
Anfang 2020 war es bei mir selbst noch einmal soweit. Ich hatte einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand und spürte eine Mischung aus Ungläubigkeit, Freude und Besorgnis. Kind Nr. 2 kündigte sich an – zu einem Zeitpunkt, an dem ich eigentlich gerade ganz andere Pläne hatte. Lisa Harmann und Katharina Nachtsheim, erfolgreiche Journalistinnen, Bloggerinnen (Stadt Land Mama) und Mütter von jeweils drei Kindern, haben nach den Büchern „Wow Mom“ und „Wow Mom – Der Mama-Mutmacher für mehr Ich in all dem Wir“ nun ihr drittes „Mutmachbuch“ für Mütter herausgebracht, diesmal für die aufregende Zeit der Schwangerschaft. Ich habe es mir angesehen.
Tipps wie von der besten Freundin
Was mir wirklich gut gefällt: das Buch erklärt die Schwangerschaft nicht hauptsächlich im biologischen Sinn wie viele andere Ratgeber zu Schwangerschaft und Geburt. Vielmehr gelingt es Lisa und Katharina, tatsächlich ein wenig wie „gute Freundinnen“, auf all die emotionalen und auch ganz praktischen Aspekte des Schwangerseins einzugehen, die dich als (frisch) Schwangere vielleicht beschäftigen. Ist es normal, dass ich mich abwechselnd überglücklich, ängstlich oder einfach nur seltsam fühle, mit diesem wachsenden Leben in meinem Bauch? Wie geht es anderen Frauen, die ein Kind erwarten? Was macht die Schwangerschaft mit meiner Beziehung? Was kommt bei der Geburt auf mich zu?
Dabei fügen die Autorinnen auch immer wieder eigene Erfahrungen ein, inklusive privater Babybauchbilder. Der Tenor: Entspann dich! Es muss nicht alles rosig sein, während du dein Kind erwartest. Du musst nicht immer top aussehen, nicht immer glücklich sein. Was du, dein Körper und dein ungeborenes Kind gerade leisten ist sowieso großartig. Die Schwangerschaft kann eine wunderbare Zeit sein – aber sie hält sehr wohl auch ihre Herausforderungen bereit und dann ist es gut, zu wissen, was du tun kannst oder wer dir weiterhelfen kann.
Expert/innenrat und Erfahrungsberichte
Dementsprechend finden sich im Buch auch mehrere Interviews mit Expert/innen, die auf Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett eingehen. Und auch Bedrückendes wie die Erfahrung einer Fehlgeburt oder Wochenbettdepression kommen zur Sprache. Feinfühlig finde ich, dass diese Passagen farblich etwas abgesetzt sind, so dass Leserinnen leicht für sich entscheiden können, ob sie sich mit diesen eher schweren Themen gerade beschäftigen möchten.
Insgesamt ein wirklich lebensnaher, gut zu lesender und hilfreicher Ratgeber. Auch grafisch innerhalb des Buches schön gestaltet mit Illustrationen von Ini Neumann. Lediglich das Cover ist mir persönlich – wie bei den beiden Vorgängerbüchern – viel zu pastellig und „mädchenhaft“. Ehrlich gesagt, hätte ich das Buch dadurch im Laden wohl unterschätzt, denn eigentlich finden sich darin die Tipps und Erfahrungen wirklich starker Frauen. Unverblümt, ohne Beschönigung und dennoch immer feinfühlig und motivierend.
Auf jeden Fall ein Lese-Tipp für werdende Mütter!
Sarah Zöllner (mutter-und-sohn.blog)
Die Autorin ist Lehrerin, Autorin für Familien- und Gesellschaftsthemen und Mutter eines Kindergarten- sowie eines Grundschulkindes.
Mehr von mutter-und-sohn.blog?
[Foto: privat, ich danke dem Verlag für das zu Verfügung gestellte Rezensionsexemplar. Der Beitrag gibt dennoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.]