Gesellschaft, Persönliches, Politik

Nein danke!

C53FFC78-A71A-4945-9E25-AF218AD2A1B8

Schwarz auf Gelb knallt es mir heute ins Gesicht: „Wir müssen reden. Über den Terror in unserem Land.

Auf dem Weg von der Arbeit finde ich in meinem Briefkasten dieses Flugblatt. Nicht wie sonst Werbung für einen Autoverleih oder die Sonderangebote im örtlichen Supermarkt. Statt dessen meint die „Identitäre Bewegung“ (Link führt zu einem Infotext der Bundeszentrale für politische Bildung), sich meiner politischen Bildung annehmen zu müssen… 

„In Zeiten von Masseneinwanderung, Multikulti, Islamisierung und Globalisierung wird uns der Terrorismus als ein Normalzustand verkauft, mit dem wir uns nach Meinung unserer politischen Eliten arrangieren sollen“,

lese ich. Und:

„Wenn die neue Jugendbewegung nicht identitär und patriotisch ist, wird sie schon bald durch den Dschihadismus bestimmt werden. Es ist unsere letzte Chance, den großen Bevölkerungsaustausch in Europa zu verhindern und damit auch Terror und Gewalt nicht zu unserer Alltagsrealität werden zu lassen.“

Aha. Zum ersten Mal spüre ich klar den Drang, NICHT Teil einer Jugendbewegung zu sein. Dabei staune ich, wie es jemand schafft, wirklich alle, (muslimische) Einwanderer betreffenden, rassistischen Stereotypen in zwei Absätze zu packen: „Masseneinwanderung“, „Islamisierung“, „Dschihadismus“, „Terror und Gewalt“. Angstmacherei geht immer, oder?

Rassistische Parolen sind nicht gesellschaftsfähig

Genau das macht mich im nächsten Moment so wütend: Ich möchte keine Flugblätter in meinem Briefkasten, die mir nahelegen, rassistische, fremdenfeindliche Parolen und Schlagworte seien in irgendeiner Form gesellschafts- und konsensfähig. Lese ich so was im Wahlkampf auf einem Aufsteller der einschlägigen Parteien, kann ich mich abwenden – oder andererseits bewusst das (Streit-) Gespräch suchen. Als Flugblatt in meinem Briefkasten überfallen mich die abgedruckten Bilder, Phrasen und Parolen sozusagen „im privaten Raum“. Und auch wenn ich die Meinung des Absenders nicht teile – in Händen habe ich sie bereits. 

Wie heißt das im Marketing? Door Opener? Bringst du deinen (potentiellen) Kunden dazu, dein Produkt in die Hand zu nehmen, hast du ihn schon fast bereit zum Kauf.

Hier gilt mal wirklich: Ich kaufe nichts! Das schreibe ich dann auch auf die Klappe meines Briefkastens:

D9469F25-E781-4B34-B35C-2E6CCC1387C6

Ich wollte schon lange keine Werbung mehr – jetzt erst recht nicht von politisch rechts. 

Herzlichen Gruß, Sunnybee