Familie, Politik

NEU: Mütter. Macht. Politik. – Ein Aufruf! (Buchankündigung)

Buchankündigung „Mütter. Macht. Politik“ mit Autorinnenfotos (Sarah Zöllner und Aura-Shirin Riedel)

Teil 5/5 der Rezensions- und Buchvorstellungsreihe „Mütter und Gesellschaft“. Hier geht es zu Teil 1Teil 2Teil 3 und Teil 4 – inklusive VERLOSUNG!

Es ist soweit: Wir können unser Buch ankündigen! Mit meiner wunderbaren Co-Autorin, Soziologin und Journalistin Aura-Shirin Riedel, habe ich in den letzten zwei Jahren „Mütter. Macht. Politik. – Ein Aufruf!“ geschrieben. Ein politisches Buch mit scharfer gesellschaftspolitischer Analyse. Und zugleich ein Buch, in dem in zehn exklusiven Interviews visionäre, herzliche, engagierte Menschen zu Wort kommen, die sich in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft für genau eines einsetzen: Dafür, dass wir als Mütter ein gutes, also gleichberechtigtes, freies und auch finanziell selbstbestimmtes, Leben führen können. Täglich. Mit unserem Kindern. Welche konkreten Schritte es dafür auf politischer Ebene braucht und wie diese umgesetzt werden können, lest ihr ab September 2023 in „Mütter. Macht. Politik. – Ein Aufruf!“

Weiterlesen „NEU: Mütter. Macht. Politik. – Ein Aufruf! (Buchankündigung)“
Familie, Politik

Väter mit ins Boot! Warum wir Mütter für echte Gleichberechtigung euch Väter brauchen

Vater kuschelt mit Kleinkind


Liebe moderne Väter! Ihr seid großartig. Ihr wechselt Windeln, macht dem Kind bei 40 Grad Fieber Wadenwickel, diskutiert mit uns, wer es wann und wie oft vom Kindergarten abholt und dafür früher bei der Arbeit Schluss macht, wer das Knickjoghurt kauft und den Abfluss reinigt. Daneben wechselt ihr weiter die Autoreifen und spielt euren Chef vor, top vorbereitet und leistungsfähig zu sein, obwohl ihr wie wir nur vier Stunden geschlafen habt. Ihr arbeitet Vollzeit (die Statistik sagt: 93 Prozent von euch), teilt euch den „Mental Load“ zuhause, macht es allen recht – und seid bald so erschöpft wie wir. Liebe moderne Väter – wir Mütter brauchen euch mit im Boot – aber nicht, damit ihr mit uns untergeht.

Weiterlesen „Väter mit ins Boot! Warum wir Mütter für echte Gleichberechtigung euch Väter brauchen“
Gesellschaft, Politik

„Bad News are Bad News“ Warum Nachrichten, wie wir sie kennen, keinem nützen –  und wie es besser geht

Cartoon: Box-Handschuh schlägt aus der Zeitung heraus den Zeitungslesenden k.o.
(C)Maren Amini für The Washington Post

Was in der Welt geschieht, interessiert mich. Ich würde mich als offenen und wissbegierigen Menschen bezeichnen. Zugleich habe ich seit Jahren keine Fernsehnachrichten mehr eingeschaltet. Und auch online und in Zeitschriftenform greife ich eher zur Reportage, dem politischen Kommentar oder der Hintergrundinfo, als zum tagesaktuellen News-Happen. Ganz entziehen kann ich mich den Schlagzeilen ohnehin nicht. Öffne ich die Seite meines Mailanbieters, poppen die Meldungen auf, im Lokal läuft der Newsticker auf dem Fernseher hinter mir und in der Großstadt ist jede U-Bahnfahrt mit „Latest News“ auf den Info-Screens der Bahn-Stationen garniert. Brauche ich das? Tut es mir gut? Eher nicht. Aber was will ich statt dessen? Eine Reflexion.

Weiterlesen „„Bad News are Bad News“ Warum Nachrichten, wie wir sie kennen, keinem nützen –  und wie es besser geht“
Gesellschaft, Politik

Corona im Sommer 2022 – Virus und so?

Sonnenbrille, Muscheln und medizinische Maske an Sandstrand.

Juni 2022: Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt wieder. Diesmal vor einer „Corona-Sommerwelle“, die uns alle überrollen könne. Impfung, Masken, Abstandhalten wie immer die Mittel dagegen. Klingt etwas paradox, wenn zeitgleich die Reise- und Festivalsaison anläuft, die Menschen sich staatlich subventioniert mit 9-Euro-Tickets in den (Regional-) Zügen drängeln, in Kindergärten und Schulen schon seit Mitte April gilt: es wird nur noch vage informiert, dass das Virus gerade in der entsprechenden Klasse oder Gruppe zirkuliert – Tests, Quarantäne, (fast) alle weiteren Vorsichtsmaßnahmen sind qua Stichtag von oberster politischer Stelle abgeschafft. Dass danach Omicron noch fröhlich durch die Institutionen rauschte – zwei Monate lang wurde es geflissentlich ignoriert – bis jetzt eben wieder der Mahner seinen Finger hebt.

Weiterlesen „Corona im Sommer 2022 – Virus und so?“
Familie, Politik

Nichts sehen, nichts hören, nichts fragen: Kita und Corona im Frühjahr 2022

Grafik: Drei Affen, die sich Augen, Ohren und Mund zuhalten.

Eigentlich ist das Wetter gerade viel zu schön und die Natur zu hoffnungsvoll in ihrem Blühen und Erwachen, um sich weiter mit dem leidigen C.-Thema auseinander zu setzen. Und dennoch ist dieses bei jedem Abgeben unseres älteren Sohnes an der Tür der Kita präsent. Während wir nach dem Klingeln auf Einlass warten (nach wie vor strikt nur für ihn, in fast einem Jahr Kindergarten an unserem neuen Wohnort habe ich diesen als Mutter noch nicht einmal betreten dürfen), fällt mein Bild auf ein laminiertes Schild an der Tür. Fein säuberlich sind dort alle vier Kindergartengruppen aufgelistet, jeweils mit Spalte rechts und links: Corona-Fall JA oder NEIN.

Weiterlesen „Nichts sehen, nichts hören, nichts fragen: Kita und Corona im Frühjahr 2022“