Hochsensibilität, Kunst

2021: KW 16 „Glück zum Mitnehmen. Die Geschichte des Herrn Ku“

Aushang an Straßenlaterne „Glück zum Mitnehmen“

Manchmal erfordert die Wirklichkeit, sich ihr ein Stück weit zu entziehen, um sich ihr anschließend mit Mut und Entschlossenheit wieder stellen zu können. Daher an dieser Stelle – ganz außerhalb der sonstigen Themen meines Blogs – die Geschichte des Herrn Ku, die mich anflog, als ich bei einem Spaziergang an dem oben abgebildeten Aushang vorbeikam. Ein Märchen, dem ich wünsche, wahr zu sein. Oder, wie es der spanische Philosoph und Essayist José Ortega y Gasset formuliert: „Alles in der Welt ist merkwürdig und wunderbar für ein paar wohlgeöffnete Augen.“ Aber lest selbst!

Weiterlesen „2021: KW 16 „Glück zum Mitnehmen. Die Geschichte des Herrn Ku““
Familie, Gesellschaft, Persönliches

Warum ich (k)eine Superheldin bin (Blogparade #HeldenStorys)

Comicfigur Wonder Woman

„Bäääms!!!“ höre ich meinen Fünfjährigen rufen: „Mama startet duuuurch!“ Und schon stehe ich oben auf dem Dach, in der einen Hand die Einkäufe, in der anderen sein Kinderrad, am Hüftgurt Tablet und Smartphone – ach ja, und unser Baby hängt an meiner Brust. Mein Haar weht im Wind, die Leggings, die ich trage, betonen meinen Po und der Push-Up schiebt die Brust nach oben, an der das Baby gerade nicht trinkt. Gestatten? Super-Mom, Heldin des Alltags mit Kind.

Weiterlesen „Warum ich (k)eine Superheldin bin (Blogparade #HeldenStorys)“
Hochsensibilität, Persönliches

Häutungen. Wie ich lerne, mir selbst treu zu sein

2A03479A-F6EF-46BF-AF9F-A50E8C153659

Ich stecke gerade in einem grundlegenden Veränderungsprozess. Ich nehme Anlauf, um etwas Neues zu wagen und weiß noch nicht, ob es trägt, wer mich dabei begleiten wird und wo genau mein Weg verläuft. Weiterlesen „Häutungen. Wie ich lerne, mir selbst treu zu sein“