Herzlich Willkommen zurück auf mutter-und-sohn.blog! Nach einem Monat „Sommerpause“ schreibe ich hier im Blog wieder voller Energie und mit neuen Plänen und Ideen. Was gibt’s Neues? Zeit für ein persönliches Update. Ihr seid herzlich eingeladen!
Als Autorin freue ich mich jedes Mal, wenn ich mit meinen Texten Menschen berühren und gegebenenfalls zum Nachdenken anregen kann. Ganz besonders freut es mich, wenn es Menschen sind, deren Arbeit ich selbst schätze. Mediatorin und Rechtsanwältin Isabell Lütkehaus hat auf ihrer Website eine tolle Rezension meines im April 2020 erschienenen Buches „Alleinerziehend – und nun?“ veröffentlicht. Ihr findet sie hier:
Der Kölner Stadtanzeiger berichtet heute in einem 8-seitigen Special seiner Wochenendausgabe über die Situation Allein- und Getrennterziehender. Nicola Stroop, Vorsitzende des NRW-Landesverbands allein erziehender Mütter und Väter (VAMV NRW) sowie Kerstin Clara Mink, Fachanwältin für Familienrecht, beleuchten die rechtliche Situation und z.T. systematische Benachteiligung Alleinerziehender. Als positiver Kontrapunkt zeigen vier Erfahrungsberichte Allein- und Getrennterziehender, dass das Leben allein mit Kind auch selbstbestimmt und positiv verlaufen kann. Ich freue mich sehr, neben Silke Wildner, Christina Rinkl und Lioba Lepping mit meinem Protokoll hierzu beitragen zu können. Schließlich bietet das Special einen Überblick über Anlaufstellen für Allein- und Getrennterziehende im Kölner Raum, darunter das Mitte des Jahres eröffnete Zentrum für alleinerziehende Eltern (ZentralE) in der Kölner Südstadt.
Am 11.09.2020 unterhielt ich mich in der Freitagsausgabe der Berliner Zeitung mit der Journalistin und Buchautorin Bernadette Conrad über die Themen Trennung, Neuorientierung und Elternschaft sowie mein Anfang 2020 erschienenes Buch „Alleinerziehend – und nun?“ Hier im Blog habe ich darüber geschrieben. Zwei Wochen später, am 25.09.2020, folgte der zweite Teil unseres Gesprächs. Diesmal stellte ich als Autorin und Bloggerin Bernadette Conrad Fragen zu ihrem Buch „Die kleinste Familie der Welt“ und zu ihren Erfahrungen als berufstätige, alleinerziehende Mutter einer mittlerweile 19-jährigen Tochter.