
Osterurlaub am Meer?
Nö… auf dem Wasserspielplatz im Stadtteil nebenan. Und wenig später wird der Kleine von Kopf bis Fuß mit nassem Sand paniert sein.
Weiterlesen „2022: KW 16 | Frohe Ostern! |“Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben
Osterurlaub am Meer?
Nö… auf dem Wasserspielplatz im Stadtteil nebenan. Und wenig später wird der Kleine von Kopf bis Fuß mit nassem Sand paniert sein.
Weiterlesen „2022: KW 16 | Frohe Ostern! |“Mutter sein und dennoch ein eigenes Leben haben? Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Themen, die nicht zuletzt durch pandemiebedingtes Home Office und allerlei politische Murkserei während der letzten zwei Jahre in aller Munde sind. Meist mit kritischem bis resignativem Unterton. Aber es geht auch anders. Daher hier – passend zum Frühling, vier „Life-Hacks“, wie Vereinbarkeit spielend möglich ist. Work-Life-Balance mit Kleinkind? Kein Problem. So geht’s!
Weiterlesen „Leben, wenn die Kinder schlafen. Das Geheimnis echter Vereinbarkeit“Wir ziehen um. Nach fast sechs Jahren gedanklicher „Vorlaufzeit“ und rund zwanzig Jahren als Stadtmenschen machen wir es wahr: wir verlassen die Metropole am Rhein und kehren zurück zu unseren Familien, die einige hundert Kilometer südlich ihre Heimat gefunden haben. Was mit mittlerweile zwei Kindern durchaus naheliegend klingt, war doch ein großer gedanklicher Schritt. Aber nachdem wir die Entscheidung getroffen hatten, ging alles sehr schnell. Innerhalb von nur rund drei Monaten Wohnung(en) gekündigt, ein kleines Haus angemietet – und jetzt geht es tatsächlich los: Kleinstadt, wir kommen!
Weiterlesen „Umzug: Mit der Familie von der Stadt aufs Land“Als ich selbst noch ein Kind war, kamen zuweilen mein Opa und meine Tante zu Besuch. Mein Opa immer mit den Armen voller Laugenbrezeln und sonstiger Leckereien. Noch mit zehn, elf Jahren setzte ich mich Brezeln essend auf seinen Schoß und kuschelte mich an ihn. Diese Momente liebten mein Opa und ich gleichermaßen; bis heute verbinde ich damit die Erinnerung, wie liebevoll – und ganz praktisch – er für uns, seine Liebsten, sorgte. Ein Moment der Zärtlichkeit und der erwartungslosen, heiteren Freude am Zusammensein.
Weiterlesen „„Kind, kauf dir was Schönes!“ Elternsein und Konsum“Mama spielt nicht. Jedenfalls nicht wie der Fünfjährige. Und auch nicht wie die sechs Monate alte Schnuckelbacke. Keine Karambolage auf dem Auto-Teppich, kein „Ich-fang-den-Stoff-Frosch-und-esse-ihn-auf“. Wäre ja auch komisch, oder? Schließlich bin ich vierzig, nicht vier. Oder? Warum übernehmen dann so viele Eltern – und gerade auch wir Mütter – dennoch wie selbstverständlich die Rolle, der wir eigentlich längst entwachsen sind? Kämmen scheinbar mit Inbrunst stundenlang Barbie-Ponys oder stapeln Duplo-Steine aufeinander? Ich tue das inzwischen nur noch selten – und meine Kinder sind trotzdem froh.
Weiterlesen „„Mama, spiieeelen!“ Warum ich NICHT mit meinen Kindern spiele und uns das alle glücklich macht“