alleinerziehend, Familie

„Vorsicht – frisch geschieden!“ Hilfreicher Ratgeber für Trennungskinder?

Buchcover „Vorsicht, frisch geschieden!“ (Klett Kinderbuch)


Das Buch wurde mir von einer Freundin empfohlen: „Wäre das thematisch nicht was für deinen Blog?“ Das Wortspiel im Titel in Kombination mit der Grafik („Vorsicht, frisch geschieden!“) und die humorvollen Illustrationen von Meike Töpperwien, die ich schon aus anderen Veröffentlichungen kannte, machten mich neugierig. Also bestellte ich ein Rezensionsexemplar. Und jetzt? Was ich daran gut finde, was mir nicht so richtig gefällt und ob ich es meinen eigenen Kindern als Ratgeber rund um Trennung und Scheidung in die Hand drücken würde – ihr erfahrt es hier!

Weiterlesen „„Vorsicht – frisch geschieden!“ Hilfreicher Ratgeber für Trennungskinder?“
Familie, Kunst

Herbstlese: Drei Kinderbuchschätze für die kühlen Monate (Rezension)

Der Herbst ist da und es beginnen wieder die Tage zuhause mit dicken Socken, heißem Kakao und gemeinsamen (Vor-) Lesestunden. Zusammen mit meinen zwei Jungs habe ich in den letzten Monaten die örtliche Bücherei wiederentdeckt und dort gleich zwei der Kinderbuchschätze, die ich hier vorstelle, gefunden. Ein Hoch auf unsere Stadtbibliothek – und viel Freude euch beim Lesen und Entdecken!

Weiterlesen „Herbstlese: Drei Kinderbuchschätze für die kühlen Monate (Rezension)“
Gesellschaft, Kunst

Die Stimme der Frauen (Rezension)

Buchcover „Die Stimme der Frauen“

„Du hast die Wahl!“ Wenn wir etwas unseren Kindern vermitteln, dann doch, dass sie als Erwachsene über ihr Leben weitgehend frei entscheiden können. Jedenfalls tun wir dies wahrscheinlich im Jahr 2021 als westlich sozialisierte Eltern. Weltweit ist diese Wahlfreiheit für Frauen und Mädchen allerdings noch längst keine Selbstverständlichkeit. In den letzten 200 Jahren mussten sich Frauen das Recht zu wählen und gewählt zu werden hart erkämpfen. Welche Vorkämpferinnen des Frauenwahlrechts dabei eine wichtige Rolle spielten und was Mädchen und Frauen heute in Bezug auf das Wahlrecht und überhaupt auf gleiche Rechte und Möglichkeiten erreicht haben – das alles ist nachzulesen im wunderbaren Buch „Die Stimme der Frauen. Das Frauenwahlrecht Kindern (und ihren Eltern) erklärt“. Ein Geschichtsbilderbuch für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren, erschienen 2021 im Schweizer Helvetiq-Verlag. 

Weiterlesen „Die Stimme der Frauen (Rezension)“
Kunst, Politik

Carola Stern: Eine Frau mit vielen Leben

FC1234E7-D0F0-4A40-9E32-3F17658F6591

Wer von euch kennt Carola Stern? Welche Assoziationen habt ihr, wenn ihr den Namen hört? Jüdin? Intellektuelle? Stern war übrigens nicht ihr richtiger Name. Carola auch nicht. Wer aber war diese Frau? Mich fasziniert sie, gerade in der jetzigen Zeit, in der Frauenrechte, unser politisches System der Demokratie und die soziale Marktwirtschaft wieder einmal auf die Probe gestellt werden. Weiterlesen „Carola Stern: Eine Frau mit vielen Leben“

Beruf, Familie, Politik

Die Freiheit, den eigenen Weg zu gehen: Zwei Powerfrauen und ihr Leben mit der Politik

DD4936D9-8B75-4BF0-9EA6-1B4570022724

2018 veröffentlichte Michelle Obama ihre Autobiografie. „Becoming“, die Beschreibung ihres Werdens (und Wachsens), umfasst in der deutschen Hardcover-Ausgabe stolze 542 Seiten. Kein Geplauder aus dem politischen Nähkästchen, sondern die selbstbewussten und verblüffend offenen Reflexionen einer Frau, die klar ihren Weg geht und sich zugleich verbindlich für andere einzusetzen weiß. Und, nein: einfach ist es nicht, Mrs. Obama zu sein, Harvard-Absolventin, erfolgreiche Juristin und von 2009-2017 die Frau des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Weiterlesen „Die Freiheit, den eigenen Weg zu gehen: Zwei Powerfrauen und ihr Leben mit der Politik“