Familie, Psychologie

Stark zusammen! Wie wir als Paar und Eltern Hürden meistern

Paar in Winterkleidung Hand in Hand spazierend.


7.15 Uhr: Mein Mann hat gerade das Haus verlassen, macht sich auf den Weg zur Arbeit. Die Brotdosen für die Kinder hat er gepackt, die Kleider für den Großen herausgelegt, jetzt helfe ich beiden Kindern, Schuhe, Jacke und Schals anzuziehen. Schulranzen, Kindergartenrucksack – alles da? Los geht’s in Kita und Schule und für mich ab acht Uhr an meinen Schreibtisch im Homeoffice. Alles normal also? Bis wir uns als Familie diese Routine geschaffen haben, haben wir einen ganz schönen Weg zurückgelegt. Als Familie ein Team – für uns kein Selbstläufer. Vielleicht interessiert euch, wie wir es geschafft haben, trotz einiger Hürden als Familie stark zu werden!

Weiterlesen „Stark zusammen! Wie wir als Paar und Eltern Hürden meistern“
Hochsensibilität, Partnerschaft, Persönliches

Wo findest du Anerkennung? In dir selbst.

A1692C20-27B7-4EAC-A200-F4283880D1FC

Aber wie oft finde ich Anerkennung wirklich in mir selbst? Wie oft fühle mich aus der Balance gebracht und erwarte von meinen engen Freunden, meiner Familie und vor allem von meinem Partner oder meiner Partnerin sinngemäß: „Mach, dass es mir wieder gut geht!“ Gib mir, was mir fehlt – Ruhe, Zuversicht, Anregung,  Lebendigkeit, Entspannung, Tatkraft, Freiraum, Unterstützung etc. Weiterlesen „Wo findest du Anerkennung? In dir selbst.“

Hochsensibilität, Persönliches

In welcher Farbe leuchtest du? Ein Gedanken-Experiment

65C1CA16-448E-4ED3-AA85-356490CBFE28

Stell dir vor, es gäbe einen Filter, der Wesenszüge als Farbton darstellen würde. Optimismus erstrahlte z.B. in Nuancen von Gelb – das heißt, alle Menschen um dich herum, inklusive dir selbst, variierten farblich von zartem Blassgelb (= eher pessimistisch) bis hin zu leuchtendem Sonnengelb (= durch und durch optimistisch). Weiterlesen „In welcher Farbe leuchtest du? Ein Gedanken-Experiment“

alleinerziehend, Familie, Persönliches

Krank mit Kind? Ein Resümee

4FBB9297-E448-43FC-A19A-36D53D04533D

Wie war das einmal, vor langer Zeit? Krank mit Fieber im Bett liegen und nur ab und zu gefragt werden: „Möchtest du noch einen Tee?“, „Wie geht es dir?“, „Warte, ich mache dir einen Teller mit frischem Obst“? Weiterlesen „Krank mit Kind? Ein Resümee“