alleinerziehend, Kunst

Große April-Buchaktion (01.04.-30.04.2021): Dein Buch mit persönlicher Widmung!

Last Chance: Aktion endet am 30.04.2021!

Frisch getrennt ins neue Jahr? Oder schon länger alleinerziehend? Auch 2021 hält für Familien – und besonders für Alleinerziehende – mehr als genug Herausforderungen bereit. Möchtest du dir jetzt etwas Gutes tun? Dann schenk dir selbst – oder deiner besten Freundin – drei wirklich gute Bücher rund ums Alleinerziehend-Sein! Zusammen mit Bernadette Conrad, Journalistin und Autorin (u.a. „Die kleinste Familie der Welt“, „Groß und stark werden. Kinder unterwegs ins Leben“) und Bloggerin und Autorin Silke Wildner (gut-alleinerziehend.de) habe ich ein Buchpaket geschnürt, mit dem ihr euch oder lieben Menschen in eurem Freundes- und Bekanntenkreis eine Freude machen könnt! Das besondere: Unsere Bücher kommen mit persönlicher Widmung zu euch!

Weiterlesen „Große April-Buchaktion (01.04.-30.04.2021): Dein Buch mit persönlicher Widmung!“
alleinerziehend, Familie

Weihnachten allein mit Kind? Unsere (Bücher-) Schatzkiste für euch! (06.-12.12.20)

Bernadette Conrad und ich schreiben in unserer „Schatzkiste für kleinste Familien“ hier im Blog immer wieder gemeinsam über den Alltag als allein-, bzw. getrennt erziehende Mutter. Zu Weihnachten haben wir uns eine besondere Aktion überlegt: unsere ganz persönliche (Bücher-) Schatzkiste für euch!

Weiterlesen „Weihnachten allein mit Kind? Unsere (Bücher-) Schatzkiste für euch! (06.-12.12.20)“
alleinerziehend, Familie, Gesellschaft

„Auch allein mit Kind sind wir Familie“: Gespräche der Autorinnen Bernadette Conrad und Sarah Zöllner in der Berliner Zeitung am 11.09. und 25.09.2020

Am 11.09.2020 unterhielt ich mich in der Freitagsausgabe der Berliner Zeitung mit der Journalistin und Buchautorin Bernadette Conrad über die Themen Trennung, Neuorientierung und Elternschaft sowie mein Anfang 2020 erschienenes Buch „Alleinerziehend – und nun?“ Hier im Blog habe ich darüber geschrieben. Zwei Wochen später, am 25.09.2020, folgte der zweite Teil unseres Gesprächs. Diesmal stellte ich als Autorin und Bloggerin Bernadette Conrad Fragen zu ihrem Buch „Die kleinste Familie der Welt“ und zu ihren Erfahrungen als berufstätige, alleinerziehende Mutter einer mittlerweile 19-jährigen Tochter.

Weiterlesen „„Auch allein mit Kind sind wir Familie“: Gespräche der Autorinnen Bernadette Conrad und Sarah Zöllner in der Berliner Zeitung am 11.09. und 25.09.2020“
alleinerziehend, Familie

Schatzkiste für kleinste Familien: Impulse für das Leben allein mit Kind (3)

F73267CC-95F7-4C58-8B56-6101058AD99E

Folge 3: Typisch Mann. Typisch Frau. Welche Rollenbilder und Klischees geben wir an unsere Kinder weiter?

“Papa ist stark, schmusig und lieb. Er trinkt gern Milch und isst gern Süßes.“ So beschrieb mein Sohn kürzlich seinen Vater. Tja… das sind offenbar die Kriterien, auf die ein Vierjähriger achtet. Ich musste lachen und dachte insgeheim, dass die Kombination aus „stark und schmusig“ eigentlich nicht die schlechteste ist. Und schon bin ich mittendrin im Thema „Männer- und Frauenbilder“, die wir als Mütter und Väter an unsere Kinder weitergeben. Dadurch, welche Eigenschaften wir Mädchen und Jungs, Männern und Frauen, zuschreiben, wie wir über das eigene und das andere Geschlecht reden, aber vor allem durch unser Vorbild. Wer sind wir selbst als Frau oder Mann? Und was für ein Modell des Frau- und Mann-Seins vermitteln wir unseren Kindern?
Weiterlesen „Schatzkiste für kleinste Familien: Impulse für das Leben allein mit Kind (3)“

alleinerziehend, Familie

Die kleinste Familie der Welt. Vom spannenden Leben allein mit Kind (Buchrezension)

330F996A-8940-4FEE-A01E-B7C693079AAC

Zwischen den Jahren habe ich endlich wieder einmal die Zeit, mich in ein Buch zu vertiefen. Ich greife zu einem, das schon lange auf dem „Zu-Lesen“-Bücherstapel auf meinem Nachttisch liegt. 2016 hat Bernadette Conrad, Reisejournalistin und Autorin, das Buch veröffentlicht, das einen Einblick in ihr Leben als alleinerziehende Mutter ihrer damals 14-jährigen Tochter gibt. Aber sie beschränkt sich nicht auf das Leben ihrer „Zweier-Familie“, sondern macht sich auf zu acht weiteren Alleinerziehenden mit ihren Kindern, die ihr ihre Tür – und ein Stück weit ihr Leben – öffnen. Weiterlesen „Die kleinste Familie der Welt. Vom spannenden Leben allein mit Kind (Buchrezension)“