

Buchcover „Wer bin ich, wenn ich nicht alleinerziehend bin?“ von Caroline Uhl

Ein Exemplar kann ich an meine Leser/innen verlosen! Infos am Ende des Beitrages. NACHTRAG (02.11.): Das Buch ist jetzt verlost. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin, sie ist bereits per Mail benachrichtigt.

Caroline Uhl ist Psychologin, Coach und alleinerziehende Mutter eines mittlerweile zweijährigen Sohnes. Als ihr Kind etwa ein Jahr alt war, hat sie ihr Buch „Wer bin ich, wenn ich nicht alleinerziehend bin?“ zu schreiben begonnen, das vor wenigen Tagen im Knesebeck-Verlag erschienen ist. „Ich wollte keinen klassischen Ratgeber schreiben. Mein Buch soll Impulse geben, aber keinen zusätzlichen Druck erzeugen im Sinn von „Mach das so!“, betont Caroline Uhl: „Stattdessen möchte ich dich dazu anregen, deinen eigenen Wert wieder zu entdecken und zu tun, was für dich stimmig ist. Auch mit der Anregung, wie ich selbst als Mutter meinen Weg bisher gegangen bin.“ Für mutter-und-sohn.blog habe ich mit Caroline Uhl über Ihre Erfahrungen als Alleinerziehende gesprochen und warum alleinerziehende Mütter ihr Buch mit Gewinn lesen können.

Weiterlesen „„Du bist es wert und darfst es auch zeigen!“ Psychologin Caroline Uhl über Alleinerziehendsein, ihr neues Buch und die Kunst, sich als Mutter treu zu bleiben“
alleinerziehend, Psychologie

Baby mit neuem Partner – 5 liebevolle Geschenkideen zur Geburt

Patchwork-Babydecke von Vertbaudet

In Zusammenarbeit mit vertbaudet

Emily, Julian, Tim und Ella – diesen Sommer und Herbst feiern vier Babys aus meinem Bekanntenkreis ihren Geburtstag, die alle eine Sache gemeinsam haben: sie sind „Patchwork-Babys“ – ihre Mütter haben nach einer Trennung neue Partner gefunden und mit diesen ihre Familie erweitert. Die Kleinen haben also nicht nur tolle große Brüder oder Schwestern – sie leben auch in einer Familienform, die in Deutschland immer normaler wird. Immerhin fast jede fünfte Familie besteht heutzutage aus einem alleinerziehenden Elternteil mit Kind(ern) und nicht wenige Alleinerziehende bekommen mit neuem Partner weiteren Nachwuchs. Wie könnt ihr die stolzen Eltern, das Baby und auch die Geschwisterkinder liebevoll beschenken?

Weiterlesen „Baby mit neuem Partner – 5 liebevolle Geschenkideen zur Geburt“