Familie, Persönliches

Warum ich mein Frühstücksei lieber alleine esse. Vom wertschätzenden Umgang mit Kindern

Aufgeschlagenes Frühstücksei in Eierbecher von oben.

Es soll unter uns Menschen ja Lerchen und Eulen geben, also geborene Frühaufsteher/innen und eher Nachtaktive. Als Mutter zur Eule berufen zu sein hilft dir allerdings nicht viel, wenn dich dein jüngeres Kind um 5.30 Uhr weckt und das ältere gegen sechs ins gemeinsame Bett zum Kuscheln kommt. Platzt der Kleine dann vor Bewegungsdrang und der Große vor Mitteilungsbedürfnis, wird zumindest mir das vor acht Uhr am Morgen schnell zuviel. Erst spüre ich innere Unruhe, die zu äußerer Gereiztheit wird und nicht selten in einem handfesten Streit endet, wenn die Kinder nicht „mal eben Rücksicht nehmen“ können oder wollen und weiter um mich herum toben.

Weiterlesen „Warum ich mein Frühstücksei lieber alleine esse. Vom wertschätzenden Umgang mit Kindern“
Familie, Gesellschaft

Kinder sind keine Hunde. Statt Trash-TV echte Unterstützung für Familien

Kleinkind vor Zebrastreifen an pinker Leine.

Pünktlich zum Jahresanfang gelang dem Privatsender RTL ein ordentlicher Aufreger: „Train Your Baby Like A Dog – Die Hund-Kind-Methode“ beschreibt der Sender das neue Format. Wo vor einigen Jahren noch die „Super-Nanny“ Familien besuchte und sie beim Umgang mit trotzenden Kleinkindern und respektlosen Teenagern beriet, gibt seit Anfang Januar eine Hundetrainerin (!) ratlosen Eltern ihre Tipps. Die sehen dann schon mal so aus: „Wenn ein Hund in einer bestimmten Erregung ist, dann ist er einfach nicht lernfähig und stellt auf Durchzug.“ Dasselbe gelte auch für Kinder. Entsprechend müsse man die lieben Kleinen dazu bringen ihre Eltern überhaupt wieder zu beachten. Was liege näher, als sie per Geräuschsignal, Leckerli und positiver Verstärkung darauf zu konditionieren?…

Weiterlesen „Kinder sind keine Hunde. Statt Trash-TV echte Unterstützung für Familien“
alleinerziehend, Partnerschaft

„Sei einfach mehr wie ich!“ Vier zerstörerische Sätze für jede Partnerschaft – und wie wir es besser machen

13E41F70-AE2E-4D71-8558-554B29F526D1

Nach jeder Trennung kommt irgendwann der Punkt, an dem wir unsere „Fühler“ wieder ausstrecken, wieder offen für eine neue Partnerschaft sind. Weiterlesen „„Sei einfach mehr wie ich!“ Vier zerstörerische Sätze für jede Partnerschaft – und wie wir es besser machen“