Kunst, Persönliches

2021: KW 45 | Dankbar |

Regal mit Blumen, zwischen denen ein lachendes Männchen steht, dessen Haare aus Gras sind.

In dieser besonderen und herausfordernden Zeit tut es gut, sich zu erinnern, wofür ich dankbar bin. 

Von Herzen dankbar bin ich für:

  • Meine zwei wunderbaren Söhne.
  • Meinen Partner, mit dem ich wachse und täglich Neues über mich und uns beide lerne.
  • Meine Familie (Eltern und Geschwister). Wenn es hart auf hart kommt, sind wir füreinander da, das weiß ich. 
  • Meine Freunde, mit denen ich gemeinsame Geschichten und das Wissen teile, wie schön es ist, sich in Freundschaft zu begleiten – egal, wie nah oder fern wir gerade voneinander leben. 
  • Gesundheit (immer wieder: DANKE!) So vermeintlich selbstverständlich; doch immer vergänglich und damit ein kostbares Geschenk.
Weiterlesen „2021: KW 45 | Dankbar |“
alleinerziehend, Partnerschaft

Single Mom, no Sex? Die Kunst der Berührung – auch in Zeiten der Pandemie

Modigliani „Liegender Akt“
Amedeo Modigliani „Liegender Akt“ 1917

Passend zur lockenden – aber coronabedingt berührungsarmen – Frühlingszeit werfe ich einfach einmal die Frage in den Raum: wie machen Alleinerziehende das eigentlich mit dem Sex? Oder – etwas umfassender gefragt: mit der Sehnsucht nach körperlicher Berührung?

Weiterlesen „Single Mom, no Sex? Die Kunst der Berührung – auch in Zeiten der Pandemie“
Familie, Persönliches

Frühling in der Stadt. Eine Impression

Kirschblüten vor blauem Himmel.

Es ist soweit. Die laue Luft lockt die Menschen aus den Häusern. In den Parks sitzen sie zu zweit, zu dritt auf Decken, machen auf Matten und an öffentlichen Turngeräten Sport. Ich schlendere zwischen Schrebergärten hindurch. Ein Faden Grillduft zieht durch die Luft, Vögel singen. 

Weiterlesen „Frühling in der Stadt. Eine Impression“
Familie, Persönliches

Von Palmen träumen… Resilienz in Zeiten der Pandemie

Vogel in Schnee gemalt, der auf Autokühlerhaube liegt.

Pandemie. Winter. Säugling. Ich gebe zu, diese Kombination bringt auch mich zuweilen an meine Grenzen. Innerlich fluchend, stapfe ich, den Kinderwagen schiebend, durch den Schneematsch. Alleine, weil die Freundin, die mich sonst begleitet, inzwischen selbst Spazierengehen für gefährlich hält. Übernächtigt, weil mich mein Jüngster gerade vier bis fünfmal jede Nacht aus dem Schlaf reißt. Durchgefroren, weil die winterliche Kältewelle Deutschland mit Minusgraden im zweistelligen Bereich überzieht. Ich könnte mich jetzt der „Pandemie-Lethargie“ ergeben, wie eine andere Freundin es beschreibt. Oder aber…

Weiterlesen „Von Palmen träumen… Resilienz in Zeiten der Pandemie“