Familie, Psychologie

Ade Plan B! Was ihr gewinnt, wenn ihr als Eltern die Kontrolle verliert. 

Zwei Kinder beobachten fasziniert eine Schnecke.


Als Eltern planen wir unser Leben ja oft minutiös: Erst Frühstück, dann umziehen und los zum Kindergarten. Die Abgabe für Projekt X steht übermorgen an. Heute Nachmittag könnte ich noch schnell zum Copyshop, und Wäsche waschen sollte ich auch noch… hm, das Kind hat gekleckert, aber umziehen wollte ich es ja ohnehin und zu eng will ich das nicht sehen – ach nöööö… der ganze Tisch ist voller Kakao. Bleibt doch mal still sitzen, Kinder! Das Telefon klingelt – Was? Erzieherin krank, Notbetreuung? Okay, Kind bleibt zuhause… Kommen euch Situationen wie diese bekannt vor? Der Versuch, euren Alltag zu planen und die Erfahrung, dass dann doch alles anders läuft. Eh voilà: sweet Chaos zum Frühstückstoast…

Weiterlesen „Ade Plan B! Was ihr gewinnt, wenn ihr als Eltern die Kontrolle verliert. „
Familie, Psychologie

„Jetzt stell dich nicht so an!“ Eltern-Bullshit-Sätze und was sie mit unseren Kindern machen

Grafik: Angebissener Apfel mit unglücklichem Gesichtsausdruck


„Jetzt stell dich nicht so an!“, „Das bisschen Sport hat noch keinem geschadet“, „Indianer kennen keinen Schmerz“. Ganz sicher, dass ihr solche Sätze nicht schon zu euren Kindern gesagt – oder zumindest in ihrer Anwesenheit gedacht – habt? Wenn sie quengeln, jammern, einfach zu nichts Lust haben oder von allem genug? Wenn sie euch schlicht mit ihren Gefühlen und ihrem Verhalten auf die Nerven gehen. Soll ja vorkommen. Warum es trotzdem keine gute Idee ist, wenn wir unseren Kindern in solchen Situationen mit der „Stell dich nicht so an“- Keule entgegentreten, schreibe ich hier. 

Weiterlesen „„Jetzt stell dich nicht so an!“ Eltern-Bullshit-Sätze und was sie mit unseren Kindern machen“
Familie, Gesellschaft

Schmerzverteilung. Warum es erstmal gut tut zurückzuschlagen

Kleiner Junge, der Gesicht in die Hände vergräbt.

Der Titel klingt irritierend? Dann ging es euch wie mir. Ich wurde neugierig, als mir Magdalena und Julia vom Blog zweisiebenfuenf.de dieses Thema für ihren Gastbeitrag vorschlugen. Das Austeilen und Zurückschlagen widerspricht ja erst einmal allem, was wir als sozial eingestellte Eltern unseren Kindern vermitteln wollen. Besonders, da die lieben Kleinen sich längst nicht immer so pazifistisch verhalten. Und wir selbst, wenn wir ehrlich sind, auch nicht. Eh voila – ich freue mich sehr, euch den ersten Gastbeitrag vorstellen zu dürfen, der mich aus der Blogger-Community auf meine Einladung Ende Oktober hin erreicht. Er beginnt mit einer Szene mitten aus dem (Familien-) Leben:

Weiterlesen „Schmerzverteilung. Warum es erstmal gut tut zurückzuschlagen“