Familie, Kunst

Was stärkt dich gerade? Impulse zum Freuen, Lachen, Staunen! (Alle Beiträge meiner Blogparade)

Frau mit lächelndem Gesicht schaut nach oben.


Der Frühling ist endlich da! Und macht vieles leichter. Vor rund 1 1/2 Monaten, zum Weltfrauentag am 08. März 2022, habe ich meine Leser/innen im Rahmen einer Blogparade gefragt: Was stärkt dich gerade? Anlässlich zwei Jahren Pandemie, kriegerischen Konflikten in Europa und einer sozial und wirtschaftlich angespannten Lage in Deutschland – sowie persönlich nach einem langen, kräftezehrenden Winter mit zwei kleinen Kindern in einer neuen Stadt – konnte ich die Impulse, die ich auf meine Einladung erhielt, selbst gut gebrauchen. In nur gut 20 Tagen trafen 14 (!) wunderbare Blogbeiträge bei mir ein, zum Lachen, Staunen, Freuen. Hier nochmal mein herzliches Dankeschön an euch und alle vierzehn Texte (plus mein eigener Beitrag zur Blogparade) auf einen Blick!

Was stärkt dich gerade?

Ich freue mich, euch alle 14 Autor/innen und ihre Beiträge hier vorstellen zu können. Klickt einfach auf die Bilder, wenn ihr die jeweiligen Beiträge lesen wollt. Auch über den Link in den Kurzvorstellungen kommt ihr zu den Artikeln. Viel Freude damit!

1) Der Frühling, liebe Menschen, Dankbarkeit

Kinderhand, die vierblättriges Kleeblatt in die Kamera hält.

Petra ist alleinerziehende Mutter zweier Jungs und begleitet beruflich als Krankenschwester psychisch kranke Menschen. Ihre Texte berühren mich immer wieder, denn sie sind unverstellt, direkt, oft fast philosophisch und zugleich unmittelbar aus dem Alltag gegriffen. Wenn ich sie lese, denke ich: eine Frau mit weitem Herzen! Allein an Petras Dankbarkeit teilzuhaben, gibt mir Kraft. Aber lest hier selbst: „Was stärkt dich gerade?

2) Das Erwachen der Natur, Freiräume und Dinge, die ich beeinflussen kann

3 Krokusse in Glas auf Fensterbank.

Anna habe ich wie Petra persönlich angesprochen, denn ich mag ihren Blick auf Dinge, die einerseits einfach da sind, andererseits aber immer wieder neu entdeckt werden können. Klar, feinsinnig und elegant bringt Anna auf den Punkt, was ihr gerade Kraft gibt. Als alleinerziehende Mutter eines Sohnes und selbstständige Texterin und Mentorin für Blogger/innen gehört dazu auch der Freiraum eigene Ziele zu verfolgen und gut für sich zu sorgen. Hier findet ihr Annas Beitrag: „Was stärkt dich gerade?

3) Kinder, Mann, Freunde, Hobbys und die Natur

Familie auf Spazierweg im Wald an einem Bach entlang bei Sonnenschein.

An Nadines Texten liebe ich, wie bodenständig, heiter und offen sie über ihren Alltag in Dresden mit ihren zwei Töchtern, Mann, Freund/innen, Beruf und vielen Interessen schreibt. Entsprechend „aus dem Leben gegriffen“ auch ihr Beitrag zu meiner Blogparade. Ich freue mich sehr, damit ein wenig an ihrem bunten (Familien-) Alltag teilhaben zu dürfen. Macht einfach gute Laune! Hier findet ihr Nadines Text: „Blogparade: Was stärkt dich gerade?

4) Neue Blickwinkel, Humor im Alltag und die Bereitschaft, gut für mich zu sorgen 

Autorin des Beitrags lächelnd in Laufkleidung.

Andrea und ihren Blog habe ich erst über meinen Aufruf kennen gelernt. Gleich zu Beginn ihres Beitrags musste ich lachen. Denn wo andere ihr Päckchen tragen, kommt bei Andrea ein Lämmchen ins Spiel – und allein der Perspektivwechsel sorgt für gute Laune! Ihre umfassende Sammlung praxisnaher Tipps für schwierige Zeiten ist auf jeden Fall einen Besuch wert: „Schwierige Zeiten überstehen – so bleibst du stark in wilden Zeiten“. Und wer Andreas Blog liest, sieht, dass sie ihren ganz persönlichen Weg gefunden hat, Schwierigkeiten in ihrem Leben zu bewältigen!

5) Gesellschaftliche Anerkennung von Fürsorgearbeit, weniger Leistungsdruck  und ein Recht auf Erholung

Autorin des Beitrags mit ernstem Gesicht an Baumstamm gelehnt.

Einen starken, kämpferischen Beitrag zu meiner Blogparade trägt Aura bei, Soziologin, Autorin und Mutter zweier Töchter im Grundschulalter. Besonders gefällt mir, dass sie die Stärkung von Müttern nicht allein auf individueller Ebene betrachtet, sondern auf die politischen, ökonomischen und sozialen Strukturen eingeht, die für uns Mütter eben auch stärkend sein müssen: „Mütter müssen nicht alle Erwartungen erfüllen“. Ihr gesamter Blog ist wirklich lesenswert!

6 und 7) Anderen helfen, das Leben genießen und erkennen, was ich selbst bewegen kann

Beitragstitel mit Logo des Blogs.

Wow: Mit gleich zwei Beiträgen hat Katharina an meiner Blogparade teilgenommen! Auf ihrem Blog widmet sie sich kenntnisreich und einfühlsam den Themen Schwangerschaft und Geburt. Ihr ganz besonderes Angebot: Für Frauen, die ihre Geburtserfahrung bewahren und vielleicht auch verarbeiten wollen, schreibt sie „Geburtsgeschichten“, einfühlsame Protokolle des Erlebten. Für meine Blogparade hat Katharina ihre persönlichen Wege der Stärkung notiert („Was mich in schwierigen Zeiten stärkt“).

Beitragstitel mit Logo des Blogs.

Außerdem in einem weiteren Beitrag: Tipps für Mütter, die in der aktuell herausfordernden Zeit ihr Kind erwarten: „7 Tipps: Stärkung für die Geburt trotz Krise und Krieg“. Herzlichen Dank für die wertvollen Impulse!

8) Freunde, Familie, Hobbys und die Liebe zu mir selbst 

Elefanten vor Sonnenuntergang

Britta zählt schon lange zu den Leser/innen meines Blogs – doch dies ist das erste Mal, wie sie sagt, dass sie bei einer Blogparade aktiv wurde. Ich freue mich über ihren Beitrag, in dem sie uns ihre „Alltagssäulen“ nennt: Freunde, Familie, Zeit für ihre Interessen und Selbstliebe. Und – wie schön zu hören – ihr ganz normaler Alltag. Wenn wir schätzen, was wir tun, kann also auch Alltägliches stärkend sein! Lest Brittas Beitrag hier: „Blogparade zur Ermutigung und Stärkung

9) Dampf ablassen, mir Gutes tun und mich fürs Schlimmste wappnen

Autorin des Beitrags mit genervtem Gesichtsausdruck.

Marita beschreibt im Kommentar zu meiner Blogparade eine Situation in ihrer Patchwork-Familie, die ihre ganze Stärke nötig machte – und widmet sich in ihrem Beitrag der Frage, wie sich die Umgangswochenenden mit den „Bonuskindern“ für alle Beteiligten erfreulich gestalten lassen. Als Trainerin für gewaltfreie Kommunikation berät sie auch beruflich Familien, die im Patchwork leben – offensichtlich eines der Lebensthemen Maritas, die selbst seit vielen Jahren mit ihrem Partner, zwei gemeinsamen Kindern und dessen Sohn aus einer früheren Beziehung in einer Patchwork-Familie lebt. Lest ihre sofort umsetzbaren Tipps hier: „Bauchschmerzen, wenn seine Kinder kommen? Mit diesen 3 Tipps gehst du optimal vorbereitet ins Umgangswochenende

10) Licht und (kreativer) Austausch mit Menschen, die ich mag

Häuser vor Sonnenaufgang.

T. aus Berlin schreibt unter Pseudonym in seinem Blog über Alltägliches, Extravagantes und Politisches aus der Hauptstadt – und steuert den einzigen Beitrag aus Männersicht zu meiner Blogparade bei. Ich mag den oft lakonischen bis ironischen Ton seiner sonstigen Texte – hier bleibt er aber ganz ernsthaft und benennt, was ihn in schwierigen Zeiten stärkt: Licht, beruflicher und privater Austausch und das Schreiben seines Blogs. Aber lest selbst: „Was stärkt mich gerade?

11) Meine Grenzen wahrnehmen, sie vertreten und gut für mich sorgen

Kaffeetasse mit verziertem Schaum, von oben fotografiert.

Maria arbeitet als Pädagogin in einem Kindergarten und widmet sich in ihrem Blog immer wieder Themen rund um bedürfnisorientierte Erziehung. Ihr Beitrag zu meiner Blogparade ist aber eher politisch: aufrüttelnd beschreibt sie die Belastungen, denen Erzieher/innen in Kitas und Kindergärten ausgesetzt sind und die sich seit Beginn der Pandemie noch verschärft haben. Umso wichtiger sei es, so Maria, eigene Grenzen wahrzunehmen und in gesunder Weise zu vertreten sowie gut für sich zu sorgen. Wie das im beruflichen Trubel gelingen kann, schreibt sie hier: „Erzieher arbeiten am Limit

12) Hoffnung – und die Grenzen meiner Kraft akzeptieren

Marienkäfer auf Grashalm vor verschwommenem Hintergrund.

Belana Hermine schreibt ihren Blog ebenfalls unter Pseudonym und steuert einen zarten, berührenden Beitrag zu meiner Blogparade bei. Sichtlich beansprucht von den Kriegs- und Krisenthemen, die uns gerade alle beschäftigten, fragt sie: Was hält mich aufrecht? Ihre Antwort ist so umfassend wie persönlich: die Hoffnung. Hier ihr feinsinniger Text: „Was hält mich aufrecht – Was stärkt mich?

13) Mich selbst wichtig nehmen und mir bewusst Gutes tun

Zeichnung: Frau mit wehenden Haaren schaukelt im Sonnenschein.

Doreen ist Journalistin, Autorin und Mutter von vier Kindern zwischen 8 und 17 Jahren – entsprechend turbulent ist ihr Alltag, an dem sie uns in ihrem Beitrag zur Blogparade teilhaben lässt. Wie es ihr gelingt, sich zwischen allen Herausforderungen, die ihre (Groß-) Familie samt Beruf mit sich bringen, immer wieder selbst zu motivieren und zu stärken, beschreibt sie anschaulich und unterhaltsam in ihrem Beitrag: „Stark für starke Zeiten: Ich stärke mich selbst!

14) Aktiv werden, mich auf das Wesentliche konzentrieren und mit Menschen zusammen sein, die mir gut tun

Autorin des Beitrags, die mit ihrer Familie lachend in die Kamera schaut.

Verenas Beitrag erreicht mich ganz am Ende der Blogparade – und gefällt mir in seiner Mischung aus konkreten, alltagstauglichen Tipps und persönlicher Erfahrung sehr gut! Als Mutter einer siebenjährigen Tochter und selbstständiger Job-Coach, die Mütter bei der beruflichen Neuorientierung unterstützt, weiß Verena offensichtlich, wovon sie spricht. Lest ihren Beitrag hier: „Blogparade: Was stärkt dich gerade? Meine ganz persönliche Antwort“.

Mein herzliches Danke an euch!

Wow! Was für eine Fülle wirklich hilfreicher Tipps und Anregungen. Was für tolle Blogger/innen und Autor/innen! Und was für spannende Blogs meine Leser/innen und ich durch meine Blogparade (neu) entdecken durften. Ich bin wirklich dankbar und begeistert! Gerne könnt ihr diese Sammlung oder einzelne Beiträge auch teilen zur Stärkung von Freund/innen und Bekannten.

15) Tanzen, Denken, bei mir sein: Mein eigener Weg der Stärkung

Ausschnitt von Zimmer mit Bildern, Deckenlampe und Bücherregal, von unten fotografiert.

Hier übrigens mein eigener Beitrag zur Blogparade: „Tanzen, Denken, bei mir sein: Was stärkt mich gerade?“. Bei so vielen inspirierenden Gedanken konnte ich schlicht nicht die Finger von der Tastatur lassen… 😉 

Herzlichen Gruß und Momente der Stärkung und Freude euch allen! Sarah Zöllner (mutter-und-sohn.blog)

Die Autorin ist Lehrerin, Autorin für Familien- und Gesellschaftsthemen und Mutter eines Kindergarten- sowie eines Grundschulkindes.

Mehr von mutter-und-sohn.blog?

Ja, du willst keinen Beitrag mehr verpassen!

Auch über die sozialen Netzwerke FacebookTwitter oder LinkedIn kannst du dich mit mir vernetzen. Mehr zu aktuellen Terminen und Projekten als Autorin erfährst du seit kurzem über Instagram.

Ich freue mich auf dich!

[Foto: Pixabay sowie die in den jeweiligen Blogs genannten Bild-Quellen]

4 Gedanken zu „Was stärkt dich gerade? Impulse zum Freuen, Lachen, Staunen! (Alle Beiträge meiner Blogparade)“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s