alleinerziehend, Familie

Podcast „Familie bleiben“ mit Isabell Lütkehaus

Logo Podcast „Familie bleiben“ mit Mediatorin Isabell Lütkehaus.

Familie bleiben nach einer Trennung: gar nicht so einfach. Gegenseitige Missverständnisse, Wut und Trauer erschweren oft die Kommunikation. Der Alltag muss sich neu sortieren und als allein- oder getrennt erziehende Mutter oder allein- oder getrennt erziehender Vater darfst du erst einmal für dich klären: Wer bin ich und was will ich in dieser neuen Rolle? Mit Mediatorin Isabell Lütkehaus habe ich in ihrer Podcast-Reihe „Familie bleiben“ über gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Alleinerziehende gesprochen, die Kommunikation als (Ex-) Partner und darüber, was nach einer Trennung wirklich helfen kann. Hier geht’s zur Podcast-Folge:

Weiterlesen „Podcast „Familie bleiben“ mit Isabell Lütkehaus“
alleinerziehend, Familie

Interview: Im Gespräch mit Dr. Isabell Lütkehaus, Mediatorin und Trennungsexpertin


Dr. Isabell Lütkehaus ist Mediatorin, Autorin des Buches „Umgang im Wechselmodell“ und engagierte Expertin für die Begleitung von Paaren, die nach einer Trennung in konstruktiver Weise Eltern bleiben wollen. Ich freue mich, ihr auf ihrem Blog familiebleiben.de drei Fragen zu meinem 2020 erschienenen Buch „Alleinerziehend – und nun?“, den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Alleinerziehende und dem Streit um die „richtigen“ Begriffe für Ein-Eltern-Familien zu beantworten. Hier geht’s zu unserem (Kurz-) Interview:

Weiterlesen „Interview: Im Gespräch mit Dr. Isabell Lütkehaus, Mediatorin und Trennungsexpertin“
alleinerziehend, Familie

Eltern als Team: Mediatorin und Rechtsanwältin Isabell Lütkehaus über das Wechselmodell

Zwei Buttons „Father“ und „Mother“, davor Curser-Hand mit Satz „I can‘t choose“

Nach einer Trennung gibt es viele Fragen, vor allem, wenn Kinder beteiligt sind. Isabell Lütkehaus berät Paare im Rahmen ihrer Trennung oder Scheidung und hilft ihnen, Lösungen zu finden, mit denen alle Beteiligten gut leben können. „Ich gebe wenig Tipps, weil ich denke, Menschen können ihr Leben am besten selbst regeln. Eltern sind Experten für sich und ihre Kinder“, so die Berliner Rechtsanwältin und Mediatorin. Gerade bei Umgangsfragen kann es jedoch hilfreich sein, eine neutrale dritte Person hinzuzuziehen. Im Gespräch mit mir berichtet Isabell Lütkehaus von ihrer Arbeit als Mediatorin, erklärt, was Kinder im Rahmen einer Trennung stärkt und warum das Wechselmodell gelebte Gleichberechtigung bedeuten kann.

Weiterlesen „Eltern als Team: Mediatorin und Rechtsanwältin Isabell Lütkehaus über das Wechselmodell“
alleinerziehend, Familie

Lütkehaus/Matthäus: Umgang im Wechselmodell (Buchrezension)

Buchcover „Umgang im Wechselmodell“

Wie regeln wir den Umgang mit unserem gemeinsamen Kind, bzw. den gemeinsamen Kindern, wenn wir uns trennen? Vor dieser Frage standen 2017 auch der Vater meines älteren Sohnes und ich. Wir entschieden uns damals für das Wechselmodell, unser Sohn sollte also abwechselnd bei seinem Vater und bei mir leben. Für uns als Familie die richtige Entscheidung. Und dennoch gerade in der ersten Zeit nach der Trennung nicht einfach umzusetzen. Dr. Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus haben im dtv/Beck-Verlag einen Ratgeber zum Wechselmodell herausgegeben.

Weiterlesen „Lütkehaus/Matthäus: Umgang im Wechselmodell (Buchrezension)“
alleinerziehend, Gesellschaft, Persönliches

Neu: Rezension meines Buches „Alleinerziehend – und nun?“

Buchcover „Alleinerziehend - und nun?“

Als Autorin freue ich mich jedes Mal, wenn ich mit meinen Texten Menschen berühren und gegebenenfalls zum Nachdenken anregen kann. Ganz besonders freut es mich, wenn es Menschen sind, deren Arbeit ich selbst schätze. Mediatorin und Rechtsanwältin Isabell Lütkehaus hat auf ihrer Website eine tolle Rezension meines im April 2020 erschienenen Buches „Alleinerziehend – und nun?“ veröffentlicht. Ihr findet sie hier:

Weiterlesen „Neu: Rezension meines Buches „Alleinerziehend – und nun?““