Familie, Gesellschaft

Vereinbarkeit auf dem Land – Was tun, wenn die Kita um 14 Uhr schließt?

Frau beugt sich über Laptop und fasst sich dabei an den Rücken, als ob sie Rückenschmerzen habe.


Auf dem Spielplatz, ein Gespräch unter Müttern: „Wie geht es dir?“ „Wenn ich ehrlich bin, gerade nicht so gut. Mein Vater ist seit gestern im Krankenhaus. Verdacht auf Herzinfarkt.“ „Ach du meine Güte – das ist sicher nicht leicht für euch!“ „Ja, wir machen uns alle Sorgen um ihn. Dazu kommt, dass ich dadurch keine Kinderbetreuung mehr habe. Meine Eltern haben doch tagsüber auf die Kleine aufgepasst, seitdem ich wieder arbeite.“ „Stimmt – ihr habt ja keinen U3-Kita-Platz bekommen!…“ „Ja, leider.“ Alltag für Mütter 2022 in der süddeutschen Provinz.

Weiterlesen „Vereinbarkeit auf dem Land – Was tun, wenn die Kita um 14 Uhr schließt?“
Advertorial, alleinerziehend

Neustart! So gelingt als Mutter der Wiedereinstieg in den Beruf

Laptop mit Tasse auf Schreibtisch

In Kooperation mit LOS! Job-Coaching

Nach der Geburt eines Kindes zurück in den Beruf – das ist vermutlich für jede Mutter aufregend. „Wird es mit der Kinderbetreuung klappen?“, „Wie komme ich mit der Kombination aus Arbeit und Familienleben zurecht?“, „Wie werden mich meine Kolleginnen und Kollegen empfangen?“ Der Wiedereinstieg in den Beruf ist für Frauen nicht selten mit Hürden verbunden und manchmal – nach mehreren Jahren Pause im Beruf – auch mit Zweifeln an der eigenen Kompetenz. Hier setzt das LOS! Job-Coaching für Mütter an, das in Berlin vom gemeinnützigen Verein Goldnetz e.V. angeboten wird. Aktuell findet es ausschließlich online statt. In acht intensiven Wochen begleiten zwei erfahrene Coaches Frauen mit Kindern auf ihrem Weg der beruflichen (Neu-) Orientierung und unterstützen sie dabei, eine für sie und ihre Lebensumstände passende Arbeit oder Qualifizierung zu finden. Das Coaching ist für die teilnehmenden Frauen kostenlos

Weiterlesen „Neustart! So gelingt als Mutter der Wiedereinstieg in den Beruf“
Familie, Gesellschaft

Vollzeit, Teilzeit, Lebensarbeitszeitmodell? Wie wollen wir mit Beruf und Kindern leben?

1F0F2696-B3EC-4144-B209-778221F4BC64

„Als ich kleine Kinder hatte, hatte ich gar keine Wahl“, erzählt meine Mutter: „Es gab bei uns im Ort schlicht keine Vollzeit-Kinderbetreuung, erst recht nicht für unter 3-Jährige. Andererseits war es für mich auch eine bewusste Entscheidung, zuhause zu bleiben, solange ich Kinder im Kleinkind- und Kindergartenalter hatte. Ich wollte gar nicht zwischen Beruf und Familie hin- und herpendeln müssen. Dein Vater verdiente zum Glück genug, um uns für diese Zeit zu finanzieren.“ Realität der (westdeutschen) 1980er Jahre.

Weiterlesen „Vollzeit, Teilzeit, Lebensarbeitszeitmodell? Wie wollen wir mit Beruf und Kindern leben?“
Beruf, Familie, Politik

Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Nicht erst trennen – anders arbeiten!

E68F8F07-3AED-4545-8973-377C048F1E36

Zwischen Ende 20 und 45, in der Zeit, in der viele Menschen eine Familie gründen und zugleich (weiter) berufstätig sind, wollte auch ich Familie und Beruf unter einen Hut bringen. Mitte 2016 war unser Sohn elf Monate alt und ich fing wieder an zu arbeiten. Weiterlesen „Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Nicht erst trennen – anders arbeiten!“