Kürzlich habe ich einen sehr interessanten Artikel darüber gelesen, wie ein Paar mit (kleinem) Kind versucht, die Aufgaben, die innerhalb einer Familie mit Säugling anfallen, wirklich gleichberechtigt aufzuteilen. Konkret: Wer trägt in welchem Umfang die Last des Schlafentzugs, wenn das Baby in den ersten Monaten nachts 2-4-stündlich (in Krankheitsphasen noch öfter) wach wird? Wer übernimmt welchen Anteil der alltäglichen Mitdenk-, Fürsorge- und (buchstäblich) „Scheiß-Arbeit“ mit Windeltausch, Bettlakenwechsel und Töpfchengang? Weiterlesen „Warum Erbsenzählen glücklich macht. Wertschätzung in der Familienarbeit“
Monat: Februar 2020
Bin ich mit neuem Partner eigentlich noch alleinerziehend?
Kürzlich stellte eine Bekannte in einer Chat-Gruppe für Alleinerziehende sinngemäß folgende Frage: „Ich war alleinerziehend, habe einen neuen Partner und mit diesem ein zweites Kind. Bin ich jetzt eigentlich noch alleinerziehend?“
Weiterlesen „Bin ich mit neuem Partner eigentlich noch alleinerziehend?“
Die Freiheit, den eigenen Weg zu gehen: Zwei Powerfrauen und ihr Leben mit der Politik
2018 veröffentlichte Michelle Obama ihre Autobiografie. „Becoming“, die Beschreibung ihres Werdens (und Wachsens), umfasst in der deutschen Hardcover-Ausgabe stolze 542 Seiten. Kein Geplauder aus dem politischen Nähkästchen, sondern die selbstbewussten und verblüffend offenen Reflexionen einer Frau, die klar ihren Weg geht und sich zugleich verbindlich für andere einzusetzen weiß. Und, nein: einfach ist es nicht, Mrs. Obama zu sein, Harvard-Absolventin, erfolgreiche Juristin und von 2009-2017 die Frau des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.
Weiterlesen „Die Freiheit, den eigenen Weg zu gehen: Zwei Powerfrauen und ihr Leben mit der Politik“
„Mind and Money-Seminar“ für getrennt- und alleinerziehende Mütter
Am Anfang war der Punkt. Schwarz. Handtellergroß, vor weißem Hintergrund. „Welche Assoziation hast du, wenn du dieses Bild siehst?“ Die Antworten waren so vielfältig wie die elf Frauen in der Runde: „Fokus“, „Tunnel“, „Mäuseloch“, aber auch „Raum“, „weiße Fläche“. Und nun? Gespannt warteten wir auf die Auflösung der Dozentinnen.
Weiterlesen „„Mind and Money-Seminar“ für getrennt- und alleinerziehende Mütter“
„Ich f*** deine Familie in drei Generationen“. Der raue Ton an deutschen Schulen
Ausnahmsweise bin ich zu Fuß unterwegs zu meiner Arbeit an einem Weiterbildungskolleg. Mir kommen die Schüler*innen der benachbarten Gesamtschule entgegen. Drei Originalzitate… Weiterlesen „„Ich f*** deine Familie in drei Generationen“. Der raue Ton an deutschen Schulen“