Gesellschaft, Politik

Corona im Sommer 2022 – Virus und so?

Sonnenbrille, Muscheln und medizinische Maske an Sandstrand.

Juni 2022: Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt wieder. Diesmal vor einer „Corona-Sommerwelle“, die uns alle überrollen könne. Impfung, Masken, Abstandhalten wie immer die Mittel dagegen. Klingt etwas paradox, wenn zeitgleich die Reise- und Festivalsaison anläuft, die Menschen sich staatlich subventioniert mit 9-Euro-Tickets in den (Regional-) Zügen drängeln, in Kindergärten und Schulen schon seit Mitte April gilt: es wird nur noch vage informiert, dass das Virus gerade in der entsprechenden Klasse oder Gruppe zirkuliert – Tests, Quarantäne, (fast) alle weiteren Vorsichtsmaßnahmen sind qua Stichtag von oberster politischer Stelle abgeschafft. Dass danach Omicron noch fröhlich durch die Institutionen rauschte – zwei Monate lang wurde es geflissentlich ignoriert – bis jetzt eben wieder der Mahner seinen Finger hebt.

Weiterlesen „Corona im Sommer 2022 – Virus und so?“
Familie, Gesellschaft

Was wir 2022 wirklich brauchen. Teil 2: Gesundheitsschutz und das Recht der freien Wahl

Grafik: zwei Frauen mit Mund-Nasenbedeckung stehen einander gegenüber und schauen beide nach unten auf ihr Handy.

Teil 1: „Schule und Bildung in der Pandemie

Teil 3: „Was stärkt Familien im 3. Jahr der Pandemie?

Das Thema Gesundheit – auch Anfang 2022 ein heißes Eisen, nicht nur für Familien. Dabei mussten Eltern natürlich bereits vor der Pandemie Entscheidungen treffen, die ihre Gesundheit und die Gesundheit ihrer Kinder betrafen. Neu ist seit rund zwei Jahren die Dauerpräsenz medizinischer Themen innerhalb unserer Gesellschaft und die damit einhergehende Aufregung und zum Teil auch Polarisierung. Beim Thema Gesundheit gibt es wie bei der Frage der Bildung bei weitem keine einheitliche Elternmeinung. Am ehesten würden wohl die meisten Eltern der Aussage zustimmen, das Beste für ihre Kinder zu wollen. Was dieses „Beste“ allerdings sein soll, daran scheiden sich – so zumindest mein Eindruck – nach fast zwei Jahren Pandemie – weiterhin die Geister. 

Weiterlesen „Was wir 2022 wirklich brauchen. Teil 2: Gesundheitsschutz und das Recht der freien Wahl“
Familie, Gesellschaft

Wir müssen draußen bleiben. Wie es sich gerade anfühlt, in Deutschland nicht gegen Covid-19 geimpft zu sein 

Junger Mann sitzt auf Stuhl neben Ärztin, die eine Spritze in der Hand hält.

Herbst 2021: Nieselregen. Es ist empfindlich kalt. Mit meinem einjährigen Sohn stehe ich vor unserem Lieblingscafé. Sein Bewegungsdrang ist groß, unabhängig vom Wetter. Ich selbst würde mich jetzt gern bei einer Tasse Kaffee im Lokal aufwärmen. Aber wie überall in der Gastronomie gilt auch hier seit Mitte Oktober 3G („Zutritt nur für Geimpfte, Getestete und Genesene“). Ich bin bisher nicht gegen Covid-19 geimpft. Entsprechend der Bestimmungen in unserem Bundesland dürfte ich das Lokal somit aktuell nur mit rund 100 € teurem PCR-Test betreten. Selbst finanziert, obwohl ich damit, genau wie mit der Impfung, meine Mitmenschen schützen würde. Ich gehöre damit zu den rund 30% nicht gegen Covid-19 Geimpften über 12 Jahren in Deutschland, auf die aktuell massiver gesellschaftlicher Druck ausgeübt wird.

Weiterlesen „Wir müssen draußen bleiben. Wie es sich gerade anfühlt, in Deutschland nicht gegen Covid-19 geimpft zu sein „
Familie, Politik

Mit Pieks zurück ins Leben? Ein Kommentar zur Impfung gegen Covid-19

Schild „Einbahnstraße“

Wann ist dieses Gefühl entstanden? Die Annahme, wir bräuchten erst die medizinische Erlaubnis, um wieder unbeschwert am Leben teilhaben zu können? Im Beitrag einer Bloggerin, deren Gedanken ich gerne verfolge, lese ich: „Möge die Impfung ihr langfristig wieder Begegnungen mit freudiger Gelöstheit ermöglichen in der Familie, in Freundschaften, im Stadtviertel, im Beruf. Möge sie selbst nicht erkranken mit kurzen oder langen schweren Folgen. Möge diese Impfung einen Beitrag leisten zur gesellschaftlichen Bewältigung des Notstands.“

Weiterlesen „Mit Pieks zurück ins Leben? Ein Kommentar zur Impfung gegen Covid-19“