Familie, Partnerschaft

Mama, hilf! Wenn Väter sich bemuttern lassen

Vater mit Baby in einer Trage vor der Brust.
Ob die Windel voll ist? Mal Mama fragen…


„Schatz, ich kann nichts dafür, dass ich das Formular vergessen und unser Kind zu spät abgeholt habe. Du hast mich nicht daran erinnert!“ Ach, stimmt. „Mutti“ hat neben Beruf und Kinderbetreuung noch einen dritten Job: die Vater-Steuerung. Kennt ihr nicht? Dann hört mal genau hin, wenn ihr das nächste Mal auf dem Spielplatz oder in der Stadt unterwegs seid: Vati macht brav, aber Mutti plant und erinnert. Stichwort Mental Load, das An-alles-Denken-im-Alltag. Aber es ist noch mehr. Denn eigentlich geht es hier um Rollenzuschreibungen, ungleich verteilte Verantwortungsübernahme – und letztlich um Macht. Weil es ziemlich wirkungsvoll sein kann, Dinge im richtigen Moment zu „vergessen“. 

Weiterlesen „Mama, hilf! Wenn Väter sich bemuttern lassen“
alleinerziehend, Partnerschaft

Single Mom, no Sex? Die Kunst der Berührung – auch in Zeiten der Pandemie

Modigliani „Liegender Akt“
Amedeo Modigliani „Liegender Akt“ 1917

Passend zur lockenden – aber coronabedingt berührungsarmen – Frühlingszeit werfe ich einfach einmal die Frage in den Raum: wie machen Alleinerziehende das eigentlich mit dem Sex? Oder – etwas umfassender gefragt: mit der Sehnsucht nach körperlicher Berührung?

Weiterlesen „Single Mom, no Sex? Die Kunst der Berührung – auch in Zeiten der Pandemie“
Familie, Partnerschaft

„Nicht um To-dos streiten wir, sondern ums Alleingelassenwerden“. Patricia Cammarata über die Mental Load Falle in Familien. (Buchrezension)

F70070F4-14DC-459E-95C0-5A354228430C

Kennt ihr das? Bücher, bei denen ihr sofort denkt: Das muss ich haben? Ihr bestellt ein Exemplar bei der Buchhändlerin eures Vertrauens und schon auf dem Weg nach Hause überfliegt ihr die ersten Seiten. Dabei überkommt euch zunehmend das Gefühl: Ja, ja, ja, genau so ist es. Dass ich darauf nicht eher gekommen bin! Das gerade erschienene Buch „Raus aus der Mental Load Falle“ von Psychologin und Familienbloggerin Patricia Cammarata („das nuf“) hatte auf mich diesen Effekt.

Weiterlesen „„Nicht um To-dos streiten wir, sondern ums Alleingelassenwerden“. Patricia Cammarata über die Mental Load Falle in Familien. (Buchrezension)“

Familie, Partnerschaft

„Mental Load“ im Familienleben: Lust auf ein Experiment?

Successful Housewife. Multitasking Woman. Perfect Wife. Pop Art. Vector illustration

Was ist eigentlich die „Mental Load“, von der in feministischen Kreisen des öfteren die Rede ist, wenn es um die Aufgabenverteilung innerhalb von Familien geht? Lust auf ein Experiment? Weiterlesen „„Mental Load“ im Familienleben: Lust auf ein Experiment?“

Familie, Gesellschaft, Partnerschaft

Warum Erbsenzählen glücklich macht. Wertschätzung in der Familienarbeit

B5F5A8D3-EE3B-4304-B9BA-64F314648AC2

Kürzlich habe ich einen sehr interessanten Artikel darüber gelesen, wie ein Paar mit (kleinem) Kind versucht, die Aufgaben, die innerhalb einer Familie mit Säugling anfallen, wirklich gleichberechtigt aufzuteilen. Konkret: Wer trägt in welchem Umfang die Last des Schlafentzugs, wenn das Baby in den ersten Monaten nachts 2-4-stündlich (in Krankheitsphasen noch öfter) wach wird? Wer übernimmt welchen Anteil der alltäglichen Mitdenk-, Fürsorge- und (buchstäblich) „Scheiß-Arbeit“ mit Windeltausch, Bettlakenwechsel und Töpfchengang? Weiterlesen „Warum Erbsenzählen glücklich macht. Wertschätzung in der Familienarbeit“