
Wieviel Politik passt in einen Elternblog? Das frage ich mich aktuell immer wieder. Auch andere Bloggerinnen wie die Journalistinnen Lisa Harmann und Katharina Nachtsheim des großen Elternblogs Stadt Land Mama fragen ihre Leser/innen in den sozialen Medien, welche Schwerpunkte sie sich wünschen: Berichte über Hilfsaktionen und den Alltag geflüchteter Familien aus der Ukraine oder das bekannte bunte Spektrum aus Geschichten und Interviews rund um das Leben mit Kind, das den Blog sonst auszeichnet. Und bei der von mir geschätzten Bloggerin und dreifachen Mutter Laura Städtler lese ich sogar, sie stelle ihren Blog demnächst ganz ein. Angesichts der bedrückenden politischen Lage fehlten ihr die Worte – sie wolle nicht über ihren Alltag schreiben, während Familien andernorts um ihr Leben fürchteten. Berechtigte Gedanken. Und doch: ist Schweigen – auch als Elternblogger/in – der richtige Weg?
Weiterlesen „Sprechen, Schreiben, Schweigen? Bloggen in unruhigen Zeiten“