Kunst, Persönliches

4 Jahre mutter-und sohn.blog – Meine 10 Blog-Highlights (Mit Verlosung!)

Header mutter-und-sohn.blog (Logo und Portrait Sarah Zöllner)


„Mutter – berufstätig – getrennt erziehend – kreativ“, so startete ich im April 2018 meinen Blog als mehr oder weniger privates Projekt. Seitdem veröffentlichte ich in genau vier Jahren stolze 430 Artikel (also rund 100 Beiträge pro Jahr). Mein Blog wuchs und irgendwann schrieb ich nicht mehr unter Pseudonym; inzwischen hat sich mutter-und-sohn.blog sogar zum Aushängeschild meiner Tätigkeit als freie Journalistin und Autorin gemausert. Dennoch teile ich hier noch immer persönliche Beiträge: über meinen Alltag mit mittlerweile zwei Kindern, die gesellschaftliche Anerkennung privater und institutioneller Fürsorgearbeit sowie über Familien- und Gesellschaftspolitik. Zur Feier des Tages hier eine Auswahl meiner liebsten Artikel!

Über: Lebens- und Wohnmodelle

Porträt Mary Wollstonecraft, Amalie Dietrich, Louise Aston

Mary Wollstonecraft, Amalie Dietrich und Louise Aston – wer kennt diese drei Frauen heute noch? Und weiß, dass sie ihre Kinder ohne Partner durchs Leben begleiteten? Mehr hier: Drei Frauen. Beeindruckende Alleinerziehende und ihre Geschichte.

Kinderbild einer Familie

Einer der bis heute am häufigsten aufgerufenen Artikel hier im Blog. Auch nach einer Trennung geht das Leben weiter und irgendwann stellt sich vielleicht die Frage: Bin ich mit neuem Partner eigentlich noch alleinerziehend?

Haus mit zwei bunten Türen nebeneinander.

Eine Familie und zwei getrennte Wohnungen – geht das gut? Ein Thema, über das ich aus eigener Erfahrung schreibe – und das meine Leser/innen offenbar brennend interessiert. Euch auch? Living Apart Together: Eine Familie, zwei Wohnungen – geht das gut?

Über: Familie und Gesellschaft

Zwei Steinmännchen, die sich an den Händen halten.

Wie wollen wir als Familie leben – und welche ökonomischen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen brauchen Eltern und Kinder für ein gutes Leben? Auf der Suche nach Antworten reise ich ins Jahr 2067: Was brauchen Familien wirklich? Ein Gespräch mit meiner (noch ungeborenen) Enkelin.

Frau, tanzend mit Schirm vor gelbem Hintergrund

Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Als berufstätige Mutter ein wichtiges Thema für mich. Auch hier im Blog schreibe ich immer wieder darüber. Mögliche Lösungen, wie sich Beruf und Familie besser verbinden lassen, stelle ich hier vor: Vollzeit, Teilzeit, LebensarbeitszeItmodell? Wie wollen wir mit Beruf und Kindern leben?

Skulptur: Frau mit Kind auf dem Arm.

Ein Lächeln deiner Kindern entschädigt dich für alles, Mütter sind unentbehrlich und Mutter zu sein ist das größte Geschenk deines Lebens? Vier Mythen rund ums Muttersein… und die Wahrheit dahinter.

Über: Kinder erziehen und begleiten

Gänseblümchen vor blauem Hintergrund

Eine intensive Wahrnehmung und die umfassende Verarbeitung äußerer und innerer Reize – ein Hauptmerkmal hochsensibler Wahrnehmung. Wie passt das zum oft lauten und hektischen Alltag als Familie? Antworten hier: Hochsensibel Eltern sein: 5 Tipps für ein glücklicheres Familienleben.

Hund in Anzug (Fotomontage)

Leistungsdruck bereits in der Kita? Wie Kinder in unserer Wettbewerbsgesellschaft von Anfang an unseren Erwartungen genügen müssen – und wofür ich statt dessen plädiere: „Er spielt den Hund“: Entwicklungsgespräche in der Kita.

Kinderfuß auf Tritt an Kletterwand

Auch als Mutter bin ich mit inneren und äußeren Erwartungen konfrontiert, was gute Elternschaft ausmache. Eine davon die Bereitschaft, die eigenen Kinder beim Spiel aktiv zu begleiten. Mein Gegenentwurf zur achten Runde Verstecken und dem x-ten Autorennen im Kinderzimmer: „Mama, spiieeelen!“ Warum ich NICHT mit meinen Kindern spiele und uns das alle glücklich macht.

Über: Schreiben, Kunst und mich

Logo „Awesome Blogger Award“

Wer mehr über meine Motivation, diesen Blog zu führen und über mich als Autorin erfahren will, lese hier weiter: Awesome Blogger Award: Auszeichnung für mutter-und-sohn.blog. Eine ganz besonderer Preis unter Blogger/innen und ein Tribut an das Netzwerk spannender Menschen, das mich nach vier Jahren im Netz umgibt!

Eure Meinung interessiert mich:

  1. Seid wann seid ihr als Leser/innen hier dabei? 
  2. Welcher der oben genannten Artikel gefällt euch am besten – und warum?

Schreibt mir eure Antwort bis 30.04.2022 in die Kommentare! (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen).

Buchcover „Alleinerziehend - und nun?“

Unter allen Kommentator/innen verlose ich Anfang Mai 2022 ein Exemplar meines Buches „Alleinerziehend – und nun?“ mit persönlicher Widmung – ein Lesevergnügen mit einer exquisiten Auswahl meiner Texte hier aus dem Blog!😉

Herzlichen Gruß, Sarah Zöllner (mutter-und-sohn.blog)

Die Autorin ist Lehrerin, Autorin für Familien- und Gesellschaftsthemen und Mutter eines Kindergarten- sowie eines Grundschulkindes.

Mehr von mutter-und-sohn.blog?

Ja, du willst keinen Beitrag mehr verpassen!

Auch über die sozialen Netzwerke FacebookTwitter oder LinkedIn kannst du dich mit mir vernetzen. Mehr zu aktuellen Terminen und Projekten als Autorin erfährst du seit kurzem über Instagram.

Ich freue mich auf dich!

[Fotos: Pixabay, Wikipedia Common, privat; Buchcover: Sofia Wagner Fotografie]

2 Gedanken zu „4 Jahre mutter-und sohn.blog – Meine 10 Blog-Highlights (Mit Verlosung!)“

  1. Liebe Sarah,
    ich lese deinen Blog erst seit kurzer Zeit und favorisiere deinen Artikel „Mama, spiieeelen!“ Warum ich NICHT mit meinen Kindern spiele und uns das alle glücklich macht.“
    Auch ich begleite den Spielprozess meiner Kinder nicht, da ich davon überzeugt bin, dass sie Elternteile sehen möchten, die ihnen vorleben, wie das Dasein als Erwachsener würde- und verantwortungsvoll vonstatten geht.
    Herzliche Grüße
    Falko

    Like

    1. Vielen Dank, lieber Falko – auch für die Erläuterung deiner Wahl!🙂 Schön, dass du als neuer Leser meinen Blog verfolgst – herzlich viel Freude damit und ich drücke dir die Daumen für die Verlosung! Anfang Mai informierte ich den Gewinner oder die Gewinnerin!🙂
      Herzlichen Gruß, Sarah

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s