alleinerziehend, Familie

Stammtisch für Alleinerziehende – 3 Jahre Engagement für Ein-Eltern-Familien in Köln

Porträt Sarah Zöllner

2018 findet das erste Treffen statt, als Picknick in einem Kölner Park. Seitdem gibt es ihn: den regelmäßigen Stammtisch für Allein- und Getrennterziehende in Köln. Anfangs monatlich, später alle zwei Monate, treffen wir uns zum gemeinsamen Frühstück im Park, mit unseren Kindern auf dem Spielplatz und im Winter in verschiedenen Kölner Lokalen oder auf dem Weihnachtsmarkt. Mal kommen 20 Frauen mit ihren Kindern, mal nur fünf oder sechs – immer aber überzeugt mich als Organisatorin das Gefühl von Gemeinschaft und die oft sehr fröhliche Stimmung, die dabei unter den Anwesenden herrscht. Mitte 2019 berichtet sogar die Zeitschrift „Freundin“ über die Treffen. Unser Stammtisch wird der Aufhänger eines 8-seitigen Specials zum Thema „Solidarität unter Frauen“.

Einfach ist die Organisation für Christina Rinkl, die bis Ende 2019 den Stammtisch gemeinsam mit mir leitet, und für mich nicht immer. Passende Locations müssen gefunden werden, alle Teilnehmenden informiert und ab Frühjahr 2020 fallen wegen der Corona-Pandemie erst einmal alle Aktivitäten flach. Zu diesem Zeitpunkt entscheide ich mich, trotz aller Widrigkeiten weiter das Angebot in Köln aufrechtzuerhalten – wodurch im Sommer und Herbst 2020 immerhin noch drei sehr schöne Treffen – im coronabedingt kleinen Kreis – stattfinden. Christina Rinkl legt schon zu diesem Zeitpunkt ihren Fokus auf ihre Online-Angebote zu Austausch und Beratung als Trennungscoach.  

Trennung und die Chance zum positiven Neuanfang

Die Erfahrung einer Trennung mit Kind haben wir, wie alle Teilnehmer/innen unseres Stammtischs, selbst gemacht – und gerade dadurch den Wunsch, anderen in unserer Situation zu helfen und uns über den gegenseitigen Austausch zu ermutigen und zu stärken. 

Nicht zuletzt deswegen fließen die Erlebnisse, die ich als Organisatorin unseres Stammtischs mache, als ermutigendes Beispiel in ein Kapitel meines 2020 erschienenen Buches „Alleinerziehend – und nun?“ ein. Von den Teilnehmenden erhalten wir immer wieder die Rückmeldung, wie aufbauend und wohltuend die Treffen vor Ort seien.

Neue Partnerschaft und Umzug in den Süden

Mein eigenes Leben – wie auch das vieler Frauen, die zu unserem Stammtisch kommen – verändert sich derweil. Im Herbst 2020 werde ich noch einmal Mama und ziehe Mitte 2021 mit meiner mittlerweile vierköpfigen Familie um in den Süden von Deutschland, rund 300km weg von Köln. Damit zeigt sich leider auch, dass selbst die Organisation eines relativ kleinen Projekts wie dem unseres Stammtischs nicht einfach zu delegieren ist. Zwar bekunden zwei Teilnehmerinnen zunächst Interesse, die Treffen weiterzuführen – bei der konkreten Planung zeigt sich jedoch: vieles andere fordert offenbar ihre Zeit und Energie, so dass es letztlich bei dem Wunsch und ersten Angebot blieb

Angebote für Alleinerziehende in Köln

In Köln bietet die katholische Kirche im Stadtteil Sülz weiterhin einen monatlichen Brunch für Alleinerziehende. Auch die ZentralE und das Bürgerzentrum Ehrenfeld bieten Angebote zu Beratung und Vernetzung für Ein-Eltern-Familien an. 

Unser Stammtisch hat allerdings vorerst sein Ende gefunden. Ein stilles Aus, das mich als Organisatorin durchaus mit etwas Wehmut erfüllt. Dennoch bin ich froh, dass wir immerhin drei Jahre lang das soziale Leben der Großstadt Köln bereichern und ganz ohne städtische oder kirchliche Organisation im Rücken ein so wichtiges Angebot für Allein- und Getrennterziehende aufrechterhalten konnten. Dass dafür Bedarf besteht, zeigen mir die Anfragen frisch Alleinerziehender, die mich über mutter-und-sohn.blog bis heute erreichen. Allen Eltern tut der Austausch mit anderen Familien gut. Allein- und Getrennterziehende brauchen ihn aber meiner Meinung nach besonders. Gut, dass es dafür in den letzten drei Jahren unseren Kölner Stammtisch für Allein- und Getrennterziehende gab.

Herzlichen Dank und alles Gute allen, die dabei waren und uns begleitet haben!

Sarah Zöllner (mutter-und-sohn.blog)

Mehr von mutter-und-sohn.blog?

Dann abonniere meinen Blog über die sozialen Netzwerke Facebook oder Twitter, oder vernetze dich mit mir über LinkedIn. Für Kooperationen und Aufträge als Autorin kontaktiere mich auch gern über meine Autorinnenseite. Ich freue mich auf dich!

[Foto: Sofia Wagner Fotografie]

3 Gedanken zu „Stammtisch für Alleinerziehende – 3 Jahre Engagement für Ein-Eltern-Familien in Köln“

  1. Liebe Sarah,
    auch ich fand unsere Treffen immer sehr wertvoll, bereichernd und inspirierend ❤️
    Ich durfte viele tolle Frauen dabei kennenlernen, unter anderem dich 😀
    Den Rückblick hast du treffend geschrieben.
    Schön wars.
    Und jetzt auf zu neuen Abenteuern 🚀
    Christina

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Christina, genau so!😊
      Herzlich alles Gute auch dir! Dass wir, ebenso wie viele der tollen Frauen, die zu den Treffen kamen, bereits auf dem Weg zu neuen Ufern sind, daran zweifle ich nicht. Die eine Tür schließt, die andere öffnet sich – mal sehen, was das Leben als nächstes bereit hält. Herzlichen Gruß und danke für fast zwei Jahre Mitgestaltung unseres Stammtischs!😊
      Sarah

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s