Gesellschaft, Kunst

Die Stimme der Frauen (Rezension)

Buchcover „Die Stimme der Frauen“

„Du hast die Wahl!“ Wenn wir etwas unseren Kindern vermitteln, dann doch, dass sie als Erwachsene über ihr Leben weitgehend frei entscheiden können. Jedenfalls tun wir dies wahrscheinlich im Jahr 2021 als westlich sozialisierte Eltern. Weltweit ist diese Wahlfreiheit für Frauen und Mädchen allerdings noch längst keine Selbstverständlichkeit. In den letzten 200 Jahren mussten sich Frauen das Recht zu wählen und gewählt zu werden hart erkämpfen. Welche Vorkämpferinnen des Frauenwahlrechts dabei eine wichtige Rolle spielten und was Mädchen und Frauen heute in Bezug auf das Wahlrecht und überhaupt auf gleiche Rechte und Möglichkeiten erreicht haben – das alles ist nachzulesen im wunderbaren Buch „Die Stimme der Frauen. Das Frauenwahlrecht Kindern (und ihren Eltern) erklärt“. Ein Geschichtsbilderbuch für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren, erschienen 2021 im Schweizer Helvetiq-Verlag. 

Weiterlesen „Die Stimme der Frauen (Rezension)“
Familie, Gesellschaft

Buchtipp: Frauenleben im Lauf der Zeit (Rezension)

Buchtitel „Frauenleben im Lauf der Zeit“

„Mama, wie war das früher: Sind Mütter da auch ins Büro gefahren?“, „Warum durften Männer im antiken Griechenland allein entscheiden, wen ihre Tochter heiraten sollte?“ „Durften Mädchen im Mittelalter in die Schule gehen?“ Falls dir deine Tochter, deine Nichte oder dein Patenkind (oder vielleicht auch dein Sohn?) irgendwann Fragen dieser Art stellt, kannst du mit ihr oder ihm jetzt ein spannendes Buch anschauen: „Frauenleben im Lauf der Zeit“ von Katarzyna Radziwiłł und Joanna Czaplewska, auf Deutsch erschienen 2021 im Schweizer Helvetiq-Verlag.

Weiterlesen „Buchtipp: Frauenleben im Lauf der Zeit (Rezension)“