
Stell dir vor, dir schreibt ein Chefredakteur und erklärt, dein Blogbeitrag sei genau das, was er für die nächste Ausgabe seines Magazins brauche. „Im Rahmen der Recherche nach Perspektiven auf das Thema der Vereinbarkeit von Spitzenpolitik und Familienleben anlässlich des Rücktritts von Anne Spiegel bin ich auf Ihren Blogbeitrag gestoßen. […] Sie haben genau den Text verfasst, den sich unser Team gewünscht hat und den zu schreiben ich beabsichtigt habe. Ich würde ihn also am liebsten für unsere nächste Print-Ausgabe übernehmen“.
Die Stärkung von Frauen und Müttern – mein Herzensthema

Eh voilà – Ich freue mich, als Autorin in der aktuellen Ausgabe des Verbandsmagazins „humanistisch!“ vertreten zu sein.
Hier der Beitrag als PDF. Zum Lesen einfach den Button anklicken!
Wer ist die Humanistische Vereinigung?
Die seit 1848 bestehende Humanistische Vereinigung mit Sitz in Nürnberg, Berlin, Hannover, Hamburg, München und Oldenburg ist eine öffentlich-rechtliche Kultur- und Weltanschauungsgemeinschaft. Auf der Grundlage humanistischer Ethik und Moral bietet sie Unterstützungs- und Beratungsangebote und richtet Kultur- und Bildungsveranstaltungen zu geschichtlichen, philosophischen und wissenschaftlichen Themen aus. Außerdem ist sie Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und Trägerin von derzeit 20 Kindertagesstätten mit über 1.000 Betreuungsplätzen im Süden Deutschlands. Auch in der Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit ist sie aktiv.
„Wir zeigen Projekte, Persönlichkeiten und Stimmen, die das Heute bereichern – und interessante Vorschläge bieten zur Frage, wie unsere Zukunft besser gestaltet werden kann. Wir hinterfragen, was andere nicht hinterfragen. Wir diskutieren, wozu andere schweigen. Und wir bilden ab, wie vielfältig humanistisches Engagement in Deutschland und in der Welt aussieht“, so die Herausgeber/innen des Verbandsmagazins „humanistisch!“.
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts beschäftigt die Humanistische Vereinigung aktuell deutschlandweit rund 400 Mitarbeitende und erreicht mit ihren Angeboten und Einrichtungen nach eigener Aussage ca. 126.000 Menschen jedes Jahr.
Mit dem Wandel der Zeit gehen – „humanistisch!“ in Zukunft als E-Paper
Das Magazin geht auch formal mit der Zeit. In Zukunft wird es nicht mehr in Print, sondern ausschließlich online als E-Paper verfügbar sein. Sicher sinnvoll, um Ressourcen zu schonen und noch mehr Menschen auf digitalem Weg zu erreichen. Ein wenig freue ich mich dennoch, meinen Blogbeitrag noch gedruckt und von Illustrator Martin Rollmann treffend grafisch gestaltet in Händen zu halten.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Stärkung von Müttern innerhalb unserer Gesellschaft ist mir ein echtes Herzensthema, über das ich auch als Autorin für Familien- und Gesellschaftsthemen immer wieder schreibe. Ich freue mich sehr, dass es auf diese Weise über mutter-und-sohn.blog hinaus seine Leser/innen findet!
Sarah Zöllner (mutter-und-sohn.blog)
Die Autorin ist Lehrerin, Autorin für Familien- und Gesellschaftsthemen und Mutter eines Kindergarten- sowie eines Grundschulkindes.
Mehr von mutter-und-sohn.blog?
[Illustration: ©martinrollmann.de]
Gratulation zu diesem tollen und wertvollen Artikel – und natürlich dazu, dass er abgedruckt wurde!
LikeLike
Herzlichen Dank. Für das Kompliment und dass du dich mitfreust mit mir!😊 Lg, Sarah
LikeGefällt 1 Person
Auch ich gratuliere sehr zu diesem Artikel;)
LG
Jasmin
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank!😊
LikeLike