Familie, Psychologie

„Ich stoße an meine Grenzen!“ Was bedeutet das und was kannst du dann tun?

Bonbonglas auf Regal, aus Kindersicht von unten fotografiert.

Im Grunde sind wir täglich konfrontiert mit Dingen, die uns unsere Grenzen aufzeigen. Wir können nicht wie Olympiasieger Usain Bolt 100m in 9,58 Sekunden bewältigen. Wir müssen uns vom Gedanken verabschieden, jemals fließend eine zweite Fremdsprache zu sprechen. Und das neue Computerprogramm verstehen wir auch beim dritten Anlauf nicht. All dem begegnen wir vermutlich relativ gelassen. Es erscheint uns normal, dass wir nicht in allen Bereichen Höchstleistungen bringen können, dass unsere Talente im einen Bereich ausgeprägter, im anderen weniger bedeutend sind. Auch in Bezug auf unsere Kinder erleben wir vielleicht, dass wir ohne Mühe eine Stunde Bücher vorlesen können, aber uns bereits zehn Minuten Toben zuviel sind (oder umgekehrt). All das sind Grenzen im Kleinen, über die wir vielleicht gar nicht weiter nachdenken. 

Weiterlesen „„Ich stoße an meine Grenzen!“ Was bedeutet das und was kannst du dann tun?“
Familie, Kunst

2021: KW 29 | In den Schuhen des anderen |

Unterschiedlich große Schuhe in einer Reihe, von oben fotografiert.

Schau einfach mal / deine Schuhe / neben denen deines Kindes.

Weiterlesen „2021: KW 29 | In den Schuhen des anderen |“
Familie, Persönliches

Mama-Auszeit ist nicht der Einkauf allein im Supermarkt…

Zeichnung: Männchen in Hängematte

Ich bin gerne Mama. Und ich genieße es, manchmal kein bisschen mütterlich zu sein. Ich bin eine gute Mama, ich weiß es – wenn ich diese Auszeiten habe. In diesen Momenten räume ich wirklich alle Pixibücher und Duplosteine vom Wohnzimmersofa zurück ins Kinderzimmer, versinke sechs Stunden lang in der Recherche zu einem Artikel und schreibe ihn, ohne dabei Hunger und Durst zu spüren. Ich treffe mich mit Freundinnen und denke nur an mich. Erwachsenenthemen, Erwachseneninteressen. Mein Tempo, mein Rhythmus, meine Zeit. Gut so.

Weiterlesen „Mama-Auszeit ist nicht der Einkauf allein im Supermarkt…“
Familie, Persönliches

Die Sache mit der Aufmerksamkeit: Wenn Kleinkinder ständig dazwischenreden

4BEA3F64-A548-4DF6-8EA0-00A559AB3DA0

Vor kurzem traf ich mich mit einer Freundin und meinem Sohn (3 1/2) zum Essen. Wir wollten grillen, mein Sohn hatte sich auf die Würstchen mindestens genauso gefreut wie ich mich auf meine Freundin und so saßen wir zu dritt gut gelaunt im Garten am Tisch und meine Freundin setzte an, mir von den Ereignissen der vergangenen Woche zu erzählen. Weiterlesen „Die Sache mit der Aufmerksamkeit: Wenn Kleinkinder ständig dazwischenreden“

Familie, Hochsensibilität, Persönliches

Vom heimlichen Geiz: Gibst du, um eigentlich zu bekommen?

B90B3B8E-B6DA-4F5B-9DA7-F3EA53650503

Wie ist das mit dem (selbstlosen) Geben? Wer gerne und bereitwillig gibt, wird als großzügig, sozial angenehm, als souverän und selbstsicher wahrgenommen: „Toll, was der beiträgt! Beeindruckend, wie die sich engagiert!“ Weiterlesen „Vom heimlichen Geiz: Gibst du, um eigentlich zu bekommen?“