Advertorial, alleinerziehend

10 Tipps, wie du deine alleinerziehende Freundin nach der Trennung unterstützen kannst

2E2A1C33-55E3-48BB-BB1C-18672F9965D7

In Kooperation mit shop-apotheke.com

Deine Freundin erzählt dir in Tränen aufgelöst, vielleicht auch gefasst oder sogar erleichtert, dass sie sich von ihrem Partner trennen und demnächst alleinerziehend sein wird. Wie kannst du ihr helfen? Vielleicht ist dein erster Impuls, auf „Sicherheitsabstand“ zu gehen, im Sinn von: „Oh nein, wieder eine Beziehung, die in die Brüche geht. Hoffentlich passiert mir und meinem Partner das nicht!“ Weiterlesen „10 Tipps, wie du deine alleinerziehende Freundin nach der Trennung unterstützen kannst“

Beruf, Familie, Kunst

Kunst und Nuckelflasche? Vereinbarkeit von Kreativität und Mutterschaft

Alice Munro, Literaturnobelpreisträgerin im Jahr 2013, schrieb ihre Werke nach eigener Aussage am heimischen Küchentisch, „während die Kinder schliefen“. Ihrer Situation geschuldet, wandte sie sich dem Genre der „Short Story“ zu. Diese Textform war schlicht kurz genug, um nicht nur – wie Edgar Allan Poe es als Qualitätsmerkmal verstand – in einem Rutsch („at one sitting“) durchgelesen, sondern in ebenso kurzer Zeit verfasst zu werden. Denn an Zeit fehlte es Munro offensichtlich – wie (fast) jeder kreativ tätigen Mutter.

Weiterlesen „Kunst und Nuckelflasche? Vereinbarkeit von Kreativität und Mutterschaft“

Hochsensibilität, Persönliches

Offline, langsam und persönlich. Was mich als Hochsensible glücklich macht

E7B3AACE-F723-4EB0-B892-32137702883A

Leben ist das mit der Freude und den Farben. Nicht das mit dem Ärger und dem Grau. Kürzlich als Zitat auf einer Papiertüte entdeckt und kurz vor dem Zusammenknüllen in mein Herz geschlossen. Wahr ist das.
Weiterlesen „Offline, langsam und persönlich. Was mich als Hochsensible glücklich macht“

alleinerziehend, Familie

Die kleinste Familie der Welt. Vom spannenden Leben allein mit Kind (Buchrezension)

330F996A-8940-4FEE-A01E-B7C693079AAC

Zwischen den Jahren habe ich endlich wieder einmal die Zeit, mich in ein Buch zu vertiefen. Ich greife zu einem, das schon lange auf dem „Zu-Lesen“-Bücherstapel auf meinem Nachttisch liegt. 2016 hat Bernadette Conrad, Reisejournalistin und Autorin, das Buch veröffentlicht, das einen Einblick in ihr Leben als alleinerziehende Mutter ihrer damals 14-jährigen Tochter gibt. Aber sie beschränkt sich nicht auf das Leben ihrer „Zweier-Familie“, sondern macht sich auf zu acht weiteren Alleinerziehenden mit ihren Kindern, die ihr ihre Tür – und ein Stück weit ihr Leben – öffnen. Weiterlesen „Die kleinste Familie der Welt. Vom spannenden Leben allein mit Kind (Buchrezension)“

Gesellschaft, Persönliches

„Wünsch dir was!“ Die Kraft der Herzenswünsche

400376E9-4D9D-43E2-B7C6-02EB83AEA76B

„Alles Gute für das neue Jahr!“, „Ein glückliches 2020!“ Der Jahreswechsel ist eine Zeit der Wünsche und Segenssprüche, selbst unter uns eher prosaisch veranlagten Deutschen. Bereits in der Vorweihnachts- und Weihnachtszeit klingelten mir die Ohren vor gut gemeinten Beschwörungen: „Frohe Weihnachten!“, „Besinnliche Feiertage!“. Inzwischen, kurz nach Neujahr, weiß wohl jeder, ob die Wohlmeinenden erhört wurden und die Feiertage tatsächlich fröhlich und entspannt verlaufen sind. Weiterlesen „„Wünsch dir was!“ Die Kraft der Herzenswünsche“