Familie, Persönliches

Warum ich mein Frühstücksei lieber alleine esse. Vom wertschätzenden Umgang mit Kindern

Aufgeschlagenes Frühstücksei in Eierbecher von oben.

Es soll unter uns Menschen ja Lerchen und Eulen geben, also geborene Frühaufsteher/innen und eher Nachtaktive. Als Mutter zur Eule berufen zu sein hilft dir allerdings nicht viel, wenn dich dein jüngeres Kind um 5.30 Uhr weckt und das ältere gegen sechs ins gemeinsame Bett zum Kuscheln kommt. Platzt der Kleine dann vor Bewegungsdrang und der Große vor Mitteilungsbedürfnis, wird zumindest mir das vor acht Uhr am Morgen schnell zuviel. Erst spüre ich innere Unruhe, die zu äußerer Gereiztheit wird und nicht selten in einem handfesten Streit endet, wenn die Kinder nicht „mal eben Rücksicht nehmen“ können oder wollen und weiter um mich herum toben.

Sei du die Veränderung, die du dir für andere wünschst!

In einem klugen Artikel von Autorin und Familien-Coach Uta Allgaier finde ich folgenden Satz: Sei du die Veränderung, die du dir für andere wünschst! Hierzu ein Beispiel aus unserem Familienleben: 

Unser älterer Sohn (5) war mir direkt nach dem Aufwachen tatsächlich immer zu wild und zu laut. Ich ertrug das eine Weile, bis es für mich schlicht nicht mehr ging und schimpfte dann nicht selten übergangslos los… 

Mein Ruhewunsch am Morgen

Die Veränderung brachte, dass ich vor allem mir zugestand, dass ich in der ersten Stunde am Morgen einfach noch Ruhe brauche. Jetzt frühstücke ich, gemeinsam mit unserem jüngeren Sohn, der noch nicht spricht, früh morgens allein, während mein Partner und der redegewandte Ältere erst eine Stunde später dazustoßen. Dann kann ich sie auch ehrlich erfreut begrüßen – und, oh Wunder – mein älterer Sohn ist plötzlich fröhlich, kooperativ und selbst viel ruhiger. 

Herzlichen Gruß euch und euren Kindern sowie allen anderen Menschen, die ihr gerade dringend erziehen wollt… Sei du die Veränderung, die du dir für andere wünschst! Im besten Fall geraten allein dadurch Dinge positiv in Bewegung.

Sarah Zöllner (mutter-und-sohn.blog)

Die Autorin ist Lehrerin, Autorin für Familienthemen und Mutter eines Babys sowie eines Kindergartenkindes.

Mehr von mutter-und-sohn.blog?

Dann abonniere meinen Blog über die sozialen Netzwerke Facebook oder Twitter, oder vernetze dich mit mir über LinkedIn. Auch über nette „Likes“ und geteilte Beiträge freue ich mich!

[Foto: Pixabay]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s