
Alle Jahre wieder… Spätestens ab Mitte November trudeln die Spielwarenkataloge ins Haus, stapeln sich die Plätzchen im Supermarkt und in den Läden werden Weihnachtsschnäppchen beworben. Gerade unseren Kindern möchten wir mit liebevollen Geschenken an Weihnachten natürlich eine Freude machen. Aber was, wenn die Zimmer unserer Kleinen vor Spielzeug bereits aus allen Nähten platzen? Kinder nicht zu beschenken – wie wir es unter uns Erwachsenen oft vereinbaren – erscheint doch irgendwie lieblos. Aber gibt es eine Alternative zu bloßem Konsum? Hier findet ihr 15 geniale Geschenkideen, die nicht viel kosten und sicher nicht nach dreimal Spielen im Schrank verstauben.
Seien wir ehrlich. Unsere Kinder verbringen oft verdammt wenig exklusive Zeit mit uns. Und wenn doch, haben wir dabei häufig noch das Handy vor dem Gesicht. Entsprechend viel Freude können wir ihnen vermutlich mit Geschenken machen, bei denen wir ihnen unsere Zeit großzügig zu Verfügung stellen. Wie wäre es hiermit:
Sport, Selbst machen, Neues entdecken
- Rodeln, Schlittschuhfahren oder eine Schatzsuche im verschneiten Wald mit der ganzen Familie.
- Gemeinsames Kochen eines Mehrgangmenus (Vorspeise, Hauptgang, Nachtisch) mit den Lieblingsgerichten eures Kindes.
- Aus Holzresten Schwert und Schild schnitzen und bemalen: das Ritterturnier kann beginnen!
- Verkleidungsparty (Hüte, Ketten, Mamas Make-Up, Papas Schuhe usw.) mit euch als Profifotografen!
Verwöhnen und Genießen
- Ein Tag ist euer Kind König und darf bestimmen, was es zu Essen gibt, welche Spiele ihr spielt und welchen Film ihr abends zusammen schaut.
- Ihr macht gemeinsam Badesalz selbst, das euer Kind anschließend gleich benutzen darf. Vielleicht planscht ihr sogar mit ihm in der Wanne?
- Heimkino-Abend mit selbstgemachtem Popcorn, Kinderpunsch und dem Lieblingsfilm eures Nachwuchses.
- Eine Pyjama-Party-Einladung für die besten Freunde (Einladung zum gemeinsamen Pizzabacken und -essen geht auch).
Gemeinsame Erinnerungen teilen
- Ihr bastelt aus den Lieblingsfotos eures Kindes eine Erinnerungscollage oder lasst daraus ein Bilderbuch drucken. Gemeinsam schaut ihr euch dann eure schönsten Momente der letzten Monate an.
- Ihr schenkt ein schön gestaltetes Buch, in dem ihr die 20 Dinge notiert, die ihr an eurem Kind am meisten liebt.
- Ihr lasst im Drogeriemarkt ein Foto-Memory oder Puzzle mit Familienbildern drucken, inklusive gemeinsamem Spielenachmittag.
- Ihr lest eurem Kind aus eurem Tagebuch vor, das ihr geschrieben habt, als ihr so alt wart wie es heute ist.
Anderen eine Freude machen
- Habt ihr schon vom “Umgekehrten Adventskalender“ gehört? Bis Weihnachten sammelt ihr mit eurem Kind jeden Tag ein von ihm nicht mehr bespieltes, aber gut erhaltenes Spielzeug, Buch oder Kuscheltier. Nach den Feiertagen spendet ihr die Gegenstände an eine Organisation, die Kinder unterstützt, denen es nicht so gut geht. Das kann ein Heim für Geflüchtete sein, ein Kinderdorf oder die örtliche Tafel. Anregungen findet ihr zum Beispiel hier.
- Auch eine Idee: Ihr übernehmt mit eurem Kind gemeinsam eine Patenschaft für ein Kind, das dadurch lesen und schreiben lernen kann. Der erste selbstgeschriebene Brief eures Patenkindes, der euer Kind erreicht, wird sicher etwas Besonderes sein.
- Auch “Weihnachten im Schuhkarton“® oder die Paketaktion von „Kinder helfen Kindern“ ist eine tolle Idee, um gemeinsam mit eurem Kind anderen Kindern etwas Gutes zu tun.
Und welche kreativen „Nicht-Konsum“-Geschenkideen für eure Kinder fallen euch ein? Teilt sie gerne in den Kommentaren!
Herzlich, Sarah Zöllner (mutter-und-sohn.blog)
Die Autorin ist Lehrerin, Autorin für Familienthemen und Mutter eines Babys sowie eines Kindergartenkindes.
Mehr von mutter-und-sohn.blog?
Dann abonniere meinen Blog über die sozialen Netzwerke Facebook oder Twitter, oder vernetze dich mit mir über LinkedIn. Auch über nette „Likes“ und geteilte Beiträge freue ich mich!
[Foto: Pixabay; dieser Beitrag enthält aufgrund von Verlinkung unbezahlte Werbung.]