alleinerziehend, Familie

„Patchwork Power!“: Ein wirklich guter Ratgeber für Eltern in Patchwork-Familien (Rezension)

Cover „Patchwork Power!“ von Marita Strubel

2019 saß ich Autorin Marita Strubelt und ihrem Lebensgefährten in einem Kölner Café gegenüber. Ich lebte seit zwei Jahren getrennt vom Vater meines Sohnes und hatte ein Jahr zuvor mutter-und-sohn.blog gegründet. Über meinen Blog war Marita auf mich aufmerksam geworden und hatte Kontakt zu mir aufgenommen. Begeistert erzählte sie mir von ihrer Arbeit als Coach für Patchworkfamilien und ihre eigenen Erfahrungen mit Partner, mittlerweile zwei leiblichen Kindern und einem Bonuskind. Ich weiß noch, dass ich damals insgeheim dachte: Coaching für das Leben in einer Patchworkfamilie, ist das nicht etwas übertrieben? Nun ja – ich lebte noch längst nicht wieder in einer Partnerschaft, hatte also ehrlich gesagt keine Ahnung von den Herausforderungen des Lebens mit neuem Partner, Ex-Partner und Kind. 2021 hat Marita Strubelt mit dem Ratgeber „Patchwork-Power! So wird die Sache mit der Bonusfamilie zum echten Bonus“ nun das Buch zu Ihrer Arbeit veröffentlicht und ich kann sagen: es ist wirklich lesenswert – übrigens sogar für Eltern, die gar nicht im Patchwork leben.

Auf einen Blick: Das ist an „Patchwork Power!“ top:

  • Der Ratgeber ist klar und anschaulich strukturiert. Mit einem Blick wird ersichtlich: Worum geht es? Was ist das Ziel? Und wie lässt sich dieses erreichen? Wie kannst du als Stiefmutter (oder auch Stiefvater) so leben, dass deine eigenen Bedürfnisse nicht zu kurz kommen und dein Handeln dich selbst, dein(e) Kind(er) und deine/n Partner/in stärkt? Marita Strubelt nennt dies „Patchwork auf Augenhöhe“.
  • Der Ratgeber zeigt dir konkrete Wege, wie du an dir arbeiten und innerhalb eurer Patchwork-Konstellation zufrieden werden kannst, ganz unabhängig von „nervigen Ex-Partnern“, „anstrengenden Bonus-Kindern“ oder „sturem Partner“. Der Fokus auf die Dinge, die möglich sind und die Haltung der Selbstermächtigung und Selbstfürsorge gefallen mir.
  • Die genannten Tipps und Verhaltensvorschläge sind konkret, praxisnah und gut verständlich. Die Autorin macht klar, dass sich menschliches Verhalten (deines und das anderer) nicht „mal eben so“ verändert, dass aber jede (positive) Veränderung, die von dir ausgeht, einen Effekt innerhalb eures Familiengefüges haben wird. Und dass sich besonders ein Perspektivwechsel auf die Bedürfnisse hinter den (gegebenenfalls anstrengenden) Verhaltensweisen anderer Familienmitglieder lohnt, genauso wie das Vertrauen in die eigene Wirksamkeit.
  • Nicht zuletzt gefällt mir die freundliche grafische Gestaltung und so manches treffende Wortspiel, wie zum Beispiel das „Stiefmutter-Hamsterrad“. Wie Marita Strubelt zeigt, wird dieses in Gang gesetzt durch den Wunsch nach Wertschätzung und Anerkennung und am Laufen gehalten durch Enttäuschung, Abgrenzung, Selbstzweifel und schlechtes Gewissen sich selbst, dem Partner und den eigenen oder Stiefkindern gegenüber. Dass es anders geht und dass sich viel verändern lässt, wenn meine eigene Haltung sich ändert, zeigt dieses Buch!

Ich empfehle diesen Ratgeber allen, die an komplizierten familiären Situationen etwas ändern wollen, ohne immer nur auf das „schwierige“ oder „unbelehrbare“ Verhalten anderer zu verweisen. Die Annahme der Selbstwirksamkeit und die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, die dem Ratgeber zugrunde liegen, sind dabei tatsächlich für alle Familien- und Beziehungsformen hilfreich. Zwar richtet sich das Buch explizit an Stiefmütter und -väter (oder Bonuseltern, wie die Autorin sie nennt), die ihr Leben innerhalb der Patchwork-Familie stressfreier und zufriedener gestalten wollen. Es ist aber längst nicht nur für Familien in Patchwork-Konstellation hilfreich. 

Ein wirklich guter, lesenswerter Ratgeber, in den ich sicher auch selbst immer mal wieder schauen werde. Empfehlenswert!

Sarah Zöllner (mutter-und-sohn.blog)

Die Autorin ist Lehrerin, Autorin für Familien- und Gesellschaftsthemen und Mutter eines Kindergarten- sowie eines Grundschulkindes.

Mehr von mutter-und-sohn.blog?

Dann abonniere meinen Blog über die sozialen Netzwerke Facebook oder Twitter, oder vernetze dich mit mir über LinkedIn. Auch über nette „Likes“ und geteilte Beiträge freue ich mich!

[Foto: privat; ich danke dem Verlag für das zu Verfügung gestellte Rezensionsexemplar. Der Beitrag gibt dennoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.]

2 Gedanken zu „„Patchwork Power!“: Ein wirklich guter Ratgeber für Eltern in Patchwork-Familien (Rezension)“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s