Stell dir vor, es gäbe einen Filter, der Wesenszüge als Farbton darstellen würde. Optimismus erstrahlte z.B. in Nuancen von Gelb – das heißt, alle Menschen um dich herum, inklusive dir selbst, variierten farblich von zartem Blassgelb (= eher pessimistisch) bis hin zu leuchtendem Sonnengelb (= durch und durch optimistisch). Weiterlesen „In welcher Farbe leuchtest du? Ein Gedanken-Experiment“
Schlagwort: Selbsterkenntnis
Vom heimlichen Geiz: Gibst du, um eigentlich zu bekommen?
Wie ist das mit dem (selbstlosen) Geben? Wer gerne und bereitwillig gibt, wird als großzügig, sozial angenehm, als souverän und selbstsicher wahrgenommen: „Toll, was der beiträgt! Beeindruckend, wie die sich engagiert!“ Weiterlesen „Vom heimlichen Geiz: Gibst du, um eigentlich zu bekommen?“
Dem Leben vertrauen. Sinn und Unsinn von „Bucket Lists“
Bucket – was? Bis vor kurzem hatte ich, ehrlich gesagt, keine Ahnung, was eine sogenannte „Bucket List“ sein sollte. Weiterlesen „Dem Leben vertrauen. Sinn und Unsinn von „Bucket Lists““
Entspannt sein heißt für mich: ganz bei mir selbst zu sein
„Was ist wirklich entspannend für dich?“
Lea Heuser stellt im Rahmen einer Blogparade auf ihrer Website genau diese Frage. Auf ihren Aufruf hin habe ich bereits zwei Artikel geschrieben, jeweils aus der Perspektive der getrennt erziehenden Mutter eines kleinen Sohnes. Weiterlesen „Entspannt sein heißt für mich: ganz bei mir selbst zu sein“
Egoismus – supercool, oder?
„Supercool, dass du Henri dein Förmchen nicht gibst. Haben wir schließlich für dich gekauft, nicht für ihn.“ „Klar, kannst du das größte Stück Kuchen haben, hattest es ja schon in der Hand.“ „Wirf das Bonbon-Papier ruhig auf den Boden. Die Müllmänner räumen es dann weg.“ Weiterlesen „Egoismus – supercool, oder?“