
Letzte Chance: Mitmachen bis 31.03.2022!
6 Uhr morgens. Meine Kinder schlafen noch. Durch das halbgeöffnete Fenster höre ich, wie Amseln, Meisen und Goldammern ihr Morgenlied anstimmen. Durchatmen. Dennoch erfüllt mich seit Wochen ein Gefühl von tiefer Unruhe und zeitweise sogar Erschöpfung. Es mag die Müdigkeit sein nach einem langen Winter, der Tribut an einen Alltag mit zwei kleinen Kindern – und es ist sicher auch die Besorgnis, wohin wir uns als Gesellschaft und in der Welt im Ganzen bewegen. Dem allen möchte ich etwas Ermutigendes gegenüberstellen.
Einen positiven Gegenpunkt setzen – seid ihr dabei?
Die Pandemie mit den sie begleitenden Maßnahmen, die seit über zwei Jahren zur Reglementierung und Ausgrenzung von Menschen führen, alles im Namen von Gesundheit und Solidarität. Nun der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, Betroffenheit und Empörung überall. Und ich kann nicht umhin, mich zu fragen, ob die mediale Aufmerksamkeit und Anteilnahme für die Menschen dort länger anhalten wird als bei der Machtergreifung der Taliban in Afghanistan vor ein paar Monaten oder den Meldungen zu Geflüchteten aus Syrien und Afrika an Europas Grenzen. Wer fragt heute noch, wie es den Menschen dort geht? Ich muss aufpassen, dass mich das Ganze nicht zynisch macht. Daher setze ich hier einen Gegenpunkt und frage: Was gibt dir genau jetzt Kraft? Was stärkt dich, gibt dir innere Orientierung und trägt dich durch Krisen wie diese? Ich lade euch ein, darüber zu schreiben und eure Beiträge hier zu teilen – auf dass wir uns gegenseitig ermutigen, statt in Schweigen und Resignation zu verharren! Macht ihr mit?
Was mich auf jeden Fall stärkt: Tanzen – und sei‘s einfach für mich im Zimmer, wenn die Kinder schlafen, zum Beispiel zu diesem Lied!
Ihr seid herzlich eingeladen!
Um ein möglichst facettenreiches Bild zu erhalten, würde ich mich über eine Vielzahl an Autorinnen und Autoren freuen: mit Kind(ern) oder ohne, aus allen Teilen Deutschlands, vom Land oder aus der Stadt, alleinerziehend, in Patchwork oder in der klassischen Mama-Papa-Kind-Familie. Ältere und Jüngere, Menschen, die ihren eigenen Weg suchen und welche, die anderen helfen ihren Weg zu finden. Optimistinnen und Pessimisten, Vorsichtige und Draufgängerinnen. Eine kleine Auswahl mir über die Jahre lieb gewordener Blogger/innen und Autor/innen möchte ich direkt ansprechen: seid ihr dabei? Dresden Mutti, Vrenitutkund, Doreen Brumme, kommunikatz, mamaundgesellschaft, Insociallife, Anna Koschinski, FrauLifeScience und T. aus Berlin, rapppido, Fundevogelnest, aquasdemarco, getrenntmitkind, StadtLandMama, gut-alleinerziehend, Mitzi Irsaj und die böse alte Frau, MurmelMeister, Adanzas und zwei.sieben.fünf. Und alle anderen, die hier regelmäßig mitlesen und mir ihre Aufmerksamkeit schenken – ich freue mich natürlich sehr, wenn auch ihr euch mit einem Beitrag oder Kommentar an meiner Blogparade beteiligt!
Wie könnt ihr teilnehmen?
- Schreibt in eurem Blog euren persönlichen Beitrag zu der Frage „Was stärkt dich gerade?
- Setzt in eurem Blog-Beitrag den Link zu diesem Artikel auf mutter-und-sohn.blog und verweist auf diese Blogparade.
- Postet in einem Kommentar unter diesem Artikel den Link zu eurem Blogbeitrag.
- Das Ganze bis 31.03.2022
Ich freue mich sehr, von euch zu lesen!
Herzlichen Gruß, Sarah Zöllner (mutter-und-sohn.blog)
Die Autorin ist Lehrerin, Autorin für Familien- und Gesellschaftsthemen und Mutter eines Kindergarten- sowie eines Grundschulkindes.
Und was stärkt mich persönlich gerade? Lest hier mehr: Tanzen, Denken, bei mir sein: Was stärkt mich gerade!
Mehr von mutter-und-sohn.blog?
[Foto: Pixabay]
http://rapppido.home.blog/2022/03/10/was-staerkt-dich-gerade/
Es ist vollbracht! Und wow, ist es aus mir rausgesprudelt!
Danke!
LikeLike
Wow! Die Blogparade ist noch keine Woche online und schon der erste Beitrag. Danke, Petra, für diesen wunderschönen und ermutigenden Text! Und ja, auch mir gibt der Frühling und das Wiedererwachen der Natur gerade neue Kraft!😊 Liebe Grüße, Sarah
LikeLike
Hi Sarah, anbei meine 6 stärkenden Gedanken: https://alleinerziehend-selbststaendig.de/was-staerkt-dich-gerade/
LikeLike
Oh, Anna, ich freue mich. Und was für ein kluger, warmherziger, elegant geschriebener Beitrag zum Thema! Inspiriert mich – und ich hoffe, andere auch!😊 Lg, Sarah
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sarah, danke für deine Einladung ❤ Ich habe mich sehr darüber gefreut und bin ihr gerne nachgekommen: https://dresdenmutti.com/2022/03/13/blogparade-was-starkt-dich-gerade/ Viele Grüße, Nadine
LikeLike
Liebe Nadine, ein wunderschöner Beitrag, der mir gerade ein Lächeln ins Gesicht zaubert – und mich an die vielen Kleinigkeiten in meinem Familienalltag erinnert, die ich manchmal gar nicht so sehr zu schätzen weiß, wie ich könnte! Schön, dass du mich daran erinnerst – und auch schön, dass wir über die Blogs mittlerweile schon seit mehreren Jahren in Kontakt und Austausch sind!😊 Herzlichen Gruß nach Dresden, Sarah
LikeLike
Liebe Sarah,
dein Aufruf zu dieser Blogparade könnte passender nicht sein. Eine Nachricht jagt gerade die andere, oder? Erst das monatelange (oder jahrelange) auf und ab mit Corona, jetzt der Krieg. Und dazwischen sicher 10 weitere schlimme Ereignisse. Da kann man schon mal den Mut verlieren.
Um so schöner, von anderen Frauen zu lesen, wie sie es schaffen, stark zu bleiben. Da kann sich jeder und jede etwas abschauen. Für das eigene Leben.
Und deshalb hier auch meine kleinen, unvollkommenen Gedanken zu diesem tollen Thema:
https://lauffreundin.de/schwierige-zeiten-ueberstehen-so-bleibst-du-stark-in-wilden-zeiten
Sei ganz lieb gegrüßt
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Liebe Andrea,
herzlichen Dank für diesen umfassenden und inspirierenden Beitrag! Habe ihn, wie bereits die anderen Beiträge, direkt auf meiner FB-Seite geteilt: https://m.facebook.com/pg/mutterundsohnblog/posts/?ref=bookmarks&mt_nav=0.
Besonders gut gefällt mir deine Aufzählung stärkender Dinge ganz am Ende und die Idee mit dem Lämmchen am Anfang – sie hat mich direkt zum Lachen gebracht!🙂
Herzlichen Gruß, Sarah
LikeLike
Liebe Sarah,
ich danke dir für diese Blogparade und den Müttern für die vielen tollen Beiträge! Auch dieser Text von mir wäre sonst wahrscheinlich nie entstanden: https://www.mamaundgesellschaft.de/2022/03/21/muetter-muessen-nicht-alle-erwartungen-erfuellen/
Ich hoffe, er ändert ein wenig den Blickwinkel auf unsere Leistungsgesellschaft, von der sich Mütter ständig unter Druck setzen lassen.
Liebe Grüße, Aura
LikeGefällt 1 Person
Danke dir, Aura, für diesen sehr schönen, kämpferischen Text!
Besonders gefällt mir, dass du die Stärkung der Mütter nicht allein auf individueller Ebene betrachtest, sondern auf die politischen, ökonomischen und sozialen Strukturen eingehst, die für uns Mütter eben auch stärkend sein müssen. Danke für diesen Beitrag!
Herzlichen Gruß, Sarah
LikeLike
Liebe Sarah, danke für die Einladung, die ich auch gerade auf Facebook gesehen habe. Eine gute Frage und wichtig bei anderen darüber zu lesen, um selbst etwas für sich mitzunehmen. Lesen und verfolgen werde ich es auf jeden Fall. Gerne auch etwas selbst schreiben, wenn mein unruhiger Kopf es im hergibt. Ich bin „ein wenig durch“ aber wer ist das im Moment nicht. Ganz liebe Grüße Mitzi
LikeLike
Liebe Mitzi, beides ist gut und kann ich gut verstehen!:-) Die eigenen Kräfte richtig einzuschätzen ist ja schon ein Teil der Fähigkeit, sich selbst zu stärken, nicht wahr? Also falls du schreibst, freue ich mich, falls du „nur“ mitliest, auch!
Herzlichen Gruß, Sarah
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sarah,
na, zum Glück bin ich auf deine Blogparade gestoßen, denn auch aus mir sprudelte es heraus, wie Petra schon schrieb 😉
Die vielen Ideen sind einfach eine ganz tolle Sammlung!
Hier geht es zu meinem privaten Beitrag:
https://ichgebaere.com/was-mich-staerkt-mamawelt/
Und am Mittwoch werde ich noch einen Beitrag veröffentlichen, in dem ich ein paar Tipps gebe für Frauen, die gerade schwanger sind und sich stärken wollen.
Herzliche Grüße,
Katharina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Katharina,
das ist wirklich auch eine wunderbare Sammlung stärkender Ideen und Impulse!
Unmittelbar angesprochen hat mich, was du als Unterscheidung zwischen Einfluss- und Interessenbereich beschreibst: die Konzentration auf die Bereiche unseres Lebens, in denen wir wirklich etwas (zum Guten) bewegen können, statt des Blickes auf alles, was wir mitbekommen, aber doch nicht beeinflussen können. Hilft, sich nicht ausgeliefert und hilflos zu fühlen – und stärkt dadurch ungemein!.:-) Danke für deine wertvollen Impulse und einen herzlichen Gruß, Sarah
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sarah,
und hier kommt noch der zweite Beitrag: https://ichgebaere.com/tipps-fuer-geburtsvorbereitung-in-schwierigen-zeiten/
Herzliche Grüße,
Katharina
LikeLike
Gute Aktion, musste zwar etwas grübeln, aber dann kam doch etwas zu Tage. Danke für den Trigger.
https://my-schreib.blog/2022/03/25/300-was-starkt-mich-gerade/
LikeLike
Hey, T. aus Berlin! Danke für diesen schönen Beitrag – den ersten aus Männersicht!😉 Ich freue mich über die kleinen Einblicke – lese ich doch seit mittlerweile mehreren Jahren immer wieder gern bei dir mit. Troubadix hat übrigens immer mein Mitgefühl geweckt, wenn er beim Wildschweinfestmahl am Ende des Abenteuers gefesselt am Singen gehindert wurde. Und mich freut, dass du offensichtlich inzwischen weit mehr dankbare Zuhörer/innen, bzw. Leser/innen findest als besagter Barde! Herzlichen Gruß nach Berlin, Sarah
LikeLike
Danke Sarah, hat Spaß gemacht und ich erwarte mehr Beiträge von den sonst so „starken“ Kerlen.
Schönen Abend
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall. Sie wären sehr willkommen!🙂
LikeLike
Liebe Sarah, das ist mein erstes Mal, dass ich bei einer Blogparade mit mache. Vielen Dank für die Idee und die Einladung.
Heute nehme ich mir dann die Zeit, die anderen Blogs zu besuchen.
Liebe Grüsse
Britta
https://brigantiskosmos.wordpress.com/2022/03/25/blogparade-zur-ermutigung-und-staerkung/
LikeGefällt 1 Person
Danke für diesen schönen Beitrag zu meiner Blogparade, liebe Britta, und dass du damit überhaupt zum ersten Mal an einer Blogparade teilnimmst!
Was dich stärkt kann ich gut nachvollziehen: liebe Menschen um mich, Austausch und Selbstliebe sind auch Dinge, die mich stärken!🙂
Herzlichen Gruß, Sarah
LikeLike
Liebe Sarah,
Am letzten Montag ist alles über mir zusammengebrochen.
Am Vormittag kam eine Nachricht von der Mama meines Bonuskindes: „Ich bin im Krankenhaus. Kümmert euch um Tom!“
Zeitgleich rief die Schule an: „Ihre Tochter wurde positiv getestet. Bitte holen Sie sie ab!“
Seitdem war ich am Funktionieren. Puh, anstrengend!
Ich hab deshalb meine besten Tipps zusammengestellt.
DAS stärkt mich vor und während der Umgangswochenenden und auch langfristig:
https://www.patchworkaufaugenhoehe.de/2022/03/27/seine-kinder-kommen/
LikeGefällt 1 Person
Danke, Marita, für diese umfassenden Tipps zur Stärkung im Alltag als Patchworkfamilie. Wie ich weiß, dein Lebens- und Herzensthema! Ich wünsche dir, dass du über die Blogparade Menschen erreichst, die in ähnlicher Situation vielleicht gerade Stärkung benötigen. Und dir und deiner eigenen Patchworkfamilie alles Gute! Herzlichen Gruß, Sarah
LikeLike
Erzieher arbeiten, bis auf die 6 Wochen im März / April 2020, die alle Kindergärten obligatorisch geschlossen hatten, am Limit.
Viele sind nicht nur am Limit, sondern schon längst drüber.
Jede neue Coronaverordnung lasen wir durch und setzten sie so schnell es ging um – meistens sogar am selben Tag noch. Da diese nicht nur uns als Pädagogen betraf, sondern auch die Kinder und deren Eltern war dies gar nicht so leicht.
https://beduerfnisorientiertesfamilienleben.com/2022/03/25/erzieher-arbeiten-am-limit/
LikeGefällt 1 Person
Liebe Maria,
herzlichen Dank für diesen aufrüttelnden Beitrag, der, wie ich finde, gut zeigt, dass gut gemeint nicht immer gut gemacht ist – und dass ständig wechselnde Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Kitas und Schulen nicht nur für die Kinder selbst belastend sind, sondern auch für die Pädagog/innen, die ihnen in dieser Ausnahmesituation eigentlich Halt und Orientierung geben wollen und sollen. Gut, dass du Wege nennst, wie trotzdem Selbstfürsorge und persönliche Stärkung möglich ist. Danke dir dafür!:-) Herzlichen Gruß, Sarah
LikeLike
Hallo Sarah, wie versprochen: Heute kommt noch mein zweiter Beitrag, der weniger persönlich ist und dafür mehr Tipps gibt für Schwangere, die sich für die Geburt stärken wollen — trotz der Welt um uns herum. Es wird dich nicht wundern, dass sich manche Aspekte wiederholen 😉
https://ichgebaere.com/tipps-fuer-geburtsvorbereitung-in-schwierigen-zeiten/
Herzliche Grüße,
Katharina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Katharina,
wie schön: dein Beitrag mit Tipps für werdende Mütter kurz vor der Geburt gefällt mir sehr gut – und die Anregungen darin finde ich wunderbar konkret, feinfühlig und auch einfach umzusetzen. Sicher ist dabei nicht nur für (Hoch-) Schwangere was dabei! Vielen Dank damit bereits für deinen zweiten Beitrag zu meiner Blogparade – und herzliche Grüße auch dir!
Sarah
LikeGefällt 1 Person
Hier (https://belanahermine.wordpress.com/2022/03/27/was-haelt-mich-aufrecht-was-staerkt-mich/) als Reaktion auf Deinen Beitrag und auf den von T.
Herzliche Grüße
Belana Hermine
LikeGefällt 1 Person
Danke für diesen schönen, zarten Beitrag zu meiner Blogparade! Ja, Hoffnung ist mit Sicherheit das, was uns am ehesten immer weiter gehen und nicht verzweifeln lässt. Mir fällt dazu eines meiner Lieblingsgedichte einer Autorin ein, die ich auch sonst sehr schätze – und die selbst Exil und Vertreibung durchleben musste:
Nicht müde werden/
sondern dem Wunder/
leise wie einem Vogel/
die Hand hinhalten.
(Hilde Domin)
In diesem Sinn herzlich alles Gute!
Sarah
LikeGefällt 1 Person
Auf den letzten Drücker. Ich bin dabei! Danke, liebe Sarah. Eine schöne Gelegenheit zum Besinnen. Und Weitergeben von Bewährtem. LG Doreen #motherof4 https://doreenbrumme.de/2022/03/ich-staerke-mich-selbst/
LikeGefällt 1 Person
Liebe Doreen,
herzlichen Dank für diesen ganz besonderen Beitrag „auf den letzten Drücker“, über den ich mich sehr freue! Nicht nur enthält er meiner Meinung nach wirklich sinnvolle Ansätze guter Selbstfürsorge – darüber hinaus war es eine Freude für mich, einen so lebendigen Einblick in euer Familienleben zu sechst (plus Katze) zu erhalten, inklusive selbstgestalteter Illustrationen – und mein Eindruck bestätigt sich: du kannst nicht nur toll schreiben, sondern bist auch eine wirklich starke Frau – schön, dass du mit deinem Beitrag meine Blogparade bereicherst!
Herzlichen Gruß von der #motheroftwo Sarah 🙂
LikeLike
Liebe Sarah,
so eine schöne Blogparade! Ich bin direkt zu Beginn durch Anna Koschinskis Beitrag darauf aufmerksam geworden. Ich habe einige Tage darüber nachgedacht und danke dir, dass du mir diesen Anstoß gegeben hast. Es tut gut, meine Erkenntnisse aufzuschreiben. Wie immer auf den „letzten Drücker“ – Fristsetzung sei Dank – habe ich gerade meinen Artikel geschrieben und freue mich, ihn hier teilen zu dürfen:
https://www.bambini-und-business.de/was-staerkt-dich-gerade/
Bei dieser Gelegenheit: Ich freue mich, dass ich dank Anna dein Profil und deinen Blog entdeckt habe! Sehr spannend, was du machst!
Herzliche Grüße
Verena
LikeGefällt 1 Person
Liebe Verena,
mit deinem Beitrag am 31.03., pünktlich zum Ende meines Aufrufs, hast du meine Blogparade wirklich auch nochmal bereichert – herzlichen Dank dafür! Eine tolle Mischung aus persönlichem Bericht und Anregungen und Tipps, die sicher auch auf das Leben anderer Leser/innen übertragbar und dadurch für diese hilfreich sind. Danke dafür!
Und ich kann dein Kompliment nur zurückgeben: sehr spannend, was du beruflich machst – freue mich auch, dass ich durch die Blogparade auf dich und deine Tätigkeit aufmerksam geworden bin!
Herzlichen Gruß, Sarah
LikeLike