Familie, Gesellschaft

Neue Wege für eine familienfreundliche Gesellschaft. Teil 1: Wie wollen Familien arbeiten?

Baby sitzt auf Sofa und schaut in die Kamera, dahinter arbeitet eine junge Frau am Laptop.


Teil 1 von 3 der Blogreihe „Neue Wege für eine familienfreundliche Gesellschaft“

Ab Mittwoch, 21.09.22 hier im Blog: Teil 2 „Wie wollen Familien wohnen?„, ab Samstag, 24.09.22: Teil 3 „Wie wollen Familien leben?

Mütter und Väter arbeiten, wohnen und leben mitten unter uns. Und immerhin 10,85 Millionen Kinder unter 14 Jahren waren 2021 Teil unserer Gesellschaft. Das ist etwa jede achte Person in Deutschland. Dennoch lässt manche politische Entscheidung der letzten Jahre vermuten, als Familie zu leben sei eine Art „teures Hobby“. Ehen, nicht Familien, werden gesetzlich durch das Ehegattensplitting begünstigt, im Beruf gilt nachwievor das 40h-Vollzeiterwerbsmodell als Standard, Kinder erhalten im öffentlichen Raum klar begrenzte Bereiche und werden, wie zuletzt zu Beginn der Corona-Pandemie, bei politischen Entscheidungen einfach nicht mitgedacht. So wurde zwar die Systemrelevanz von Berufen diskutiert, die Systemrelevanz der Elternschaft selbst stand aber nicht zur Debatte. Vielmehr sollten Mütter und Väter die Betreuung und Beschulung ihrer Kinder quasi „nebenbei“ erledigen. Ich frage mich: Wie geht das – eine wirklich familienfreundliche Gesellschaft? Im Beruf, im Alltag, im Wohn- und Lebensumfeld? In dieser Blogreihe kommen Menschen zu Wort, die nicht warten, sondern Veränderung bereits heute angehen. Lesen – inspirieren lassen – gerne teilen!

Weiterlesen „Neue Wege für eine familienfreundliche Gesellschaft. Teil 1: Wie wollen Familien arbeiten?“
alleinerziehend, Beruf, Gesellschaft

5 Dinge, die Alleinerziehende brauchen, um beruflich durchstarten zu können

Kind hält Computermaus und schaut auf Bildschirm.

Alleinerziehend zu sein ist auch heute noch oft ein beruflicher Nachteil. „Weniger belastbar, das Kind ständig krank, unflexibel“ – so die Vorurteile, die Alleinerziehenden im beruflichen Umfeld entgegengebracht werden. 

Weiterlesen „5 Dinge, die Alleinerziehende brauchen, um beruflich durchstarten zu können“