Was ist eigentlich die „Mental Load“, von der in feministischen Kreisen des öfteren die Rede ist, wenn es um die Aufgabenverteilung innerhalb von Familien geht? Lust auf ein Experiment? Weiterlesen „„Mental Load“ im Familienleben: Lust auf ein Experiment?“
Schlagwort: Emanzipation
Warum Erbsenzählen glücklich macht. Wertschätzung in der Familienarbeit
Kürzlich habe ich einen sehr interessanten Artikel darüber gelesen, wie ein Paar mit (kleinem) Kind versucht, die Aufgaben, die innerhalb einer Familie mit Säugling anfallen, wirklich gleichberechtigt aufzuteilen. Konkret: Wer trägt in welchem Umfang die Last des Schlafentzugs, wenn das Baby in den ersten Monaten nachts 2-4-stündlich (in Krankheitsphasen noch öfter) wach wird? Wer übernimmt welchen Anteil der alltäglichen Mitdenk-, Fürsorge- und (buchstäblich) „Scheiß-Arbeit“ mit Windeltausch, Bettlakenwechsel und Töpfchengang? Weiterlesen „Warum Erbsenzählen glücklich macht. Wertschätzung in der Familienarbeit“
Die Freiheit, den eigenen Weg zu gehen: Zwei Powerfrauen und ihr Leben mit der Politik
2018 veröffentlichte Michelle Obama ihre Autobiografie. „Becoming“, die Beschreibung ihres Werdens (und Wachsens), umfasst in der deutschen Hardcover-Ausgabe stolze 542 Seiten. Kein Geplauder aus dem politischen Nähkästchen, sondern die selbstbewussten und verblüffend offenen Reflexionen einer Frau, die klar ihren Weg geht und sich zugleich verbindlich für andere einzusetzen weiß. Und, nein: einfach ist es nicht, Mrs. Obama zu sein, Harvard-Absolventin, erfolgreiche Juristin und von 2009-2017 die Frau des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.
Weiterlesen „Die Freiheit, den eigenen Weg zu gehen: Zwei Powerfrauen und ihr Leben mit der Politik“
Kunst und Nuckelflasche? Vereinbarkeit von Kreativität und Mutterschaft
Alice Munro, Literaturnobelpreisträgerin im Jahr 2013, schrieb ihre Werke nach eigener Aussage am heimischen Küchentisch, „während die Kinder schliefen“. Ihrer Situation geschuldet, wandte sie sich dem Genre der „Short Story“ zu. Diese Textform war schlicht kurz genug, um nicht nur – wie Edgar Allan Poe es als Qualitätsmerkmal verstand – in einem Rutsch („at one sitting“) durchgelesen, sondern in ebenso kurzer Zeit verfasst zu werden. Denn an Zeit fehlte es Munro offensichtlich – wie (fast) jeder kreativ tätigen Mutter.
Weiterlesen „Kunst und Nuckelflasche? Vereinbarkeit von Kreativität und Mutterschaft“
Sie haben die Macht! In Finnland führen Frauen das Land

Seit Anfang der Woche hat Finnland eine neue Regierung. Sozialdemokratin Sanna Marin (34) löst den gescheiterten Ministerpräsidenten Antti Rinne ab und wird damit jüngste Regierungschefin der Welt. Die wichtigsten Positionen ihrer Regierung werden von fünf Frauen bekleidet. Vier von ihnen sind jünger als 35.
Weiterlesen „Sie haben die Macht! In Finnland führen Frauen das Land“