Persönliches, Hochsensibilität

Nachtgedanken. Oder: Dein Licht zum 1. Advent

Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund

Manchmal sitzen sie uns auf der Brust, die  Nachtgedanken. Als Kind habe ich in einem Märchenbuch einmal das Bild eines Nachtalbs gesehen: ein garstiger Kerl, halb Greis, halb koboldhafter Dämon, der es sich auf der Brust des Schläfers bequem gemacht hatte. Dieser starrte ihn im Moment des Erwachens entsetzt an; der Alb grinste zufrieden. Das Bild hat mich damals sehr beeindruckt. Ich konnte die Bedrohlichkeit der Szene spüren, ohne sie selbst schon erlebt zu haben. Heute dagegen weiß ich, wie es sich anfühlen kann, nachts den Druck von Verantwortung und Alltagsaufgaben zu spüren, die Sorge, ob meine Kräfte reichen werden, ob es mir gelingen wird, meine Lieben und mich gut durch alles zu führen, was uns als Herausforderung begegnet. Geht es dir manchmal auch so? Dann lies hier:

Weiterlesen „Nachtgedanken. Oder: Dein Licht zum 1. Advent“
Familie, Persönliches

Von Schmusekissen, Radtouren und vermeintlicher Sicherheit. Wie unsere Kinder uns das Loslassen lehren

Schlafendes Kind mit Kuschelkissen

„Kuschel ist weg.“ Unser Sohn sieht mich erwartungsvoll an, während er mir die Neuigkeit unterbreitet. Offenbar haben sein Vater und er sein geliebtes Schmusekissen bei ihrem gemeinsamen Ausflug verloren. Sekundenlang kann ich meine Bestürzung nicht verbergen. Das Kissen hat uns die letzten gut 2 1/2 Jahre überallhin begleitet, hundertfach geflickt und immer von Neuem „abgeliebt“ – und auf einmal ist es weg! Mein Sohn scheint dies jedoch relativ gelassen hinzunehmen. Gelassener als ich?

Weiterlesen „Von Schmusekissen, Radtouren und vermeintlicher Sicherheit. Wie unsere Kinder uns das Loslassen lehren“
alleinerziehend, Familie, Gesellschaft

„Ein echtes Herzensprojekt“: Das Zentrum für alleinerziehende Eltern (ZentralE) in Köln

Mitarbeiterinnen vor der Fensterfront des Zentrums für Alleinerziehende Eltern
ZentralE – Zentrum für alleinerziehende Eltern

Im Juni 2020, mitten während der Corona-Pandemie, feierte in der Kölner Südstadt das Zentrum für alleinerziehende Eltern (ZentralE), seine Eröffnung. Ein Ort der Begegnung und Unterstützung. „Wir bieten neben Freizeitaktivitäten umfassende Beratungsangebote für Alleinerziehende. Egal ob es um Fragen zur Arbeitssuche, zu Unterhalt oder zum Sorgerecht geht – wir sind für viele die erste Anlaufstelle und stellen zugleich den Kontakt zu weiterführenden Hilfsangeboten her“, so Tanja Vogt, Diplom-Pädagogin und Leiterin der Einrichtung. In unserem Gespräch erklärt sie mir, warum das Projekt für sie inzwischen zur echten „Herzenssache“ geworden ist.

Weiterlesen „„Ein echtes Herzensprojekt“: Das Zentrum für alleinerziehende Eltern (ZentralE) in Köln“
Familie, Gesellschaft

Die Krux mit der Zeit

Salvador Dali „Die zerrinnende Zeit“
Salvador Dali „Die zerrinnende Zeit“

„Keine Zeit!“ Als Eltern scheint uns die Zeit oft zwischen den Fingern zu zerrinnen. Laura Städtler vom Blog insociallife.com schreibt in ihrem Gastbeitrag, was sie während der letzten Monate über sich und ihren Umgang mit der Zeit erfahren hat. Herzlichen Dank für diesen bewegenden Bericht aus eurem (Familien-) Leben, Laura! Aber lest selbst:

Weiterlesen „Die Krux mit der Zeit“
Familie, Gesellschaft, Persönliches

Warum Krisen wie Spiegel sind. Meine Bitte um ein offenes Herz.

Vögel auf Stromleitungen vor blauem Himmel

Mein Wunsch in der aktuellen Zeit, die ich durchaus als krisenhaft empfinde, ist, mein Herz offen zu halten. Was ich damit meine? Ich erlebe oft, dass ich, wenn ich mich von äußeren Ereignissen bedrängt fühle, dazu neige, mehr und mehr nur noch meine eigene Sichtweise gelten zu lassen. Das tue ich auf persönlicher Ebene und betrachte ich unsere reiche, sichere und begünstigte Gesellschaft, habe ich den Eindruck, es geht nicht nur mir so. Dabei spiegelt das, was ich im Außen sehe – oder wahrzunehmen meine – oft nur mich selbst. 

Weiterlesen „Warum Krisen wie Spiegel sind. Meine Bitte um ein offenes Herz.“