Familie, Gesellschaft

Heute ist #EqualCareDay. Oder?

Instagram Post „Heute ist Equal Care Day“


… eigentlich ist der #EqualCareDay ja am 29.2. (oder 1.3.) jeden Jahres – aber es lohnt sich, auch davor und danach daran zu denken:

  • Wer für andere sorgt, darf nicht ins berufliche und soziale Abseits geraten.
  • Die Fürsorge für andere ist essentiell für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.
  • (Private) Fürsorgearbeit ist wirtschaftlich relevant. Sie macht Erwerbstätigkeit erst möglich und erlaubt, dass wir Spitzenleistungen erbringen – mit dem Rückhalt unseres sozialen Netzes.
Weiterlesen „Heute ist #EqualCareDay. Oder?“
Familie, Politik

Väter mit ins Boot! Warum wir Mütter für echte Gleichberechtigung euch Väter brauchen

Vater kuschelt mit Kleinkind


Liebe moderne Väter! Ihr seid großartig. Ihr wechselt Windeln, macht dem Kind bei 40 Grad Fieber Wadenwickel, diskutiert mit uns, wer es wann und wie oft vom Kindergarten abholt und dafür früher bei der Arbeit Schluss macht, wer das Knickjoghurt kauft und den Abfluss reinigt. Daneben wechselt ihr weiter die Autoreifen und spielt euren Chef vor, top vorbereitet und leistungsfähig zu sein, obwohl ihr wie wir nur vier Stunden geschlafen habt. Ihr arbeitet Vollzeit (die Statistik sagt: 93 Prozent von euch), teilt euch den „Mental Load“ zuhause, macht es allen recht – und seid bald so erschöpft wie wir. Liebe moderne Väter – wir Mütter brauchen euch mit im Boot – aber nicht, damit ihr mit uns untergeht.

Weiterlesen „Väter mit ins Boot! Warum wir Mütter für echte Gleichberechtigung euch Väter brauchen“
Familie, Politik

Dünne Luft ganz oben. Frauen und ihr Stand in der Spitzenpolitik

Bild Anne Spiegel, die mit ernstem Gesicht gerade das Rednerpodium verlässt.


Dieser Beitrag erschien als Nachdruck im Magazin „humanistisch!“ der Humanistischen Vereinigung e.V.

Erst Franziska Giffey, dann Anne Spiegel – zwei Ministerinnen, die mit großen Plänen in ihr Amt als Familienministerin starteten und das Ministerium bis zu ihrem Rücktritt engagiert führten. Beide scheiterten schließlich nicht an Aufgaben ihres Amtes, sondern wegen persönlicher Fehlentscheidungen vor Übernahme ihres Postens. Nun also tritt Lisa Paus das Amt der Familienministerin an. Sie gilt als Finanzexpertin der Grünen, ist rund zehn Jahre älter als ihre Vorgängerinnen und seit dem Tod ihres Mannes im Jahr 2013 alleinerziehende Mutter eines Sohnes. Was erwartet sie in ihren Ministerium? Und hat sie eine echte Chance, den Interessen derjenigen Gehör zu verschaffen, die sie qua Amt vertreten soll: Kinder, Frauen, Familien und Senior/innen?

Weiterlesen „Dünne Luft ganz oben. Frauen und ihr Stand in der Spitzenpolitik“