Beruf, Familie, Gesellschaft

Was brauchen Familien wirklich? Ein Gespräch mit meiner (noch ungeborenen) Enkelin [Beitrag zur Blogparade]

272B4BD1-07FC-4ABA-8FED-E29EDF2451A6

2067: Ich sitze mit meiner Enkelin im Garten und unterhalte mich darüber, was Familie-Sein Ende des 21. Jahrhunderts bedeutet – und wie Familien Anfang des 21. Jahrhunderts lebten. Willkommen zu meiner ganz persönlichen Utopie: mein Beitrag zur Blogparade „Was brauchen Familien wirklich?

Du möchtest bei der Blogparade mitmachen? 

Alle Infos dazu findest du hier.

Hier unser (fiktives) Gespräch:

Enkelin: Oma, erzähl doch mal, wie war das, 2019, als Papa noch ganz klein war? Du warst ja Mama und zugleich berufstätig: wie sah dein Alltag damals aus?

Ich: Der größte Unterschied im Vergleich zu heute war wohl, dass wir so ortsgebunden waren. Die Digitalisierung steckte ja noch in ihren Kinderschuhen. Ich war als Lehrerin berufstätig, seit dein Vater ein knappes Jahr alt war und musste eigentlich jeden Tag bei meiner Arbeitsstelle präsent sein. E-Learning oder Online-Tutorials, wie sie für dich als Schülerin normal waren, gab es damals nur in Ausnahmefällen. Also war Kinderbetreuung während der außerhäuslichen Arbeitszeit ein großes Thema damals, auch für mich als Pädagogin und das, obwohl der Lehrerberuf als besonders familienfreundlich galt. 

Der zweite gravierende Unterschied zu heute war, dass das Umdenken, Kinder nicht als „Müttersache“, sondern tatsächlich als Angelegenheit beider Elternteile zu sehen, gerade erst begonnen hatte. 2007 wurde vom damaligen Bundesfamilienministerium das sogenannte „Elterngeld“ eingeführt sowie die Möglichkeit, sowohl als Mutter als auch als Vater während einer bis zu 14-monatigen „Elternzeit“ beruflich zu pausieren oder kürzer zu treten und sich für die Familie zu engagieren. De facto nahm 2018 im Schnitt zwar etwa jeder dritte Vater Elternzeit, davon pausierten aber noch immer knapp 60 Prozent beruflich gerade einmal für zwei Monate. Viele Paare kippten nach der Geburt des ersten Kindes sogar zurück in das klassische Rollenmuster: Mann in Vollzeit als Familienernährer, Frau in Teilzeit als Zuverdienerin (vgl. „Väterreport“ des Bundesfamilienministeriums, 2018). Alleinstehende Mütter mussten natürlich aus finanziellen Gründen dennoch oft in Vollzeit arbeiten, was den Druck, der auf ihnen lastete, massiv erhöhte. 

Enkelin: Es gab also noch keine bedingungslose Grundsicherung für Alleinerziehende oder ein Fürsorgegehalt für junge Familien wie heute? 

Ich: Nein, das Umdenken fand offensichtlich erst statt, als auch den verantwortlichen Politikern und Politikerinnen klar wurde, dass die Elternpolitik um 2020 in keiner Weise dazu führte, dass gut ausgebildete Frauen mehr Kinder bekamen. Und wenn sie tatsächlich mehr als ein Kind bekamen und in einer intakten Beziehung lebten, blieben sie häufig unter ihren beruflichen Möglichkeiten oder stiegen nach einiger Zeit ganz aus dem Berufsleben aus. Eine wirklich absurde Verschwendung von Ressourcen. 

Enkelin: Du meinst, früher war nicht automatisch klar, dass Väter und Mütter gleichwertig für das  Familieneinkommen und die Fürsorgearbeit zuhause zuständig sind? 

Ich: Man nannte das damals „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, aber de facto war das Berufsleben in vielen Fällen eben nur schwer mit den „privaten“ Aufgaben als Eltern zu verbinden. Es war längst noch nicht so klar wie heute, dass Eltern privat UND beruflich Spielräume brauchen, um nicht in beiden Bereichen überlastet zu sein und auf lange Sicht „auszubrennen“.

Enkelin: Wie sah denn dein Alltag mit Kind aus?

Ich: Gut durchgeplant. Als dein Vater sehr klein war, kam es mir oft vor, als verflögen die Wochen mit einem Fingerschnipsen. Dabei teilten dein Großvater und ich uns die Fürsorgearbeit als Eltern zu fast gleichen Teilen. Wenn ich das damit verglich, wie wenig sich manche Väter aus meinem Bekanntenkreis um ihre Kinder kümmerten, es z.B. ganz normal fanden, während der Woche erst gg. 19 oder 20 Uhr zu ihren Familien zu stoßen und ihre Partnerinnen, die meist in Teilzeit berufstätig waren, somit kaum bei der Organisation des Alltags zu unterstützen, kam ich mir mit unserem Modell fast privilegiert vor. Wir lebten getrennt als Paar, aber als Eltern waren wir ein gutes Team. 

Enkelin: Trotzdem wurdet ihr steuerrechtlich fast wie kinderlose Singles behandelt. 

Ich: Ja, die Rechtssprechung hinkte diesbezüglich der gesellschaftlichen Realität klar hinterher. Auch bezogen auf den Umgang nach einer Trennung sahen es viele Familienrichter noch als selbstverständlich an, dass das Kind „zur Mutter gehörte“ und tendenziell deutlich mehr Zeit bei ihr verbringen sollte. Einigten sich Paare darauf, dass der Vater fast zu gleichen Teilen (also z.B. 40% der Zeit) für das gemeinsame Kind zuständig sein sollte, war er juristisch dennoch zu Unterhalt verpflichtet. Das führte paradoxerweise bei zerstrittenen Paaren z.T. dazu, dass Väter auf ein Umgangsrecht von 50% pochten, weniger, weil ihnen die Zeit mit ihrem Kind so wichtig war, sondern weil der Gesetzgeber sie dann nicht zu vollem Unterhalt verpflichten konnte. 

Enkelin: Heute können ja sogar Menschen, die gar nicht miteinander verwandt sind, notariell ihre Bereitschaft erklären, füreinander als „Familie“ einzustehen und auch finanziell füreinander zu sorgen.

Ich: Ja, mit ihrem „Wahlfamilien-Programm“ hat die Bundesregierung 2050 zum Glück auf die Realität vieler Eltern und Kinder reagiert und soziale Elternschaft gegenüber der biologischen massiv aufgewertet. Tatsächlich bin auch ich der Meinung, dass „Familie dort ist, wo Kinder sind“ und nicht notwendigerweise nur dort, wo zwei Menschen als (verheiratetes) Paar ihre leiblichen Kinder aufziehen. 

Enkelin: Kam dieser Slogan nicht aus den Reihen schwuler, lesbischer und bisexueller Eltern, den sogenannten „Regenbogenfamilien“? 

Ich: Ursprünglich ja. Aber schließlich war auch den letzten Politikern klar, dass eine Gesellschaft wie die deutsche, in der immer weniger junge Menschen die finanzielle und praktische Fürsorge für immer mehr Alte übernehmen müssen, auf die Hilfe von Menschen angewiesen ist, die nicht im biologischen Sinn „Familie“ sind. Das „Wahlfamilien-Programm“ war der eigentlich unumgängliche Weg, die Fürsorgearbeit gerade auch in der nicht-institutionalisieren Altenpflege aufzuwerten. Wo zuvor Pflegerinnen aus Polen oder Rumänien mit Dreimonatsvisum für die pflegebedürftigen Eltern junger Erwachsener sorgten – und das oft unter prekären Bedingungen – konnten jetzt offizielle „Wahlverwandtschaften“ eingegangen werden. 

Enkelin: Ich weiß, dass die Oma meiner besten Freundin ihre Pflegerin aus Syrien „adoptiert“ hat. Die hat damit unbeschränktes Aufenthaltsrecht und kann sogar einen Teil ihres Vermögens erben, umgekehrt müsste sie finanziell aber auch für die Großmutter meiner Freundin einstehen, wenn diese nicht mehr für ihren Unterhalt aufkommen könnte. 

Ich: Ist das denn überhaupt praktikabel? Viele eingewanderte Menschen verfügen doch über viel zu wenig Geld, um eine solche Bedingung zu erfüllen. 

Enkelin: Daher haften nach dem „Wahlfamilienmodell“ weitere Familienmitglieder für sie. Die „Adoptierten“ müssen einen bestimmten Betrag zur Absicherung der „Adoptiveltern“ hinterlegen. Damit soll der Missbrauch des Modells zu rein finanziellen Zwecken verhindert werden. Andererseits übernehmen die Adoptierten auf diese Weise tatsächlich Verantwortung den „Adoptiveltern“ gegenüber, ähnlich, wie sie biologische Kinder ihren Eltern gegenüber haben. Das führt auch zu einer gestärkten Position der „Adoptivkinder“ und unterstützt ihre Integration.

Ich: Ich erinnere mich trotzdem, welche Aufregung, v.a. in konservativen bis nationalistischen Kreisen, dieser Vorstoß in der Familienpolitik erzeugt hat. Wieder einmal war von der „Auflösung der Kernfamilie“ die Rede, der Gesetzesentwurf war von starken, z.T. klar ausländerfeindlichen, Ressentiments begleitet.

Enkelin: Der klassische „Backlash“. Aber wie sich gezeigt hat, war diese eigentlich nur auf Familien gemünzte Entscheidung auch ein außen- und wirtschaftspolitisches Signal, Deutschland endlich als Einwanderungsland anzuerkennen. Tendenzen, sich z.B. gegen Kriegsflüchtlinge abzuschotten, wie sie um 2020 klar erkennbar waren, wurde so radikal der Boden entzogen. Eingewanderte Frauen konnten als „Adoptivtöchter“ mit ihrem Gehalt einen bedeutenden Beitrag zum Familieneinkommen leisten, was nicht nur ihren Status innerhalb ihrer Ursprungskultur verbesserte, sondern sie auch zum wichtigen Bindeglied zwischen Zuwanderern und Deutschen machte. „Fürsorge zahlt sich aus!“ Ein Slogan, den man sich 2019 wohl noch nicht hätte vorstellen können, oder? 

Ich: In der Tat: 2019 war die institutionalisierte, ebenso wie die private Fürsorgearbeit noch ein Randthema in der Politik. Viel zu oft erklärten sich gerade Frauen dazu bereit, diese verantwortungsvolle und gesellschaftlich relevante Aufgabe quasi im Verborgenen, für wenig oder gar keine Entlohnung, zu leisten. Gut, dass sich in diesem Bereich seither einiges getan hat! Was mich interessiert: wie möchtest du selbst einmal „Familie“ leben?

Enkelin: Mit Anfang 20 fühle ich mich noch zu jung, um eigene Kinder zu haben. Aber wenn ich welche habe, möchte ich sie nicht in einer klassischen Kleinfamilie aufwachsen lassen. Mit meinem Freund wohne ich jetzt ja schon in einer Haus-WG. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir auch mit Kindern dort wohnen bleiben. Ihr habt den Individualismus damals hochgehalten. Wir Jungen wollen wieder mehr Gemeinschaft. „Social Sharing“ nennen wir dieses Leben, in dem viele Einzelne sich für ein großes Ganzes einsetzen und letztlich auch davon profitieren. 

Ich: Davon haben 2019 auch schon viele geträumt. Umgesetzt haben dieses Ideal aber nur sehr wenige. 

Enkeln: Dazu sind ja wir jetzt da!

Tja… soweit meine Utopie!🙂

Mach mit! 

Was brauchen Familien eurer Meinung nach wirklich? Wie sieht ein glückliches Familienleben für euch im Jahr 2019 aus? Macht mit bei meiner Blogparade, noch bis zum 15.06.2019!

Herzlichen Gruß, Sunnybee

[Foto: Pixabay]

10 Gedanken zu „Was brauchen Familien wirklich? Ein Gespräch mit meiner (noch ungeborenen) Enkelin [Beitrag zur Blogparade]“

  1. Super schöne und, wie ich finde, realisierbare Utopie:)
    Wir leben ein Wahlfamilienmodell, mit mir als Mutter, meinem Sohn Lionel, meiner Schwester und Lios Tante und einer Freundin von mir und „Ziehtante“ für Lio. Es ist wundervoll und klappt genauso gut wie jede andere Familie:)
    Danke, Sunnybee!
    Liebe Grüße
    Patrizia

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Patrizia, danke für deinen Kommentar und deine Schilderung deines funktionierenden „anderen“ Familienlebens. Ja, wie schön, dass ihr als Schwestern und Freundinnen euch da so unterstützt! Und ich kann mir gut vorstellen, dass du dich dadurch eben gerade nicht so „allein auf weiter Flur“ fühlst, wie es viele Allein- oder Getrennterziehende/r eben doch oft tun. Danke für die Anregung! Herzlichen Gruß, Sunnybee

      Like

    1. Danke!😊 Ja, ein optimistischer Gegenentwurf zu Stimmen, die bezüglich des gesellschaftlichen Wandels in Deutschland eher Weltuntergangsstimmung verbreiten. Gegen Rückschritte in Bezug auf Frauenrechte, gegen soziale Ungleichkeit und Fremdenfeindlichkeit reichen natürlich keine Utopien, aber vielleicht stärken und inspirieren sie diejenigen, die sich auch politisch für eine (weiterhin) offene und soziale Gesellschaft einsetzen!
      Lieben Gruß, Sunnybee

      Gefällt 1 Person

  2. Ist das schön! Und sehr interessant. Und ich überlege gerade, wie ich mich wohl mit meinem Enkel (in Arbeit!) in eine paar Jahren unterhalten werde.
    LG
    Sabienes

    Like

    1. Oh, herzlichen Dank!🙂 Ja, mal sehen, was sich bewahrheiten wird und was nicht. Eigentlich auch ganz schön, dass einem das in der Gegenwart noch verschlossen bleibt, oder? Lieben Gruß, Sunnybee

      Like

Hinterlasse einen Kommentar