alleinerziehend, Politik

„Kinder haben in der Pandemie keine Lobby!“ Eine alleinerziehende Mutter macht sich Luft

Grafik: Frau steht allein am Fenster und sieht nach draußen.

Martina Johann ist alleinerziehend. Sie hat zwei schulpflichtige Kinder und arbeitet in einer Familienberatungsstelle. Ende April 2021 schreibt sie mir eine Mail. „Ich finde es so ungerecht, was die (Schul-) Politik aktuell uns und unseren Kindern antut“, schreibt sie. Hier ihr Statement:

Weiterlesen „„Kinder haben in der Pandemie keine Lobby!“ Eine alleinerziehende Mutter macht sich Luft“
alleinerziehend, Beruf, Gesellschaft

Weibliche Dreamteams: Powerfrauen, die zusammen die Welt bewegen

Filmszene „Thelma und Louise“
Nicht nur Thelma und Louise…

Batman und Robin, Sancho Panza und Don Quijote – und von mir aus auch Joko und Klaas oder Söder und Spahn, wie die BILD kürzlich titelte: Männliche „Dreamteams“ begleiten uns in der Literatur und seit einigen Jahrzehnten auch in den Medien. Über Frauen, die einander bestärken, sich gegenseitig in ihren beruflichen und privaten Vorhaben unterstützen und tolle Dinge auf die Beine stellen, hört man (und frau) noch immer seltener. Dabei gibt es genügend solcher weiblicher „Dreamteams“. Fünf davon stelle ich hier vor.

Weiterlesen „Weibliche Dreamteams: Powerfrauen, die zusammen die Welt bewegen“

alleinerziehend, Familie, Gesellschaft

Was brauchen Alleinerziehende wirklich? Mit der Stadt Köln am runden Tisch

58A004B3-01EB-4706-BC41-E208533A2791

Mit dem stellvertretenden Leiter des Kölner Jugendamts sowie der Leiterin der städtischen Familienberatungsstellen an einem Tisch? Von Angesicht zu Angesicht die eigenen Anliegen vorbringen können? Berichten, was Allein- und Getrennterziehende wirklich brauchen und damit auch Gehör finden? Da wollte ich dabei sein! Weiterlesen „Was brauchen Alleinerziehende wirklich? Mit der Stadt Köln am runden Tisch“