alleinerziehend, Gesellschaft, Persönliches

VAMV Bayern stellt mutter-und-sohn.blog und mein Buch „Alleinerziehend und nun?“ vor

Ich freue mich: Der Landesverband Bayern des Verbandes Alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV Bayern) ist auf mich zugekommen und stellt in der aktuellen Ausgabe seiner Broschüre „Informationen für Einelternfamilien“ sowohl meinen Blog als auch mein im April 2020 erschienenes Buch „Alleinerziehend – und nun?“ vor.

Unter der Überschrift „Alleinerziehend 2.0: Unterwegs im Internet“ findet ihr zahlreiche Anlaufstellen im Netz. Hier werden auch fünf Blogs für und von Allein- und Getrennterziehenden vorgestellt. Ich freue mich, dass mein 2018 gegründeter Blog mutter-und-sohn.blog in dieser „Best-Of-Liste“ vertreten ist neben tollen und vielgelesenen Blogs für Alleinerziehende wie mama-arbeitet.de von Christine Finke, gut-alleinerziehend.de von Silke Wildner oder getrenntmitkind.de von Christina Rinkl.

Tatsächlich erlebe ich im Gespräch mit allein- und getrennt erziehenden Müttern und Vätern, unter anderem bei dem von mir 2018 mitbegründeten Stammtisch für Alleinerziehende in Köln, immer wieder, dass Online-Blogs und -Foren für viele die erste Anlaufstelle nach einer Trennung sind. Gerade für Eltern, die nicht in einer Großstadt leben und das Glück haben, sich vor Ort mit anderen Familien in ihrer Situation vernetzen zu können, ist dies oft die einzige Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen.

Netzwerken stärkt und hilft. Besonders Alleinerziehenden

8B1460AF-11A0-4A9D-BF4E-EB3A00FD4DF5

Vernetzung stärkt und ist wichtig, darüber schreibe ich auch in meinem 2020 erschienenen Buch „Alleinerziehend – und nun? Texte der Stärkung bei Trennung und Verlust“. Die Wahrnehmung, mit unseren Gefühlen, unseren persönlichen, aber auch (gesellschafts-) politischen Anliegen nicht allein zu sein, ist Grundlage für ein gutes und selbstbestimmtes Leben (auch) als allein- oder getrennt erziehendes Elternteil. Erst wenn wir uns bewusst sind, dass unsere Bedürfnisse und Interessen von Bedeutung sind, können wir diese klar und selbstbewusst anderen gegenüber vertreten.

Das ist letztlich auch die Grundlage, dass wir ein angemessenes Gehalt für unsere Arbeit fordern, als Mütter nicht stumm und bis zum Burn-Out alle „Care-Arbeit“ alleine schultern und uns mit Menschen, die in einer ähnlichen Situation wie wir sind, gemeinsam für unsere Ziele einsetzen, statt andere zu beneiden, gegen sie zu arbeiten oder ihnen gegenüber Konkurrenz zu empfunden.

Stammtisch in Köln und mein Buch „Alleinerziehend – und nun?“

Für alle, die jetzt neugierig geworden sind und im Großraum Köln wohnen: kommt zum nächsten Stammtisch-Treffen, das ich Anfang September in Köln organisiere. Alle Infos dazu ab Mitte August hier im Blog, die verbindliche Anmeldung ist über kontakt@mutter-und-sohn.blog möglich.

Oder ihr schaut in mein Buch „Alleinerziehend – und nun? Texte der Stärkung bei Trennung und Verlust“ und lasst euch von meinen Gedanken stärken und inspirieren. Das Buch ist überall im Buchhandel und auch online innerhalb weniger Tage lieferbar. Hier findet ihr einige Rezensionen von Leserinnen dazu.

Besonders schön fand ich folgende Rückmeldung, die mich über die Facebook-Seite von mutter-und-sohn.blog erreichte:

92B1FD89-35C6-4C4C-A927-8FFB6554137C

Zweite Auflage meines Buches im September 2020

Anfang September könnt ihr euch zudem auf eine tolle Aktion anlässlich der zweiten Auflage meines Buches freuen!

Bis dahin herzlich schöne Sommertage euch allen. Bleibt gesund und genießt das Leben – egal in welcher Form es sich euch gerade zeigt!

Herzlich, Sarah (mutter-und-sohn.blog)

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse hinterlegst (in der Desktop-Ansicht findest du das Feld rechts auf dem Bildschirm). Dann klickst du auf „Blog folgen“ und erhältst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln. 

Oder du folgst mir auf Facebook oder Twitter.

[Fotos: privat; VAMV Bayern]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s